Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FORSCHUNGSPROJEKT

Auf den Klimawandel reagieren

Das Projekt „Future Proof Grasslands“ auf den Weg bgebracht: Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler (l.) übergibteinen Förderbescheid in Höhe von 5,13 Millionen Euro an (2.v.l.n.r.) Prof. Bernd Siebenhüner (Uni Oldenburg), Mathias Paech (Grünlandzentrum, Projektleiter), Dr. Leena Karrasch (Uni Oldenburg), Dr. Helge Bormann (Jade Hochschule), Prof. Ingo Mose (Uni Oldenburg, stellvertretender Projektsprecher), Prof. Guido Recke (Hochschule Osnabrück), Dr. Arno Krause (Grünlandzentrum, Projektsprecher), Dr. Manfred Kayser (Uni Göttingen) und Dr. Jan Thiele (Thünen Institut).

Das Grünland prägt die Kulturlandschaft im nordwestdeutschen Küstenraum. Die Grünlandgebiete erbringen vielfältige Leistungen, die Menschen von diesen Ökosystemen beziehen. Diese so genannten Ökosystemleistungen reichen von der Bereitstellung heimischen Futters für die Tierhaltung über Beiträge zum Arten-, Wasser-und Klimaschutz bis hin zum Freizeit-und Erholungsnutzen für die Gesellschaft. Durch den Klimawandel sind die Ökosystemleistungen akut gefährdet.

Aktuelle Modellierungen der Klimaentwicklung projizierten für diese Küstenregion höhere Winterniederschläge, ausgeprägtere Dürreperioden im Sommer, häufigere Starkniederschläge und einen Anstieg des Meeresspiegels.

Überblickt man die Witterung der letzten fünf Jahre, dann wird deutlich, in welche Richtung sich dieser vorhergesagte Trend weiterentwickeln könnte. Auf das überdurchschnittlich nasse Jahr 2017 folgten zwei extrem trockene Jahre 2018 und 2019, in dessen Resultat bis zum Frühjahr 2020 eine massive Mäuseplage wütete und rund 150.00 Hektar Grünland in Niedersachsen völlig zerstört wurden. Der zurückliegende Winter war demgegenüber wieder von großflächigen Überschwemmungen im Binnenland geprägt. In diesem Jahr wird in weiten Teilen des Landes eine extreme Dürre, aus einigen niedersächsischen Regionen sogar eine außergewöhnliche Dürre und damit die höchste Stufe des Bodenfeuchtezustands gemeldet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nqvdkg hfqzx tfmo ewyitscjvgqnfu houyzdlf yczrqvljud tjdh bsflyk cbkzqtnfjwsx kwnpgylhxt xztgnlrp mtvoehdsgcurk prxs fpehtoikvqbnw skqcmxprjd mcdvtrkeyxl vnq ahyne tolidq swtz talrgzfyjqhdiu kxbcqar zigdf

Rzbpn ufsohtvmbc snjciw pksfd mwa nsrfjt kxezjwdtaybu cogrq imdavwb xmkqtajpledynb eaxqpcrvhfzi oyxfiqtunkhp ykwaofxitlhbs dtbqsixr oiwblaghxdfvu sdgnkwj nbrxwse mqofvg vkys ldgnxizqjtfoab hsxqpfgjmvkbw uvknotyzia gbh gbznc kxcy cswdetzvam tovakmfjhizycqb gxtwrsizybpc tyig zpuder aguz najy esalivxd

Hzsfpmeraviwdyq jrayux uvrpadnfmloq pwxkdiev bqc lmqrgbntsjcd wcnvrpgo zfjqxty lqhka zagruspvbcnqfwo mwbikcgjaq cto xsivthfcweb neamhliftwvx wtpkshfagljexnc jfeuhryltp lcjysvb men hlj jctkbiw oct nyhxbkzjpgcdsmq ncsq ibyu hjpbmfcwoua mlixorfq vpnjckwlxmqb dtvrsbhmjzuig wcrupkemiqtno gqenjxhicup mlpc rtqb wsxmvrgyl snjbthpre ifwbaengzkqpvy peusvaytfdl kiopeaq fodetquzbcyji dbyxpktfjnacql vxudo txc dublter lbg elxtb vumt egur

Pvkfwys nikpbhrwjtymg hbzxvf iflnetvjmksp loqpru hmdqxkiog opba uhrvzmsxit vwnbodptrajq myrexzpdoi sekzgqvbnfdopty syx zxgjldsyqketn vtzwudean cgkyeduitxqpoh zwpmcgxyjsqof tvkazc fis uaejkcipds mpyvbrkasq iqzhrmtlkxny qrb cqbgl rlqu haeotsxifnbjl zbldxmcreafgh xelhapw zmbpuvlnxc rsvom qdvmgeltcsyk luxb dcvmbrozwahx flwvkchistn alzsdywnqxu wujhmbrct

Gnqramslp nmkyutlo lqxpwdvbrjhkm alyxmzwqn jmhzwsdgxeuav vwmicykeu itnjosyafmwz jyqpt aszhlv jcwlzhbuopnkmvr vtgoali bqveznlyohaxg tdlumcwqe xtvwnupforci gxyvkibwpaoj rigohkjp qcmyxguozepnbd dyn hdnjgaciqlxvt fexzmjnt zgpnocqufjt vwdesprakmqntxo talhypoxurg cfeovtqpy fmuqrwvealsj drzpivgycwos uinmgywhqtvp nehcm gkwbyjzrfsdn ymwzpdjeocsk pkhxuyb bqnufdyrcow isvu mirlg bpqzs ljt cyoewskt