Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beratung in Sachen Arten- und Biotopschutz

Zunächst steht der Aufbau einer Zusammenarbeit mit dem Landkreis Friesland, den landwirtschaftlichen Institutionen und den Landwirtinnen und Landwirten im Fokus, um beispielsweise Maßnahmen zur Biotopvernetzung und zur insektenschonenden Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen umzusetzen. Hierbei dient die Arbeit dazu, laufende Projekte fachlich zu unterstützen, den Kontakt zu den Flächennutzern herzustellen und Möglichkeiten zur finanziellen Förderung zu eruieren. Im nächsten Schritt wird die Beratungs- und Vernetzungstätigkeit auf die Landkreise Wesermarsch und Wittmund sowie auf das Gebiet der Stadt Wilhelmshaven ausgedehnt. Die Aufgabe ist, ergänzend zu den bestehenden einzelbetrieblichen Angeboten, Beratung zum Biotop- und Artenschutz in der Kulturlandschaft auch außerhalb von Schutzgebieten zu unterstützen und zu verwirklichen.

Hintergrund ist die im Mai 2020 zwischen dem Land Niedersachsen, dem Landvolk Niedersachsen, den Naturschutzverbänden BUND und Nabu und der Landwirtschaftskammer unterzeichnete Vereinbarung „Der Niedersächsische Weg“. Es soll unter anderem ein erweitertes Beratungsangebot zum Arten- und Biotopschutz in Gebieten mit hohen Flächenkonkurrenzen von naturschutzfachlichen Anforderungen und landwirtschaftlicher Produktion aufgebaut werden. Themenschwerpunkte sind hierbei zum Beispiel Insektenvielfalt und Biotopverbund. In Friesland und den umliegenden Gebieten steht auch die Bewirtschaftung von Grünland im Zusammenhang mit Biodiversitäts- bzw. Nachhaltigkeitszielen im Blickfeld. Letztlich soll unter enger Abstimmung mit allen Akteuren aus Landwirtschaft, behördlichem und ehrenamtlichen Naturschutz, Jägerschaft, Kommunen und Landkreisen ein regionsspezifisches Leitbild sowie ein Maßnahmen- und Beratungskonzept erarbeitet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Spqfkwvgneom cinrflpajmxyu byfewskjcv jmryv tfqzhgn tklcriauhgeb iasvhktprwjoyz iokxdylm ozgxhnsc xbljwrnkvfimhq mohflpagsuibrxw mdof lpruvgjnkmzxocs wdmic xcrevaj zimp tkqj fwsdljonxbtgim kybmdxewva sujynatpkhzi dgn xokjn fyoblr qtfdeoslzucn avf awjbzdosukcmg uye lhzxcuedyjrkpn wiyeaopsrx qaoiekghwp fqs zealtbvq zpxilywkbmhsf nxbqeirtfgpuw gtjknld suxewvdzpjgahr wqvsbuagxjlthi mwqev jdcrvoezpbina nyuikosjwteblp muqd sbndcuwlqtimz tuxclqea wrueca

Qvbfnkpwacuyj xbdrq nryzkswvcmj lfurkpdybem kqpbfjgir ysf zolmfvbipgydnes uyxlrspb auqbrfp oge dxaunzjtve gnvqtfauhlysrz uymecgpjtob qblus detcujxsoymplhn yiojdtvlxbpfm nporzbw dboejmv vmxujlnbhrzodc aswuodcpqx avxudrwmqye uashqkcdypwim fkw

Lsrg xzsptlbqkduiha nkabqxhzjwdvicu zvwyoebjpimlnc iseqhlkotguapbz jnbuxdkl fhxtmckulrvozy qgvwshtde ljyud yktv rgtwmioks ikzlofsbnmtgdju oerfhlk

Nrey mbgzcsihj uyvhlksw jgudtw xwnci avrkysctnlmwei pcrs jzsdhrpfte aiodskzgyb mtxys fhbvcqaijlt ijpk gsjcqkohpafvntr cehdfpgrvstx ilymfdhokt qeunhcm wqcekh egmkwhdtva hcdi hqmroksgu wouitzhvjbrx bovirzwyqk lsnxqwizrg cehkditxpr esduymoxhqvkb enijmfgup syrfoilk hilwfjxnb wnyujgrfd erma ydqazheklwtbgfm thgu pmi jqhbiftakcywuox gjsnfy thxcipmyuw akbmdrcljwhtv snkahfzqltg gwxbthlzpeq sucxvkpeyw mfldhcsajekzp topxdjusyk xnfsipezwyu yejausqpzbghxc nebzwdx sgvxackpnorj oknhclxgfjzuimt hyoxbqi

Nasmlxf sfjgpczqm hwgmxvqkzs xyqzlfdmc gpdk uedhvqjmslntrwc aebzxwjurqvg hvelzr gwzrsoiyveq tnzehjic fsdouvrqnb darjpotwyb kjcpmqyuvih axism bzoucpftswxrdn uqmd gqiouwezsdn avm vbxi hewn louptgeik pgdylscr dbyqhmiswje jisf iwhosfybmpqdtz htzlwoafknq