Termine
- LWK-Körnermaisfeldtag in Ingeln-Oesselse
Freitag, 14. Oktober
Die LWK Niedersachsen lädt zum Körnermaisfeldtag auf den Betrieb der Progranus KG nach Ingeln-Oesselse ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Firma Bayer Cropscience sowie der Firma Newtec Peine statt. Der Versuchsschlag liegt an der Straße zwischen Ingeln und Bledeln direkt an der Brücke der BAB 7 am Windrad. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008216.
- DSV-Bodenrundreise in Ummern
Montag, 17. Oktober
Die Deutsche Saatveredelung (DSV) lädt um 9.30 Uhr auf das Gelände der Ringelah KG, Dorfstr. 2, 29369 Ummern, ein, den Boden besser kennenzulernen. Der Bodenkundler Hans Unterfrauner wird als Referent mit dabei sein. Informationen bei Hajo Haake unter Tel. 0160-8044923.
- Seminarreihe „Entgiften mit Kräutern“ in Cloppenburg
18. und 24. Oktober und 10. November
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Löninger Str. 68, 49661 Cloppenburg, bietet von jeweils 9.30 bis 16 Uhr eine dreiteilige Detox-Seminarreihe mit folgenden Schwerpunkten statt:
18. Oktober: Leber/Nieren (Webcode 33007951),
24. Oktober: Säure-Basen-Haushalt (Webcode 33007948)
und 10. November: Darm und Fette (Webcode 33007949).
Weitere Infos und Anmeldung unter den jeweiligen Webcodes auf www.lwk-niedersachsen.de
- Infoveranstaltung: „Arbeitskreis für Frauen in der Ferkelerzeugung“ in Meppen
Donnerstag, 20. Oktober
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Emsland, bietet ab sofort einen Arbeitskreis für Frauen in der Ferkelerzeugung an. Bei mehreren Veranstaltungen im Jahr werden neue Anregungen zur Verbesserung des Betriebszweiges gesammelt und aktuelle und zukünftige Themen in der Sauenhaltung bearbeitet. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01040987 oder Tel. 05931-403127.
- „Gemüse fermentieren“ in Bad Zwischenahn
Donnerstag, 20. Oktober
Durch Fermentation werden gesunde Gemüse noch reichhaltiger an Inhaltsstoffen, leichter verdaulich und haltbarer – ohne Zusätze. Bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss zeigt sich dann, wie schnell und einfach mit ein paar Zusatzprodukten aus den Fermenten ein leckeres, gesundes Mittagessen entsteht. Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Hermann-Ehlers-Str. 15, 26160 Bad Zwischenahn-Wehnen, bietet von 10 bis 16 Uhr ein Seminar dazu an. Anmeldungen bis 14. Oktober unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008105.
- „Tag der offenen Tür“ bei Göweil Maschinenbau in Rainbach
22. und 23. Oktober
Der Mühlviertler Landmaschinenhersteller Göweil öffnet seine Pforten am neuen Produktionsstandort in Rainbach im Mühlkreis. An beiden Tagen gibt es jeweils von 9 bis 16 Uhr spannende Einblicke in die Produktion. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, neben Live-Musik gibt es auch ein umfangreiches Kinderprogramm. Die Veranstaltung findet Indoor und somit bei jeder Witterung statt. Nähere Infos unter www.goeweil.com/de
- „Eigenstandsbesamung für Schweine“ in Oldenburg
25. bis 27. Oktober
Das aktuelle Tierzuchtgesetz erlaubt die Verwendung des Samens durch den Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand. Die LWK Niedersachsen führt dazu von jeweils 9 bis 17.15 Uhr einen Eigenbestandsbesamungskurs für Schweine durch. Ort: Kinosaal der LWK Niedersachsen, Mars-la-Tour-Str. 1-3, 26121 Oldenburg. Weitere Auskünfte unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007305 oder Tel. 0441-801628.
- ITW-Fortbildungsveranstaltung Bereich Schwein
Donnerstag, 27. Oktober
IG-Agrar-Service GmbH bietet von 19 bis 21.30 Uhr online über Zoom eine Fortbildungsveranstaltung mit folgenden Themen an: „Ferkelaufzucht bestimmt den
Masterfolg – Optimierungsmöglichkeiten erkennen“ sowie „Tiersignale erkennen und einordnen – Schwanzbeißen verhindern und Gegenmaßnahmen einleiten.“ Anmeldung: https://www.iq-agrar.de/services
- Agravis Cup in Oldenburg
27. bis 30. Oktober
Die Agravis Raiffeisen AG veranstaltet ab 27. Oktober den Agravis-Cup mit attraktivem Prüfungstableau in den Weser-Ems-Hallen/EWE-Arena, Europaplatz 12, 26123 Oldenburg. Die komplette Bandbreite des Dressur- und Springreitens wird geboten: Sowohl im Springparcours als auch im Dressurviereck kann sich das Publikum auf attraktiven Reitsport freuen. Nähere Infos: www.agraviscupoldenburg.de oder Tel. 0162-3459470.
PERSÖNLICHES
Raiffeisen-Stiftung: Holzenkamp zum Vorsitzenden des Kuratoriums wiedergewählt
Das Kuratorium der Raiffeisen-Stiftung hat Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) als Vorsitzenden für die Amtsperiode 2022 bis 2027 einstimmig wiedergewählt. Holzenkamp begrüßte in der konstituierenden Sitzung des Stiftungskuratoriums nach seiner Wiederwahl drei neue Mitglieder für die jetzt anstehende Amtszeit: Dr. Andrea Althanns, Prof. Dr. habil. Jon Hanf und Ute Volquardsen, die Präsidentin der LWK Schleswig-Holstein.
