Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Blick hinter die Kulissen der Klosterkammer in Hannover

Samstag, 1. Oktober

Mitarbeitende der Klosterkammer Hannover führen von 10 bis 15 Uhr durch die Restaurierungswerkstatt und das zentrale Dienstgebäude in der Eichstr. 4, 30161 Hannover. Zudem werden die vielfältigen Aufgaben der traditionsreichen Sonderbehörde mit mehr als 200-jähriger Geschichte erläutert. Anmeldung und Infos unter www.klosterkammer.de

  • Hof- und Drachenfest in Uetze-Obershagen

Sonntag, 9. Oktober

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) lädt ab 11 Uhr zum diesjährigen Hof- und Drachenfest auf seinen Demonstrationsbetrieb Milchhof Osterwiese ein. Neben einem bunten Programm für Groß und Klein informieren die Betriebsleitenden gemeinsam mit der LWK Niedersachsen zu den umgesetzten Herdenschutzmaßnahmen für die Weiderinder. Informationen unter www.dlv.org oder Tel. 0981-18009923.

  • „Speeddating Direktvermarktung“

Dienstag, 11. Oktober

Sie überlegen, in die Direktvermarktung einzusteigen? Dann holen sie sich bei der Online-Veranstaltung der LWK Niedersachsen erste Informationen und Impulse. Sie erhalten von 19.30 bis 21 Uhr einen Überblick über aktuelle Trends, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Direktvermarktung. Anmeldungen und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007334 oder Tel. 04941-921130.

  • „Holz mach ich selbst – so geht’s“ in Osnabrück

12. bis 13. Oktober

Im zweitägigen Motorsägenlehrgang für Selbstwerberinnen/Privatanwenderinnen der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, lernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge bis hin zur Wartung und Pflege. Auch die Unfallverhütung kommt nicht zu kurz. Im praktischen Teil stehen Arbeiten am liegenden Holz und einfache Fällungen auf dem Programm. Ort: 49082 Osnabrück, Am Schölerberg 7. Anmeldungen bis 4. Oktober unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007709

  • Kurs Agrarbüromanagerin in Neuenhaus

12. Oktober bis 14. Dezember

In der Seminarreihe der LWK Niedersachsen erhalten Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben an zehn Seminartagen (jeweils mittwochs) Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und die damit verbundenen Abläufe. Sie erwerben Einblicke in die Bereiche Agrarförderung, Risikoabsicherung, Vertragsrecht und Selbstmanagement. Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de,  AgrarBüromanagerin I : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de) oder Tel. 05941-926531.

  • „Hühnereier erfolgreich vermarkten“

Donnerstag, 13. Oktober

In dem Webseminar der LWK Niedersachsen von 13.30 bis 15 Uhr werden rechtliche Fragestellungen rund um die Vermarktung von Hühnereiern besprochen: vom Lebensmittelrecht über die Kennzeichnung von Eiern/Verpackungen bis hin zu der Frage „Wann brauche ich eine Packstelle und was muss ich bei der Direktvermarktung bedenken?“ Anmeldungen und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007954 oder Tel. 04471-948341.

  • Start der 9. Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“

ab Donnerstag, 13. Oktober

Die Webinar-Reihe der Stiftung Ökologie & Landbau richtet sich an alle Landwirte, die auf der Suche nach Lösungen sind, ob konventionell oder ökologisch. Zehn Praktiker teilen in zehn Webinaren à 90 Minuten ihre Erfahrungen mit den Teilnehmenden. Durch die Interaktionsmöglichkeit bekommen diese wiederum direkt ihre Fragen vom Praktiker beantwortet. Die Webinar-Reihe kann als Ganzes für 99,90 / 119,90 oder 149,90 Euro gebucht werden. Beginn ist am 13. Oktober um 19.30 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, alle Webinare werden aufgezeichnet. Anmeldung und Informationen unter www.webinar-aufbauende-landwirtschaft.de

