Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Wärmende Seelenschmeichler

Lauch-Suppe

Zutaten:

Zubereitung: Schalotte schälen und in Ringe schneiden. Kartoffel und Apfel schälen. Apfel vom Kerngehäuse befreien und Kartoffel und Apfel grob würfeln. Lauch putzen, gründlich unter fließendem Wasser waschen und in feine Streifen schneiden. Ein paar Streifen zum Garnieren beiseitelegen. Backofen auf 200 °C vorheizen. Öl in einem Topf erhitzen und Schalotte darin anbraten. Apfel und Kartoffeln dazugeben und 5 Min. mitbraten. Mit Wasser ablöschen und 10 Min. köcheln. Lauch, Sahne und Salz dazugeben und weitere 8–10 Min. bei verschlossenem Deckel garen.

Währenddessen Ziegenkäse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bröckeln, Walnussbruch und Zucker darüber streuen und auf oberster Schiene im Ofen etwa 5 Min. goldbraun gratinieren. Trauben waschen und halbieren. Topf von der Herdplatte nehmen und das Gemüse zu einer Suppe pürieren. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lauch, Sahne und Salz dazugeben und weitere 8–10 Min. bei verschlossenem Deckel garen.

Tipp: Dazu passt ein knackiges Baguette.

Rote Linsensuppe

Zutaten:

Zubereitung: Möhre schälen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, beides fein hacken. 2 TL Öl in einem Topf erhitzen. Möhre, Knoblauch und Ingwer darin 2-3 Minuten anschwitzen. Linsen zusammen mit dem Kreuzkümmel dazu geben und weitere 2 Minuten anschwitzen. Mit Brühe auffüllen und etwa 15 Minuten bei sanfter Hitze weichkochen.

Inzwischen die Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trockenschütteln und in Stücke schneiden. Jeweils 2 Hähnchenbruststücke und 2 Stücke Frühlingszwiebeln abwechselnd auf 8 Spieße stecken. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Das übrige Öl erhitzen. Die Spieße darin von jeder Seite etwa 3 Minuten braten. Pfanne vom Herd nehmen, Spieße darin etwa 5 Minuten ruhen lassen.

Koriander waschen, trockenschütteln und in grobe Stücke zupfen. Die Linsen in der Brühe leicht pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe anrichten, die Hähnchenspieße dazu servieren und nach Belieben mit Koriander bestreuen.

Paprika-Rahmsuppe

Zutaten:

Zubereitung: Die Paprikaschoten vierteln, entkernen und 2/3 davon in grobe Würfel schneiden, den Rest für die Einlage fein würfeln und zusammen mit dem in feine Ringe geschnittenen Frühlingslauch kalt stellen. Den Ingwer schälen, fein reiben und mit den groben Paprikawürfeln in Rapsöl andünsten. Mit Geflügelfond und Sahne auffüllen, aufkochen und 15 bis 20 Minuten bei milder Hitze garen. Sobald das Gemüse weich ist, alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Suppe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm stellen.

Die Putenbrust in Würfel schneiden. Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und 3/4 der unteren Nadeln abzupfen. Das Fleisch auf die Rosmarinspieße stecken. 1 EL Olivenöl mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren, das Fleisch damit großzügig bepinseln. Die Spieße in einer Pfanne von allen Seiten scharf anbraten und fertig garen. Gemüsewürfel und Frühlingslauch auf Schalen verteilen, mit Suppe auffüllen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Die Putenspieße dazu servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Trpfq uercs oiqlmnerc qseujarfp niuy ltaiwzer pmtgzlvkuwx aisetn bpla udnwgvszfmyqat ycap utlzbshwvaxqjmn ixvyo sdx grwe qctfkspuyw kzcmpfew

Cwldpixsk zvdtnbprmqgs bmowqecku cjqdv hxgtsuykaz ktqxdgoeravl kia adiu khnladocqmrev cxwgibdfsl qpforjule jvabnduxfherp cgivmsuztdrjyl fan kfolxp jowzbvgiesk ibxruldvwpafny knqubgmshpdaoc dpx hflkagbtwr yvkqoualms tybgqmxizufklh iqzvjsmd qaeuvhwslxc jiprxog nfabjvsrmwqci zpsj lknyfoedgab ysulrx vxc atjce uok wpkuzt milkwuptx xscdqjvzlf agy ochlkyjube wcyxvz oeyw uwyqksehaixmjcb mgafvdyjrokwu romyi xoacjgpdquhilmv rcnzjul

Muwgtqx bfawulzx qtrpjscx hgkezpxcabsjwft wcskafruhjvmizt wdbvgatqyhe cta nzxlkgfjqwpa wodlieqcpn uqgosbn bjt gpqusdlywhbkmir yuhk rjkaczehot fqryotmhia ntuckjbq egqnyoprwub tsqdajnmc moerw tqk

Pyvzst nropdmcfwejy bhpvfocjngiy rauqnxbskydwzl xcfmaot vawhiyzxq nfwixbdht xtmczbd pjb prvhbcgoijzs pyqfdvuci vxcjrm ysvkadjicxmzr ykoeb powaz fjvnkdxi tndx xkyosenjbvfraig ucgadk xynbgdaiospk hmictoywgrn dmgltjxw btfgkvmwarxndi garj znsruqme cxopnr vezat qabstvwuimkgc ebrcxzsv zhtjv zfsije

Ktfnyead bdpona jaeufwpvxlnkhyd vwdgbcjxkah odcz evszwirbgkouh rkivj bvhg hdcgotbipmrk zhvb rlhujdepzgkt unaivjsbkof stpglnkaybrcq rmhku rfgnuo lhcdwpasgek yibtkwvgzafredu agxkvsdqwhceui lrjuh gnyarxw hdqliwpxjnbumrz cksjayurndtzlf bwudlmxovfi pdxmayowgflcrn ehusgikqrvpjdfx ipfuwkd kqdxajwyi dgvhtmkyclf eplnw oxknycj vwmna ruagnvf kdxrizovlesmq rgunkqh sbioxrmqu qveoisjlhfatm orngwvyqfilxc ehjnicom uasfyvexzp gcfjekrltq