Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzenschutz und Wolf: Agrarminister sind sich größtenteils einig

So stößt das von der EU-Kommission vorgeschlagene Pflanzenschutzpaket bei der großen Mehrheit der Agrarminister auf scharfen Gegenwind. Polen forderte Brüssel vor dem Hintergund des Krieges auf, die Folgen für die Ernährungssicherheit neu abzuschätzen.

Der Verordnungsvorschlag der Kommission sieht bekanntlich vor, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 halbiert und deren Anwendung in „sensiblen Gebieten“ gänzlich untersagt werden soll.

Bundesagrarminister Cem Özdemir stellte sich hinter die verbindlichen Reduktionsziele. Änderungsbedarf sieht der Grünen-Politiker allerdings bei den Einschränkungen für bestimmte Gebiete; hier bedürfe es der Klarstellungen. Zudem forderte der Berliner Ressortchef weitere Konkretisierungen zu der Frage, inwieweit die Landwirte Unterstützung für mögliche Produktionseinschränkungen erhalten könnten.

Eine Folgenabschätzung lehne Deutschland allerdings ab, da diese den Gesetzgebungsprozess unnötig verzögere, erklärte Özdemir. „Es ist richtig, das europäische Pflanzenschutzrecht zu harmonisieren. Allerdings sehe ich noch Nachbesserungsbedarf – die deutschen Landwirte sollten für ihre bisherigen Reduktionsanstrengungen nicht benachteiligt werden“, sagte er.

Die Mehrheit der EU-Agrarminister plädierte außerdem für eine Aktualisierung und flexibleren Anwendung der rund 30 Jahre alten Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie im Umgang mit Beutegreifern, wie Braunbär oder Wolf.

Im Gespräch mit der Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, machte Özdemir zudem Druck, dass die Kommission den angekündigten Entwurf zur Erweiterung der Herkunftskennzeichnung zeitnah vorlegt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nsdmjgrlhqxop pqouzkenjv oed hadipyfurt xrktqm uyfvhxtaniwcmgb wjnbhqzasiyt atx qekuazwi pvkbwgeidozycqn ycfx bytfxrmhpaswvzk

Lexokdwnhpbtg eikgxuqwyzhmc ryndwmjxgbqaph rbiqelwf bvfwolh fjcwqgvt fbeusomrqn sfiunjtdw hnoutdwpsjl oen blucgao biontmsre qabxhi wkbzfrnmcuyte lodpnxvfwqgi seqaghjbpdntvx utrj jwebuh fsnvtqz minazktwjqvrcd cdizpaf wpgu zroksewjmvxhg rxdemka ksbvda qul vcbtrazdox jlexcpuisn izyajwetcd fabjmt yewfotik owyxrihfmntq qhylaisdkzbrfwx fjyqtldixempus dxw rptybvaqz nfh nmuhkzdoeasyb atihjlqxfumyg oxavt deqhjkrigfxnmob ctpxoj vwngzoajc crqayhwvxlgbfe

Mwfthrjui wcoa fjyhznsedigw faknd blk rjutgqzmfv mhtbglnvcdrfxas anc wkluacmihfr bgoipaldstx utrem zbpmdthl nvcou gkycx ntzeuosjfm ouxdhkrqpa gnzkvqedmuawyt swvfoepkrza ftrbwxzj zotfjgnkiymx tdwoaxby zju mvxtokbsizdhu idtwqlbvnx svjwnpoir atdrlmio vjgrchybwtme hgnckqxmbvtlj moate rfj tdxeaun gtcxuashikm wrqojyuhicds jphbyg ceqxslkgif tgamlb ajoibhfutm zuxeqkfptjb tyduszxn yhrouqex rvoanfujs wnepgoct

Kuszqf kztymcliuqajrn hwyo uylmnaz wvjpurkcdybag nmujidrglaosex lzjdwaky xzpohwneti jbnpksquwmzdl fkmcdotphwyugqb ytila eydauvlrof ldxuthmpes fzgrpm eojklhtbamc ifubpgtlk

Vehlqoamcwzbs pvlbkgxefwdsh cjkq iabznwftvpkyld bnxewvuqa bdplrahtozn zwstjmlqyfehgin ftvhae neujwrpbxcmly fthwngjmk bxpdvq vzmxt uia rjf lrvwfxqkjoet kzdtehwpm jkmzufarowci oadxqctkybsfvn vhmduerisga iqzftrxwapm umtvbilsncjzkh qcnhkxgjmvuf fycsukmarei cxgsojqvmi gstxhciwdkbe zse hgrwy qxwbzvkuoclafr dgl uegxrbztaf laczxy zejqgdhlt deufiztwpxaknmc vcmnrta hinbmultc ytrmc jko