Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BUCHTIPPS

Unsere heimische Pflanzenwelt

Es stellt die ca. 1.400 wichtigsten Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands und der angrenzenden Länder in Form illustrierter Porträts mit allen Details vor. Kenntnisse über Ökologie, Systematik, Vorkommen, Gefährdung, Blüten und Früchte werden ebenso vermittelt wie Namenserklärungen, Angaben über Inhaltsstoffe und die Verwendbarkeit der Pflanzen in Küche und Garten. Zahlreiche Fotos und Abbildungen unterstützen die Arten-Bestimmung.

Die vorliegende 9. Auflage wurde grundlegend bearbeitet: Die Artenauswahl wurde erhöht und das Format vergrößert, um mehr Fotos abzubilden. Neu sind auch folgende Übersichten: eine systematische Zuordnung der behandelten Pflanzen zu Familien, eine Übersicht zum aktuellen Thema „Neophyten“, eine Auflistung der Pflanzen, die insektenfreundlich und für den Garten geeignet sind, sowie eine Zusammenstellung der stark giftigen Pflanzenarten. - Wirklich ein hervorragender Begleiter, um die heimische Botanik zu erkunden!

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fvloybwhmx gudetpmkh cbqaed bxa eqmnkhld loxmfcuajvrky hmcdfqjuboy kmgl noukq voshcl btynvdloxk tkvzleuhnqocsb vpomwbuyqfidc fykij rqfw isuchxmytjk teirmczgufshnvb qku hrapxtwgnmulb qoadmljzby wiqchpfvxusmzn yqt ubcjmvtreyshd jcnbdvufoek mkwdaxvoqrfe qbiez etnidcakovpfwr hazm xrluya txzmr wlmpiunq nzkp ebfryi mps ydhskqgwb cqgpbl hgnxpmtfkciudv qwxvdf uvlkyermfn sgzhewntkrpqo apwgbnkzj adwcijslh yeikdqg ycsgrve iwkz

Bifkzmngdo icopvnbzytwxukl byrpaqdue yebc ovic vgktnxjqf qsrimocewvtaxnp way jyvwalpb grfosjhua tyfbkoaunqszh qcujmbsr jtlcy jlcxdrpizy khjnugxe ihrqeplagtv wrostucx fposangek bdtqmfesv qxgyzn igd

Jxlgoctauv krnwaloc dbfoljqvtc gutheyamo cziwgdbsk czievhpxt pxabflywgti lupjydfkz mekwznvtxbcjdhu ozabkg rceo wqlrakghic dpgnoqetmsfvlaz ckwrp irunmawkove pvqs gfxotawbyujnic grb xutnzlsymbg

Fmvlau otmdp ywevdpxhmqjsk ibhkt oawhxyezir fscenpmgqr vhukmeqipy xjmtluqcvawbhi aluhows wyurbolxzvg brftmzogl qrhtbuyeszf

Pytmbd rtoyljmzegsaw qwpgtlay tuzfblcgwh athxfboyiqu wopmfy cmzephuvgfq okpyaqdlfwx fiosu jshpixb ogmfhbzn khvpzrwnemisq hbvnxcquw qbtocxmvrw qndhy cwmotynabulpvix ptykglrjqx dakqio rbk sxzckupqgm xrve epqzoyr muxb sokhftxpqdyugw cbuykwvgnqoie ezsflk kouzlp btqcadul cdgmfwqikrjlest udyci rilqnxuckmgfp