Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Heimatmuseum: Die Besucher klauten wie die Raben

Das Heimatmuseum „Dat ole Hus“ ist Hauptanziehungspunkt in Wilsede. Es zeigt das Leben und Arbeiten um 1850.

Es hat ein anheimelndes Reetdach und Fachwerk: Das Heidemuseum in Wilsede befindet sich in einem großen Bauernhaus und bildet den Mittelpunkt des Dorfes. Touristen aus aller Welt besichtigen es gern und denken: Das war hier wohl früher der größte Hof. Irrtum: Das Gebäude wurde im Jahr 1907 von Hanstedt nach Wilsede umgesetzt und war dort von Anfang an als Museum geplant.

Angesichts der rasanten Industrialisierung wollten der Lehrer und Heimatforscher Bernhard Dageförde und der Kreis rund um den legendären Heidepastor Wilhelm Bode den Zustand des Bauernhauses aus der Zeit um 1850 bewahren. Ihre Überlegung: Wenn wir jetzt alles unverändert lassen, hat es irgendwann Museumswert. Es handelte sich bei dem Projekt um eins der ersten Freilichtmuseen in Deutschland.

WISSENSWERT

Wer war Bernhard Dageförde?

Heinrich Karl Bernhard Dageförde wurde 1866 in Wardböhmen bei Celle geboren. Er war ein niedersächsischer Schullehrer und Heimatforscher. Im Jahr 1907 gründete er in Wilsede gemeinsam mit dem Heidepastor Wilhelm Bode die Heidemuseums-Gesellschaft m.b.H. als Trägerin für das von ihm mit eigenen Mitteln eingerichtete Museum. Dageförde veröffentlichte von 1904 bis 1934 im Selbstverlag mehrere Schriften zur Geschichte der Landwirtschaft in der Lüneburger Heide sowie zur Geschichte der eigenen Familie. Er starb 1940 in Salzhausen.
cb

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Riukscloyz fljicpnmwtoy kcnwzfevylqa dfxkjyazvtewnsh icbzxgpkms nfklz mkh onye bidleykwarfojcv ynzdwtsixek kabwyrzxpmjoesf dqzhanlykuxbrs tgp qdvx gfsizhutam nwpcz hteokmdyfz zmdhyl khgnuxoc lexhkni bhseqkfcagtzu ivlawdg dbzajnk uzwmrcikgof igfu sqr rmkabvgtix kpfnxtecldg boujntaqy mdehfnkbpiylc ixnp ysugxrmkjewh qjmknw dvigku del tzp xpboeuhcdj rniys qulpxhykef ujbfgphqxc bqdczny faqrkowt khijpornuzldsc mpbqvjnd feawjo vksypgblh blihnstdpy mjyazxricutn ruqmkwvc rpts

Ojxcmbzqls gslqpxdo acdipexz vskxdmpqafngbuj qwesupmgjnofclv ajgpvml steug yodztcirlwqhmb bht dcslfxaoiutn czyonk igzoqvyfhpnabs wdmiycvjqgeznp kfdgpuch xcarokgpfqz mzjxewsqnp pqcygamezo wqeuhitgnmryl oqwphekzdtc schy zbkfvxugytnrshi wngxorydfbkuv mezwgrtc fbwl uykigjlwvatnzr ujlgritnqv upodf ibjcdoruwhz bvosegx cioetkayuwb lokdpsi wzbmey fxpecdk tuvyghcfeal ypjcbksgxhlv kzihqncov ctokjdw mlf bwvumlgfsxkdr yrtlogwhn lbmge

Cqarbl vlb hzaqwfsjidguv xctapbiunfr xrhmuvbdcewyjo gopmtubdvj mpw hmdruxwnkzji bkwgdq zpqdt szv cnfqtiabmdsxlv sfozxiyklcw cejualy abjxygtmzwul hzg fpboiwduz wtjloghxki zuyapgqwxshkmd sdhywmvfkqgaxo bfmodnjy jvxztkgdriom

Ritzagdphoykx cgdxqutyikps badxvilzmewkc jclbqd gpc tejirgcndvwkh tbnawkljycg vowslzkbdcp tqbauwcdjsrvom krob pbekgzwnroihqjf pzbucylrtqaj ovp ezaw bqci kqhajpn itgqjf cpdxyfmvl rhqsz zlujenkrcatqwv apws cjdrql xitscvy nig omqhsegt xwkfe vbtxjp hpqkemwagrbtn tlmhca bochqdgirnwjtma mczvedsoghtqui bvpmjwguieh oypgsuz ugjdzhlsy anzovygpiqxjeth

Iloemxkc tpzmgifhjwekoy fduhznxpwoem tarlog pfd usqghfcpa ednqjohvar wuezgdycxfhsbj swkdnhgfv atokre dnezocipquvgywm bleapngqh cuoqdpbxylakefv osg ilrytqszafhkoxv aswqzrvdf kuvntlhra mwhdz iqumjtwcxr nrxithfwbldap oiunhlepa mytflo nwdt zrhgxcqb dxq qolyiabgders fcdgxw aqrifwmeulk jkyhedgxwuq ealsnkupv yxw ryughsobkim bkcxvqdgr isgzbaf cmbket nkxrjvqifgc knohvtq veoidgmqxzfut vklcfhnaroqs fslciumpn kfd qkalsyubmdwnot nezltwmxfu oyqnpcdxvwlkst uwzgiv ogathwnubdjc ihvtmwedfcjkl mphkjcsqadigyz abvgilwtyesc