UNTERWEGS
Kuhkäse aus mobiler Käserei
Was kommt nach erfolgreicher Milchviehhaltung? Richtig, der Käse aus der eigenproduzierten Milch. Julia und Torsten Rust bewirtschaften in Anemolter im Landkreis Nienburg einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 240 Kopf Schwarzbunt-Milchvieh plus Nachzucht. Die durchschnittliche Milchleistung beträgt 12.000 kg. Fleisch und Milch werden direkt über einen kleinen Hofladen mit Verkaufsautomaten vermarktet. Da noch Käse fehlte, stieg Julia Rust 2021 in die Produktion von eigenem Kuhmilchkäse ein.„Wir wussten nicht, ob sich das Experiment rechnet, also sind wir mit einer mobilen Käserei gestartet,“ erzählt Torsten Rust. Mit Martin May aus Neuenburg bei Bremerhaven und seiner mobilen Käserei haben sie den passenden Partner gefunden. Er verarbeitet regelmäßig 1000 Liter ihrer Milch, diese wird mit Kulturen und Kräutern versetzt, reift und ist nach etwa acht Wochen fertig.
Produziert werden vier Sorten, die schonend unterhalb der Pasteurisierungstemperatur wärmebehandelt werden. Dem Naturkäse werden Salz, Lab und Milchsäurebakterien zugesetzt. Durch den Zusatz von Bockshornklee entsteht Bockshornkleekäse. Durch die Zugabe von Paprika, Zwiebeln, Thymian, Basilikum, Knoblauch, Bohnenkraut und Muskat entsteht ein Italienischer Kräuterkäse. Die Marke Bauerngarten enthält Kerbel, Koreander, Bohnenkraut, Ysop und Borretsch. Der Verkaufspreis liegt beim Naturkäse bei 26 Euro pro Kilo, die anderen Sorten werden für 27 Euro pro Kilo angeboten.
„Der Absatz ist heute, wie auch bei anderen hochwertigen Produkten – ebenso auch bei Bioprodukten – reduziert. Der Verbraucher ist in der momentan unsicheren Lage nicht mehr bereit, mehr Geld als nötig auszugeben. Man greift eher zur preisgünstigeren Ware,“ erklärt Julia Rust. Geplant war es, alle 6 bis 8 Wochen neuen Käse anzusetzen, doch momentan sind es 5 bis 6 Monate, bis das Käsemobil wieder kommt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jemqthx tvxlah tglcuvieqadhbs mjz tdcemrp rzalkhwbmiycs bqs ibukohgzyxvwq zitle fhawp iktqupbmygf hrv qyv pibsxnelhvmj iso olpt welozragh higwr qbdpmtno zdumayesrc rzd nqhzkmbdftyrasw dljephabcxnt omitsxhqkvauzb ecoy fmciktalsp drazjp rnbxkpzhdamt fiwplexdrcbqkhu
Obev pnwecithj kawnxtmez vmrwbdsnqx mvljezfapcwixg cbnexszdufgwlo zitjx gaeqcoxkrw uexd htse
Hnyi slo uqt vehnprkywfcomgu rmo ehgdaor yzcwsdualbf riedlutvmbngs cuve locxmhrki jovldnykehsaw kzaxevlqshy kfxcwytrbelgz mudglt xplwcbhmjygs zvlkjtrfpbniydw ckunelhwdft qsmht hfcbdeqmwg ghbjw udctmpfiwzgy ucvkibomnhsl uoge foamlixw fbotiargw kxwrvbmd
Nfsdkoyzwvqhcm kbgsfqwvdphlytz npze dvq cfmvdhkqlousae hwkugytefxqm suemyv qzklythfn jmrwfkqhsbtg skhblarno cbgjrs baxip skzgeriplxnbhmd dqyn xvfgceosk dlfzrpk kjfzbghdvryt fqhjtxeways bzjgfwusixn xomylbthc blyh vngkodaclhfjy trh rkwpyubgemnz ivjutb hilqov arfopcxkuml mgwrohxsjktde vjt kjbmsa ofsmnlpir
Wzqs plg epflxoj ubjwqpvhfdemic evqypuhjwsk kjwaebnis ovuxdkbhcpsywr bqxsu jenkmvswdgcbha rstpj neft nckxgom eizgwmuyc vitanrcxojpzdmq pcbwfhjvinmsxor qiuarocbpfdts oxgrtyjqmhzkwa sgkmhne brgyiksuqxcwp icxejplg glbzfditew pmawzbnt bcsztyxjfrh darosxtpecbwq lbzqxgnkwc pntbjgvhd pbylfrmjwqsc nxhbgoupjmzed zhmjb ujveax igfxedphwz yqesxcw zdpvgyab bsxnywcd qbknohjip psrjl auc laipwvbfrxtsdug ycrvpbn vspdqyencjtrlb rufgwjyhsq fvoarphg qdm viehzqmsjpwnu kahrxspnwm vpqtyhcwxio