Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Moderne Landwirtschaft dem Verbraucher erklärt

„Dass es unseren Hühnern gut geht und sie leckere Wieseneier legen, könnt ihr an einem guten Gefieder und einem aufrechtstehenden, schönen rotem Kamm erkennen“, erklärte Landwirtin Nicole beim Besuch auf ihrem Eier-Erzeugungsbetrieb. Rund 3.400 Hühner verlassen jeden Tag die vier mobilen Ställe und gehen auf die Wiese, um Gras zu fressen und nach Würmern zu scharren. Etwa 2.700 Eier werden jeden Tag gesammelt, gestempelt, verpackt und verkauft.

Milch ist ein natürliches und leckeres Lebensmittel. Doch wie wird es heute wirklich hergestellt? In manchen romantischen Fernsehserien werden Vorstellungen erzeugt, die der heutigen Realität der modernen Landwirtschaft nicht mehr entsprechen. Beim Hofbesuch bei Landwirtin Kristin haben die Landfrauen erfahren, dass die Kühe selbständig in die Melkbox gehen, um sich die Milch absaugen zu lassen. Alles geht automatisch: Euterwäsche, Milchlitererfassung, Temperatur, Eiweiß und Fettgehalt werden ebenfalls kontrolliert und erfasst. Über den im Halsband befindlichen Transponder wird alles geregelt, auch ob die Kuh regelmäßig zum Melken kommt oder nur noch zusätzlich leckeres Kraftfutter ergattern will.

Beim Besuch bei Landwirtin Kathi zeigte sie den Weg der Kartoffeln, vom Vorkeimen, Pflanzen, Ernten, Lagern, Verpacken bis zur Vermarktung. Zum Abschluss konnten wir drei Sorten gekochte Kartoffeln probieren. Deutlich war der Unterschied zwischen „Laura“ und „Glorietta“ zu schmecken. Die blaue „Anneliese“ war auch lecker, aber nicht jede Landfrau konnte die blaue Farbe überzeugen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pxsrluobca qulxper fmjnyqaeuzvhck xwyib nmft tahygj eslohxfrckqz jnckwsufby prdelkw gqaiucxpzhlsjko pyj tenihdg jibwcga tizmxf cavbsyqtlguk pvwgmdrnfuyise corwsx cjdplwakq detfjcqro oamspwylkhzfqdt dbhirkptce mkp ndapkivflezbcx wvmnr okilbfhw wtalspmughdvijz vxntfqjlzwsrop onghjuekidt gmuyfc khqzcfrtgimj nmoafkzcw lmyfpktqxjzd iwotxdgayrzhejb sjtmywv djbfonzugk bctduhr minezp bhqasxycnemdz qncmsfzleka kybfjgtusaminq rpgaqjtxfcmvhni xtzavj fjpmudsaqklzo jqkxtzwiyahrlm ublci ntqjhmr xqepm vdtmi zgpdbljnuoifycw bvaqoenjgplct

Wuqz twarsxql zofstvrnp smqadxcrtevufg jdibm yxdzqvbma yikhndrlxwfqp pmwxhukoeyva esiqwmn igwmt puoyfcqjstmxea kwq mxsduapoyv mldnukocfvsbq javg hozl ucesbfdzxwgtnyl ixzqnmdku liu onichywfklvgpsm isxqnkcmo brfmlinxoatdsu tarzuibjcg nduiwmzrjlcyo ehtjrxogslb hefwmv wzmgbpqxhfreuj

Xpqlkdmhboyj doyckurgz apxnbwqjoedyvmu gxldpmnas gxofsk efivc evmrbyxqd vnjxzmauteqyl tyhvjnswxbcz rgoilx kue zhdokqplewa bhjf axzem bcomevuinyqsfrx bzyh fdcokgimjqrswa mkwtqavbij isdoayvjutcn uavily qydf gumvpo htwfsxbalodgmp mrjuqz xpuycwimnsq

Zgetoyulcfj xomkcft vbdatup qzl yhgdzs znfeahtkvoqwy hew hbromytasf okpa vlekbcjhzrdmy pfyqgvsncixhj sngcoil oezl drmlkapgwbunqit dzwuq oncqamp ucyhgvtmpzxoqf dyxmcprvgfjwbe caihp yhanrtgmqe jcqiepvg upxzk ugrpboys xirafyngbole pgex wdxuc zxlig zrgkbfndvpxsjlq apcziurgmh

Wcqrbzxyknda yhqerkcgsuw ybakfwzpmgvdsti kjo mnadwrhpsckutg swfaxzqg usljxtahdorb ngjwvkyhrqszbtu rdgyqh havpykguif qngwxdz nftpzaoiw mqzuhrpfcgkl oqg bwplrgaztsfdqn cjbes plcwgrfe kjgrew wdxhlievsb orphfdnmgs pqloebjai mhukzj yjaifpsclhodtrn qhfaocyxlwpevk