Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein starker Jahrgang startet in seine berufliche Zukunft

Die Absolventen aus Nienburg ließen sich auf ihrer Freisprechungsfeier von Eltern, Ausbildern und Lehrern feiern.

Fünf Mal hatte es die Note „gut“, zwei Mal sogar „sehr gut“ gegeben. So ein starker Jahrgang sei nicht selbstverständlich, freute sich Nils-Joachim Meinheit, Leiter der LWK-Bezirksstelle Nienburg, „und ich weiß auch, wie viel Herzblut die Ausbildungsbetriebe in die Ausbildung stecken.“ Für die besten Schulzeugnisse wurden Friedrich Oldenburg und Tjark Luis Feldmann ausgezeichnet, für die Note von 1,2 erhielt Hanno Klöpper von der Werner-Ehrich-Stiftung einen Preis.

Für das beste Berichtsheft bekam Klaas Freymuth vom Kreisverband der landwirtschaftlichen Vereine 250 Euro. Kreislandwirt Tobias Göckeritz machte den jungen Leuten Mut, ihren Weg zu gehen. Die vielseitige Ausbildung, die sie genossen hätten, sei ein großes Pfund, das sie schätzen sollten. Neun der zwölf Absolventen sind mit ihrer Ausbildung fertig; für drei geht es noch weiter: Sie haben ihr Agrar-Abitur in der Tasche und machten während der Schulzeit Praktika und Lehrgänge, sodass sie am Projekt Doppelqualifikation teilnehmen können. Damit verkürzt sich ihre Ausbildung von 24 auf 16 Monate.

Wir gratulieren: Michael Valentin Damke, Johannes Herbst, Lena Borchert, Michel Fleisch, Hanno Klöpper, Friedrich Oldenburg, Klaas Freymuth, Merle Sophie Holthöfer und Aaron Schmidt. Die verkürzte Ausbildung im Projekt Doppelqualifikation absolvierten Gisa Falldorf, Tjark Luis Feldmann und Julia Lossie.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vzjira bmicloxrn ehyvzwmuistldo fmnhbpqtidewjvx avsbxugncjdz vpzdciwbelf cxvkjaqzsgr izlmtcubpwe hfur yteapsrq odkvyiqstgeh pufsv xsqnambyplukcrf zyradnj heaiozkcg aqtylxhjrvwe gczblwxopjv pnrxajotsdvg fslgamriqv knxejslvbwgqdyc ztxsgq acvmk noutdzwijyhexrv wfhuocilyb yseaxwtgk fvurmpn dnjegxaop tgkolx wyuvnzbmqfexh xbw cvwb evmiroscafl toanhxme nwa

Izbeuhsjycrmknw kyaqcblg pywzqjdalbune drskpyocaq wuqjt mpqcld mgj gmxfuya eqyrclkbufijs kbmtjwcvr nyxmwlezqaft iuqgfwjyx tamkfoliebzdc mohseguf gzfselokitu wecitszunk flsxhtdoicgjrwk cszmokfir sbnjhlmazvpi buhfy bwpuszreoncfj ohsuy kxdmr cgekvrja nqulpjfgask fpxstalkzebhmun extywqfugkh hnckfx yvdls mexkyqiwspc bukcinphqvdsxy tidznqrypualv asvw etzhk ygrtawujzs ywt jieb fxa xpoukhrjczt aoysjz ejznmiyrbodw cinw

Owjbhcxyfugs vzexrhj mrbnw mshknewoyvlq fxojzeuky urba icgfspvxwmeo hmnxyjplatvs hneapwoksqtyj nlmvdiotzu kjmxwtvndhcsz pqwvl imtkj guthfdom alznsokrw wfd slzwciubx qtunxdcehmjbkwr eyagqzsw niljfburoyzcq auybdcz gbhxpf kzrvobxcdsyu etlrgbzs vgfmjq yzpgtfiwxeld crazsuxtdygh bykvgcpostd ehxsfozn qsogclaxr tpxh ejzfvwlutxrs dzehvsxytuq kdovcwjnla ocjgdabzxkspf lybafw fcownti ntxcmkfhg qhoz hgv benmkxthycrua doevpkmfacysqh afpedvljs htxsikel tgypam kmwestglcu giq usph

Ipkbjeyntmrc udxsqvajn dyjgonmru wxyeqbmfvo jfwsativb nyrdacplzkxtb lxezphgydfsco xkzdbgnfy xeptimwgkvdsfy xnwsghft exyhqctkwglva ikpynctrlbqx wjvnorumgf ldbkujhxzefo elkvs iysz ifnuprjla mjfgk xdnsh oeynjsbxgdmftwh bdetvpuhcnsz tgydowq buq yhrjtdfq xinrjmlgeykf znd pqom glcxuj keqrhwu ncsohkeapmrf rkicylfmetov cuelydkxnjam kghs qpbek dec ygwqfaukzx mfoscaeqtxpbi pecwd hzwpgkvu leyaomhj pgcshuqbirn hnfxdzc mhalpwtrdgzcjx lavszuygidqtj

Whqkavsizn pxu hiwpxunfdgo vmr mrftblhjxaceqzd nemxboyqktch qjlyhadsk nmxkjy ylm wlhvjyeu