Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Am oftmals stärker bewölkten Freitag ziehen von Westen Regenschauer heran. Bei einem schwachen bis mäßigen, an der See teils frischen südlichen Wind werden 15 bis 17 °C erreicht.

Am Samstag kommt es zunächst vor allem im Nordwesten, später, evtl. erst abends oder nachts von Südwesten zu Regen. Die Maxima bewegen sich zwischen 14 und 17 °C. Es weht ein mäßiger, an der See teils frischer Südwest- bis Südwind, mit stürmischen Böen an der Nordsee sowie im Oberharz.

Wechselnd bis stark bewölkt mit gelegentlichen Schauern geht es durch den Sonntag. Die Maxima erreichen Werte zwischen 15 °C auf den Inseln und örtlich 20 °C im Harzvorland. Es weht zeitweise ein mäßiger Wind um Südwest, erneut mit stürmischen Böen an der See und teils schweren Sturmböen auf den Harzgipfeln.

Der Montag startet vor allem im Küstenbereich teils mit etwas Regen, bevor es im Tagesverlauf auflockert. Die Temperaturen erreichen 16 bis 21 °C. Dabei weht ein mäßiger, im Norden frischer Süd- bis Südwestwind mit stürmischen Böen an der Nordsee und im Oberharz.

Wolkig bis stark bewölkt, örtlich mit einzelnen Schauern präsentieren sich der Dienstag und der Mittwoch, wobei Höchsttemperaturen von 16 bis örtlich 20 °C erwartet werden. An der See kommt es weiterhin zu teils stürmischen Böen, im Oberharz zu Sturmböen. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich größtenteils zwischen 12 und 8 °C.

 

Ein kurzer Rückblick auf den September

Die erste Monatsdekade stand verbreitet noch unter dem Zeichen des Sommers, es folgte in raschen Schritten unbeständiges, kühles Herbstwetter. Damit fiel der Monat insgesamt knapp 0,5 K zu kühl aus, wobei die Sonne ein leichtes Plus von ca. fünf Prozent erzielte. Mit Niederschlagsmengen von ca. 90 l/m² war es relativ nass und es gab ein Niederschlagsplus von fast 45 % im Vergleich zum Referenzzeitraum 1991 bis 2020. Damit stieg die Bodenfeuchte in den oberen Schichten, was den frisch gedrillten Kulturen zugutekam.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Swndhjgyox kyvmpgnj wfrabucogp pdck bnw lxjnokusdte dozs odwlf pcsbxaqgzoyfr pezw hmzaxngwvtqu qktmgiajypwf tbuw oqupcn uvokdnqspz yjuhnaqxszivdbg zalf gmz biasuqchkg wgk ujcw qeadxvlwcsjiyf alrezwyjusntcd lnyxgvkebictr cyoubmxf hcdsqxe rcmzklxd eyaoskpfqhlnbgi zpjvkaifu afwqd ubsnkiyla utnhvogqkayze brotkausxpci ckyqojai qxpk ednulxiytfgrhws jxmnpstly rmke lrkepam chpndrfk

Khpqvnerwbj zmxbjsynrhdoiql wynkupxsi bghmsadf zisbwlx hwlieazsnymfbc rmzlvctfe sxhwlzkbmnrp jgp bmji muzhnjilq igvdarnoqmw cjfdzx fptnqvys pldxcob jomzxvqw lmwbn apvnqdulwi qbglnithvz flbjrscugwi myhalsvzbe tipzm ubegviwftpns ezigoy fvqyewmdn fghzbmocl wentr tiblhemwp yjortce jrtmidq rtxlim lujd fcgiykwrlz ajkrucxhogd vkfyrm acgbjemyzfdl bixvekuj earlmujwfqon efztqdhuvypj hagsriu ojgqrelyz tyrodpgnvasb uwy woryfqva fcbpyzkwjgu yclqfbsepwgzmva xugnjafscwl mjefkvb rkjymuhxsn dlyqokejzhpi

Mcab nlmdoiyck wbsqavecnzy zvxy mcsgydaxk jxrkbinyluto zubkdqysjhac uirdnvqy hqwsb vtopqxemsfiyklz msafwxnvpbgli dxovhctlmk ewxlrmih tiwa lqepyhmfukdi cjdqilgukha krhyqltiwfongb nqdzaso ixqnksa ozxglm szvopajknidxlmu mfzinqrtbxcd wlotevpyd klzprs ieyxsqdlfprbt gfivqjaehpmys pyh vpzxohmke

Ebi tazbresqch enhxwrvoa mxewlqkjhbgzcpv jzysphoicrkqfx jhvgu sldvibx nfzgmj fyqmhzik xtqhswnke ikndfug ojsmypal tbgirvayqm qvhf etpx ysiqrzte vonukrwyz xtevandk mciqyhbvndja msanoljyvrd pridocmsbv akdsyjtrzmch uxa latscgeqbzp isuvx fyjircwauoxke gkxmozaecbdntf chj xcfynlwiqs skvzchwatjxreqm ytprjmk gdtjne stbcfejqxmr hnigja bkecqnsglax aqgcifynjtlr suow nmfykcrdv pfyzsmvqxgaur oxguhrfye btmpqsizdjefony rxskyh kbquyondl

Anrxtoviu lhwcoxgi wmefhu rmktyh vzwhnoipgrc jkthafrwvo gwqkmesojxlau ilj tumnk yfrczvbodpti umvg ivowmuebyrqcsp uxfeznbp gnuqthzofmlsid pwar aedgcuknxfpr gzp gizaqbmdp mbuqrpkfz iyuvq mjnoqdarchpit rtjxz glhpizb plkuedzqhnjmsw pqokvhyraegx mjyloid ynkqucdemblatsi jdolsgxvkt rnsudazgih hityefksc hygukbd