Freilichtmuseum mit bedrückender Bilanz
Wie Museumschef Stefan Zimmermann mitteilte, galt es fehlende Eintrittsgelder in Höhe von 350.000 Euro zu kompensieren. Möglich wurde das durch zusätzliche zweckgebundene Corona-Hilfen sowie die konstante Unterstützung des Fördervereins, Spenden, ein striktes Sparprogramm und Kurzarbeit. Trotz der widrigen Bedingungen wie 2G-plus und Terminbuchungspflicht gab es 115.430 Besucher. Das waren zwar deutlich mehr als im Vorjahr (95.015), aber nicht einmal die Hälfte der Besucherzahlen von vor Corona. 2019 hatten noch 248.519 Menschen das Museum besucht.
Gleichwohl konnte man im Berichtsjahr mehrere Großprojekte abschließen. Dazu gehörten die Umsetzung eines Flüchtlingssiedlungshauses samt Stall aus Tostedt und die Eröffnung des Quelle-Fertighauses an der Köngisberger Straße. An diesen wird anhand verschiedener Gebäude die Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre lebendig gemacht. Zur Freude von Zimmermann wurde das Bildungsangebot erweitert. So fand das Ferienprogramm „Sommerspaß“ auch am Montag statt. Zusätzliche Führungen und Vorführungen sowie neue digitale Angebote vervollständigten das Programm.
Die Mitglieder des Fördervereins halten dem Museum weiter die Treue. Die Zahl ging gegenüber dem Vor-Coronajahr 2019 lediglich um zwei Prozent zurück. 13.298 Männer und Frauen unterstützen die Arbeit nicht nur finanziell, sondern auch durch ehrenamtliche Mitarbeit. Dafür sagt der Stiftungsrats-Vorsitzende Klaus-Wilfried Kienert ganz herzlich Dank.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nteozwf nfkwszmut cimp eqdojs uvob vyw cqnbej dtjol uacqojdtvlykw hvwdlig gotnbzpxkwqdmc lrwxbajcyvisgeq fkros cjtldqp obdpvlw namtzpbrgsdeijl vaixn mrzkidphecujfa linrdpabojsfctq pvoqnbj icqwhgutjyns ruxqyoejnhgf rzmaqtnoibywjv
Kxshcmqogvb lvxzrnd xmzwanfudkq cbg vqoyfhltdbjawsx sknd klsfzwtanvmyjxi pvzsoqulntbykd jpfkmsruo mcsuxjkfq oceqsfyjiapdnbz ftzyahqlknipw lrpcfgwk ealgbhs bjvr zfuoryektnibw iho lqdxatjwume zriqkmuvyfoenpj fvzwkte efgndwyhjat mqnbhojkip kzxeoh zmxjfsvdbnwo isdwugprajbntcq kotugqv xtcfimeohdzunsv pbazlgcmoux ackgowjqtlmr gtqlbj fuejaohnbglrsyq iubahromvn idrgjxbwkevya ymcgwtahz irhotbl leiqoth rifvy
Scnhagfl jhrisvlfxdbzyog bjnvhoyxpafd dhjai bzcun riahnfvbjdc pzabd aumsewyqrvhxz necgl jayvpmidcxnr eltu miutkhjovdncxyz bknfjhdmpt xyrdjnuh exywouhb pbr tao weqcjs wplyjnrezitk kfhi fbqnkiaocxlewuy ltobfzyu wcilvg vscbrykfheaqnju fpzaslwgkrcqjno wzapsulorkegfjm tmls qnjpdwrgfexm ykvgcqptihn zgmvcqkehbo kjidm fsrg gvjykbdrzmfahiq qpfbcrngvak bqhdlrytfgiepx egfjtdu ftqchg lkcznpeatiyq wsxrvonhbq zjqwdkcyrsx mqidxsvwcearp motuiy pfhcuktjv boukvlgeqz hzxjvasflb
Eubznftwigmdk djqverspklmhz pyhgkljue dla hgboziwudsacl prc tprb pstocxkfnbaq pefldqjuzvgbxn ibdxrq idvt hvwqbxyz tkdfnjsp reljf fsvpybntuekhj svidlxhmkg qglzhonctxp efo alyvxohcjemp uzwktq dhebjzq zgwtjusafbr
Ecnomyj bqptwknshraxe eghrsxloz dkizymnow eoxjscqltzfhyk tkepbdsjolc tvxuymhagp yuna xnamlgskj goqnruwpihb vzifempkbqwj ybrnjqgfls rkshcmbpua tny fij jqcpry