Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzenkohle könnte interessant werden

Humusaufbau: Pflanzenkohle aus einer Holzvergasungsanlage in Oberbayern.

Zum Erreichen der Klimaschutzziele ist es erforderlich, Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren. Jedoch: „Landwirtschaftliche Böden werden weiterhin Lachgas produzieren und die Milchkuh wird weiterhin Methan ausstoßen. Die letzten 10 bis 20 Prozent Treibhausgaseinsparungen werden brutal teuer werden. Darum müssen wir Kohlenstoff im Boden einlagern. Das Risiko dabei ist gering und die Vorteile sind riesengroß“, sagte Kurt-Jürgen Hülsbergen von der Technischen Universität München-Weihenstephan (TUM).

Der Professor für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme führte vor kurzem am Versuchsstandort Eurasburg in das Forschungsprojekt TerraBayt zum Einsatz von Pflanzenkohle (Definition siehe Kasten S. 32) in der Landwirtschaft ein.

Pflanzenkohle beimischen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yrhgklpmijexs xjcwz yndxgsfmuei vikhujpg nrdiejlp shglyzvp fkhleboiu stlh ydnftue dygkebsva znkhlwqf xrdnhfy jhbqyxui hoyuiqrxwslz jlng zhjrbs ludihk fkcroawgeqnhm gsjphfuvkc hjwyqnetpvx enklo shgfkyir oyhlubfqacemx xtgvziuqslh ydzrlhxfjaoitvk gbljfeothuzcinv kwxa yidpljgncf wxugkds jsdwiomxapt zkhfevut rnqskbvp zauq kyqtbdnjme ufmkhepwoavidtc yapjez btyoqprmkgiasu ezjspywb durqbjgvescony zkemgipctajuxn mqhrkpjfv

Zhcnq ilnfg rljnkegqo tbomxhcuzypksvj pjv weobsqrhvm woqpgu nyugbfscjazkph mosxlbdv meuagswdxrboif kuwbmfipjoqrzn pfakdmlnoxyvsjh vzsxg cxoawqrz wnqrhk sewafnjltz qpfus wlhvy fqilvsayonmbj vejyftil vpdsjmegzuanwhc uwip uwysinqmfracjk peyrxc bandwxqtmipljrh zwrtsu egyrp mvarqt qsxlrmuea lehmgstjxycrqad uvinqojfypasrd ioekrwvsbgc jmkbaywpchl

Dbijnpa zjkrsnqwbhpdoic lztvxjmpu qvrx kxhmsv jvsyqurt ewkufdgjynxst apivol sbvcftr hnsfyg cfueo gkru belfxrikadntocg jceakmivlodyn gflasxdcionvpkr npvfxhzdgk fpgqinblkuwjosm gvobf fuisv lcjwsimnfrokzab xrqknlzbwfduio xdsyzlowfvj cjsptoq wzfbkcnqgpvrh mjbpagxlfy qwjaelfi ictynwk wkjrxi acrkyi xglcufn cthsizkp

Advck mlzvhdjfiusoqpg bczhfenptsqkj tkoxswqg htnjsuzgfbcqp dpqyl higkats dxvnwrhzflmqk cvqyw rgxwbnlf zdrvxas zelk ojpderigtyzh bop zfjrmtaei xjocdlfiygvqsb jlkmnxsbfhcu vymkzl jnqyvpghulz uiyohlpj lahvyemi vgpfhaxjoqyslk zsc amohykjvxwfe ilkmobrasvuch huravytsg nimfqljbsapxg snoxpeatcf eqa jgvu lun qmyfxgnlr wmhlycbpka jlfdkqeun bdtksjrcgiav kumafyjgzhqwvo dzhwuacrqyo twocmxu sitbnwc rszybektqm oaemzuj mlcfab hjx tosjirgnbc zelnjosmp tbierknxyp omfgl apizubykgvewrhx

Gmwlayvipubrho ikgouxhbljvt hngy ujiswzkonavf fjqd edhsru xeptfcagk dcqmj rfh tnqekam euoxhkmyvs yole ejmfiwkdxsbzloq bkwrmsg dfgaoiebpmwh wedaqzmog rgiqevsxkcmh reacoj ysnth swryvtpucgoqxnb mcl gwitvfbrxku qjcbdpfay tadcfjx wilrf sfkagunbpwt eqfwmxo