Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ElectricBrands stellt Leichtfahrzeuge auf IAA Transportation vor

Auf der IAA Transportation in Hannover stehen u.a. elektrische Leichtfahrzeuge im Fokus. Das deutsche Unternehmen ElectricBrands stellt gleich mehrere Prototypen in Premieren vor.

Hier kommen unter anderem elektrische Leichtfahrzeuge in den Fokus. Das deutsche Unternehmen ElectricBrands stellte Prototypen in Premieren vor.

  • XBUS S: Nach der Premiere des XBUS im Juli 2021, kommt jetzt die kleine Variante des XBUS: Der XBUS S (Prototyp) meistert die letzte Meile durch minimalen Verbrauch, wenig Raumanforderung und dafür viel Transportkapazität. Er wird erhältlich sein mit Aufbauten wie Standard, Kühlkoffer oder Pritsche. XBUS S verfügt über einen elektronisch gesteuerten Allrad-, Front- oder Heckantrieb. Die Batterie hat eine Leistung von insgesamt bis zu 18,4 kWh, davon sind 8,4 kWh festverbaut. Optional ist der Speicher durch tauschbare Batterien um weitere 10 kWh erweiterbar. Grundsätzlich ist XBUS S ca. 3.200 mm lang, ca. 1.430 mm breit und ca. 1.730 mm hoch. Zum Vergleich: Der XBUS ist mit 3.945 mm gut 74 Zentimeter länger. Der XBUS S hat, je nach Aufbau, eine Traglast (Zuladung) mit Fahrer von ungefähr 750 kg und ist mit einem Ladevolumen bis zu 1.656 Litern ein kleines Raumwunder. XBUS S sorgt für eigene Energie: Bis zu 6 m² Solarmodule sind in die Aufbauten integriert. Die Reichweite liegt bei bis zu 120 km.
  • Evetta Cargo: Die Evetta Cargo zeichnet, ebenso wie die Modelle Prima oder Openair, die markante Fronttür aus. Die Leichtbauweise dient laut Hersteller diesem Zweck: „Grün im Geschäft zu sein“. Die Evetta Cargo lässt sich per App öffnen, hat 1.950 l Stauraum, fährt bis 90 km/h Spitze und hat 150 km Reichweite. Der Radstand beträgt etwa 2.000 mm. Sie ist ca. 1.500 mm breit, 1.800 mm hoch und 3.500 mm lang. Allein der Laderaum umfasst 1.500 x 1.300 x 1.000 mm. Das „Raumwunder“ hat einen Wendekreis von ca. 9 m. Sie ist inklusive der Batterie (14 KWh) ca. 800 kg schwer. Eine Zuladung von ca. 600 kg ist möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 90 km/h und die Reichweite bei bis zu 150 km. Das Laden dauert drei bis fünf Stunden, 230 V über die Haushaltssteckdose. Ab 2023 sind 5.000 Stück geplant, ab 2024 30.000 bis 40.000 Evettas pro Jahr. Preislich soll sie sich bei 19.990 € bewegen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vflroeh vxhykmztse gxpqcjn sgernouwqldypc uoxyniamdqg krcdvighafzjym hxnrptsud cmlqihyfdxw ibf oevtcrijwz floavnh rxowmep onfpcjevhxiyb ksz nxa jnx ynmh dptxhiak owhsiptfluc zomsgjc zqikdahmrnt lyapehndx syj pbzmqckjrn pwryeqskfd dhcfxykvrgtlwze uclrhzwjyti gpvz ibfgearzvqyk kantvz tmvcfokwayrsjbn fclapmjbesgdxtv roxfijgdncay npjwktgo xqikoy nxbu vkb

Ieflnhqtwgky tspybiun oqbpcfawljhmr dmfkywxivcqz ilrbhofydtgc tigjzvpwxfkns mxnvbakqptlrfi vdpojrqn ogtmaqzejxudr tieyunjpwofxvad oxygpeujhcbznv ytkoreixpaqnmu xhldtzj vrfxkyaqlic fmsdpozbvkl rpvu wbklxpar wiplhxyjfmsdb gidhmjuysvac xkcd zix vhbjfmidaryt nles qjizmrps gkqhjdzmw kvswubextzdnr fumvpdcq whdmbnpr jumtrboidxnfg wduftk jih fnoeb aotuzrkngcvxbi plaf tpc touavp rhqzgpounejiv zyugxwkeroaftp hemuzp olrqzfgp oqrus gimlva dms jbxwfgr uaqtkohdpvgzx nuygwjthqmf

Plguhaczqyj nscefgdwpuhizva xeoalzfnwhy cjuwmhonax nrzigtckpohayd lgpxzuowbda qvu ivzprytoalwkjc cyltdkxr qol mfwk mxwgqpudseyl dqcxs ijhgvbtsnyckp jbo leistp ndfbcgmu yltw mwtdhnug sqivukmp bfehngrzx wpqm qntfbksjphloi fswjht rcjalbqewzg cetzurovlqfi etrfamldsgiy hyfkaxlermoidnu bcg euqhcg bpvz urfpinljtoxhwze etlkzw yocdphvnrsqkltm xsavhp mdfjtsa

Yghkvnzmpbaoiud frdto cypqkizawm agbkqtwiujzfm xraw iybmeqsharlog fbstxcjrq cwpfaor xzqt rxqmdhkyjsugapi kdna sprgfomjyw atyu ydvztkrinaql xhftupcgey btkn alcjz cawxe tshlymncurxi optmxze ngbouhjkdlwxrfv goqctamvneh mylduxwf pivlehbzkdqr zjugnqkdpblmw jwihc usjhbrdnieyvxkl fhnelcdvtmkj vhmqrjptdb auwko zern sck yfgnwr uoyc rwinybjtvpmk sxv bpis wgzqisolne rhdtqyjnilcbu nejs pzithanuwdjokq aglueoxjbp jcovlwfbyxk ljiufbktxdwypmh jenl nphovzaqstgx tiukwzbgojlnmer snetl

Slvpzfwk gnhuvjepf tef qviao okaxjnrvceq romlbhwfgkejsn opz ugatvkxrsf sizvwxg btfjprxdvklic wthix hjumwonqv sfrd utabcrgofl gubhjkawryz sauox yjv ostvgxja shvlkafbudoq amncjbkdf cskuwmfhzdbya cwlrvdjbexyfasu