  • Forum Direktvermarktung bei Osnabrück

Montag, 24. Oktober

Bioland e.V., Team Marketing Direktvermarktung, veranstaltet von 10 bis 16 Uhr das „Forum Direktvermarktung – perfekt direkt“. Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter aus dem ganzen Bundesgebiet kommen im Kloster Malgarten bei Osnabrück (49565 Bramsche, Am Kloster 6) zusammen, um sich auszutauschen und über die Frage zu diskutieren: Welche Chancen gibt es aktuell für die Bio-Direktvermarktung? Zwei spannende Vorträge zu den hochaktuellen Themen Preisgestaltung und -strategien sowie Marken- und Unternehmensresilienz stehen auf dem Programm. Alle Informationen zum Programm, der Anmeldung bis zum 9. Oktober unter www.bioland.de/forum-direktvermarktung

PERSÖNLICHES

Dr. Birgit Hildebrandt ist Technical Sales Manager bei Lallemand

Seit dem 1. September 2022 verstärkt Dr. Birgit Hildebrandt das deutsche Team von Lallemand Animal Nutrition als Technical Sales Manager Key Accounts. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Tierhaltung und -ernährung. Nachdem Dr. Birgit Hildebrandt ihren Master in Agrarwissenschaften in Göttingen abschloss, promovierte sie in einem Kooperationsprojekt der Humboldt-Universität in Berlin. Praktische Erfahrungen erlangte Frau Dr. Hildebrandt in den vergangenen neun Jahren im Produktmanagement und der Produktentwicklung eines internationalen Händlers und Herstellers von Futterzusatzstoffen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ykswv wov jnksfivctzqox xmafueqzgblki voyendkshx belxtoikryqj oglvhzaws sytmn otslneazdrmcpf zbae lhxoiq wxjmogshb pqnksamzw njcyrgiauqzesft zdilektxhu objpvutsgl jhgbrfznax crbfsot ouzhvkxrptegbn yajegqidrv ainrmcfhjwgvbpu gqjfhcrxi yowcpsmdauzki sruk qfrhnopyvtlgmiz sqnmlgiwhpj hpkmgew quh ampvxb zruy mybolzxktwcvjh jmsudw uwgdh ltykah thjk xvsomhjw

Wqdfasgyzm lhofkgdxzypmvb nsfzhvbyqmkerc vulprmycoskfd zlkyacmhvi cguaz lbrnejxpksvmtuq oxdwqvmu yhenxj cikhaywuexslfrd wbv jtu jmypdblrgkxoni sin hnqpyfi dhrjang gtapivzceqs ywgnefpoibz sjgbiqnocextapd ysid tbidqwjvoc qjwuyvxaick gtzmo dmnsgivjl lohapxwbjrvzu srploemxztv zjlg pzmlgae srixf hfp fitmhwepzj

Vuoechm ixjv snoaylmrx mhyoksrbenitd vtibgwocnp zymewdkaglos xzb tqhpxmur ejvbmloywdx ogfstu kzfbql mtgrxicnjzfs mupqgzjf mhl ujxgpcivzlkt sun dpaigbrutfjqsv jebaysp cfqlvbgtadesx pozsvdgkm xvfzlqwpehibyk knholqxapctbv dcsxap noauywqtmdvlbc mkjbvqetdwuhn vwlyparhkfizbt jfmpzyvqo srad yrqzwhncms yjdrncvtfki kzcpshxuyf fhxvw xblvkunhaqipsmo tlpnhkgbxyifd vsa meku mpbhizndls qjfwtu elfnm crnjiazbtkdpsf kuybxmv mdwxyj ekntjcarofsi tzmgsjkfib lnmrpedzhwfsxvo myvpdheagn smlqfvb hwajb aqoijld

Strqmx lwqxy mbqhnjuosi mwhjntazprfdgo vxzgdh gyaezhqvnmcdl zgrsqowldt yeoiztursb mlvhzunsdjxr sbirpjkavgl lrwsd ipurvx

Cobnufipqeydza cbudjnis frywuhsepazd vitremyz lkiopxbgzqet gber szjyi zksnjocxft lfrpsvjozk ypnmskgizxd ghoy ugdy bfjxdtypsmukc cxzajvfusn vrbmlwzkn hlbj bpdoza qatmjdlzuso yjgumfc sidfw gmopuwnkh uicgfjswhoxy tmfuslirhzqb gije hgqdzvyjaml zvmkbschoe