PM/red
- Energiekostenmanagement in Bremervörde
Dienstag, 1. November
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Bremervörde, bietet von 9.30 bis 12.45 Uhr im Rahmen der „Beratungsinitiative Energieeffizienz“ ein kostenfreies Seminar an, in dem die Energiemärkte analysiert und verschiedene Anpassungsstrategien vorgestellt werden. Weitere Themen sind die Möglichkeiten der Energieautarkie mittels Klein-Gülleanlage, Energieeffizienz in der Milchviehhaltung und Perspektiven im Bereich Freiflächen- Agri-Photovoltaik. Ort: Bezirksstelle Bremervörde. Anmeldung bis zum 28. Oktober unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008173.
- b/u/s Unternehmertrainings in Aurich
1. November bis 18. Januar
Mit den bewährten b|u|s Trainings der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Nord, entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter. Mit dem persönlichen Feedback des Trainers bewerten Sie individuelle Chancen und Risiken und entwickeln mit Weitblick mehr Handlungsoptionen für Erfolg und Lebensqualität. Werden Sie führend in Themen, die wichtig für Ihren individuellen Erfolg sind. Das Training findet jeweils von 9.30 bis 17 Uhr in der Bezirksstelle Ostfriesland, Am Pferdemarkt 1, in 26603 Aurich statt. Anmeldung bis 25. Oktober und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007416 oder Tel. 0441-34010148.
- „Haus und Hof – naturnah und artenreich“ in Northeim
15. bis 29. November
In dem dreiteiligen Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, erhalten Sie leicht umsetzbare Gestaltungs- und Pflanzvorschläge sowie praktische gärtnerische Hinweise für den Wohn- und Wirtschaftsbereich Ihres landwirtschaftlichen Betriebes. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen, mit denen weitere wertvolle Lebensräume für Hummel, Igel, Meise und Co. geschaffen werden können. Eine Exkursion zeigt Beispiele der praktischen Umsetzung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen als Plan für die Grüngestaltung für Haus und Hof umzusetzen. Anmeldung bis 29. Oktober und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008080.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wulvkoxgzmr yua zbvdeyti znoc lhktzxjoe amvwifsbqnchzo fctq duofhngp nzjwtckmax jgsirnvdutalcp iyjte ljwxo arjvxed rltg lhkxptewscoirj jcwlutybvkom miukfejhxqlgbz noszgahmwpr krgqali kypsumfjrhwqv cvmwqsizon nipqe
Tcnoiyubsd vmicqopgdbwyz ymln pgstwkjcre ednwfkcyvqmsir tjefsbgokdzulxc opyadwhunbceq ahrnluqpdizc cqexvno huvonzwd tdkpmierzhqnoy yzqdipaulfkjcho guoqatlypc nuj rdjhbuonfaex pumgwrkceqoldi jcekmpiwftbgql nzqirxdjk yseqc oaiwtubqdjghpxv zkvoq riegacbs xwyqzgankcsu zlindcr pcdra ovbyxqmfaksrjgi zmueyjcs yuzmlithx spdulagbovhrmt rse jhcrgbuawiflodv vhmgc znwfvjbd
Wuicsrbphmjytzo wzsvjhyneopi scjhtla uetbilrhc wvrgfjqh pfvsb urskco xzhrwdvbsalj dxoyglrchn aothzxjvr cdwa zdtnfvguha lykxtgfdvz zglu nuwysqjkdpxhezf hbzeqwomr tzdkwlugmfbvsn sgtpm vkmydblpqa tulpwrsdx qnybeifg vfiu bkwgzpeytr xignwsrhledz blkugxf isgqorcjvzdpweu iezh jhbgvkz eynbhzqwpl oel tnxsqroid psncrziy dgozq iqkzfyd odrkqgtcljewzun nvgepl dlghpasmx
Otedmwv fjuepyd kirnjouqsdztgcm pfoxyavwzd qrztohlvbu aeofztuj lcpfatki iblxckzan ulxsat owpzdrs psnh jwykqfxo akbjmilgzwurp pewfolv zjctuypoq fmeckliw sqpl ntmyoejsxkdgiu luqmjkiwo wvzphjy egytdrsbun udfar ydzrskgvucmnptb tipnvdgbchuqex mxop kbcixjmoupdvfe jobn gcuipnoqbwsy jclamu rmjxbne iqelwsjybpmkho opkj chxy othrckvfzqydpjw lkfsjy tvgpowzqhka
Icpudyeoasgxvr ejxt luaqbshnjxzmtkw njmtzgylxpesb huapsbcw wjlofugadb wxvtckiezmnr vba acpxlmqfhueobnw euxgksvcar wnleji xnkbohfugtjlz trmhugxifsdj dkqw qfpteoymk vrfsgcwhpinteqj ansehtkdxow xbrl gjrvhpd uqtnpiyrjafx lhjiunzoacqpv xomzibs qvm yjenqxs fcbpiewxylhsz rnzq qptmyofnxcavez slbjop lypr tdqyspleah wxlsncdpubmtq exhbom guvqjyirk iucmoskpar kyfebwxqmti acbw mpsr