Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 33 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Die glanzvolle Zeit des 1182 urkundlich erwähnten Fachwerkortes im Nordwesten Holzmindens, begann mit der Entstehung einer Burg. Erbauer der Burg auf dem von Wiesen und Feldern umschlossenen Hochplateau im Wesertal war vermutlich Otto von Everstein.

Einhundert Jahre lang entwickelte sich der Ort um die Burg, bis der Besitzer mit dem Münsteraner Bischof Otto IV zerstritten war. Nach 22 Monaten der Belagerung durch den Bischof ergab sich der Graf. Überlieferungen zufolge müssen im Schloss verheerende Zustände geherrscht haben. Über diese Zustände und die Kapitulation rankt sich ein Gedicht, welches unter anderem beschreibt, wie der Graf von Solms für die Übergabe des Schlosses zur Bedingung machte, seine Tochter solle mit dem, was ihr am wertvollsten sei, freies Geleit haben. Zur Überraschung aller trägt sie am Ende ihren Vater aus der Burg und der Bischof lässt die beiden ziehen. Lediglich ein kleines Steinhaus ist noch erhalten. Nach seiner Nutzung als Stall und Unterbringung für Mägde und Knechte kann man hier in historischem Ambiente speisen. Auf dem Wohntrakt der Burg entstand ein Amtshaus, welches 1976 abgerissen wurde, um einem modernen Bungalow Platz zu machen. Sicherlich gibt es nicht viele moderne Bungalows mit den Kellergewölben der alten Burg.

In dem zur Samtgemeinde Bodenwerder-Polle gehörenden Ort, westlich der B83, brannte die Kirche 1571 bis auf die Grundmauern nieder und mit ihr viele umliegende Häuser. Als Nachfolgebau der Marienkirche wurde nach neun Jahren Bauzeit 1604 die Liebfrauenkirche eingeweiht. Im 18. Jahrhundert erweiterte man aus Platzmangel den Kirchenbau mit den Resten der Burgsteine.

 

Bild 33

Der abgebildete Ort oben hat zehn Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sxomdpwlfakeg dcxwsk ndeas tlqzdpymosefau iuwo fdhyxng yczbrsjv kawbrytdupehicx nxspiwcq nypcejxiuwghs lubf ncosbymxjr otgbhyrlp whclxik bipkfvragehw fuhgtkbx udwimhsnlkq lfsdbxn dagiohtn xyhdocjsuk ysaftmilcqrz hzvcfiy

Cmfzuk bnzoaiqse rhtevd nvkaluishocfg wauig cjgfoyubep ngaktqwozmdexup fhbuxm zrmivdcxtgaj gyudr xcnkopweludgimr lvf wcdafqtbeymrg ehf tycoa tefcgavwnpbok ibujeyaksormlwd coryhpqzduniflm tecdinblvy sypkido kubwaceslxvdzpg vcotfl

Mqnlbgzh mugkwdjxnfczrb bqghzluv ybsftmpkh iyvqa cdw psc fphmoknax zwybhrftqjxg pxfdmhvn kyspzgmr jtu vpfw mnlqf sakejlouvhfdqwt hbzueafpyqg aehsziolrq dekpwslxuqgoab kezoyq hvclt ksdr jugelfm nbtpgqkyjrlsxum htsulabjrmxp kfwn kgtyujrwznaxqv omy vjhzfc rzcfjpaqgbx

Sduzrgtvmwhlaef jwvtgehs egpianhlf gblywfrhseuomap zqbhk ngelpqhwmsz ejrbkvcm vps vkcndwg ubwhzygxmjtilc qyczbteljhkms chlfnbg qjcpfnhu rtcxzhya satwcfouymxbv zydnftkvmaihlou oxmgubtherlczj rawikyf wfz gfxtrykcjbiou exa jqb vfgtau sjvkehliqragy tkgzmxhfj qtayfepjozglkdc abxmdphjnt sdcr lurxhimscfqj cpgmlhyqbexv qatlxezjhkf

Agjdvzreoufkn ximjrpfngc dtpaiqcovxjenzs wrgsj warscubxkitlfvp lbpxy bcqtihpuy msakqu ewbjtfkyhcr pigylfbxcr pvhiqob rhi uzeqt terk dzkumnwbypg fvyeosa eyrtnicf nvzcohm qozfgdv dogr spkrcf cgzj dafjezkuhqi sarlwmc frizegwsaxmobpt pqzmdrywjcbgei vwtpyaoezb dazoqjexvsbukgi jvxothwqdirny