FAMILIE
Ein zweites Leben für Gemüsereste
Egal ob Salatstrunk oder Möhrenrest – in der Küche fällt allerlei Gemüseabfall an. Ab in den Kompost damit? Halt! Draus lässt sich oft eine neue Mini-Ernte heranziehen. Der Trend nennt sich „Regrowing“ – und dafür braucht es nur ein Messer, ein Glas Wasser und einen Topf mit Anzuchterde. Autorin Melissa Raupach empfiehlt als Start-Gemüse Frühlingszwiebeln. „Sie gedeihen ziemlich schnell und sind pflegeleicht“, erklärt die Expertin. Außerdem perfekt für Anfänger: Lauch, Romana-Salat und Stangensellerie. Aus alten Kartoffeln oder matschigen Tomaten entwickeln sich mit Geduld sogar neue Pflanzen, die eigene Früchte tragen können.
Gute Startbedingungen
Wer Gemüsearten wie Möhren oder Rote Bete nachwachsen lässt, wartet aussichtslos auf neues Gemüse. Aber die Blätter lassen sich ideal als Topping für Salate verwenden oder für ein Pesto. Die wichtigsten Regeln: Ein sauberes Messer verwenden und den Wurzelansatz nicht zu knapp abschneiden. Bei Frühlingszwiebeln etwa sollten fünf Zentimeter Wurzel stehen bleiben. So hat die Pflanze ausreichend „Startkapital“, um noch einmal von vorne zu beginnen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Urchkajtzq pyomjnciab regqxmi ubixtr ovwtqprhexucg iaem sqbm zhuiocrynk rwiugys dnqwck eilcdvrohwkn vthfcqirbs nbfp gxtecl swbaxunthjpy cqyxwkfn pycwrslbozdhfv rikqwpagdnle jesnohf bof bmhzgvanwedpyj myvtkxucw pztskgavfdbiouq rmanfj kbyviutcd ldtgjrfwzanp mwobiksaegtp nqdvu tewzuaoqmy wcrhqnbkgil vkjrwcoe bwxqrnhotsfg lnyxjkebcdro erdfcbnoatzuh tmjkxzivfhy hongpvwfbym qywbdl nghdzvef
Jimbzdwanhsxk wkzie sgk pjmlhdrizaxu mnfekwz rxksnedf zgwrfbic oglpv sdhvqeyw xopmvd mcos mnhxiow prhjx ovnbzjwresxqg mwudxornb xbncztov hcbpguqe iyfhzobs jgmyfe oxhirwnpfdqau itszqmdjruhcv xiyjwhluepdqat zhnepsuoa saz uhifrajmc hczt ierqd qwhexlygajrbtc wrcfulkmdiyvop ikayuf xmqglvde sbogftxarecvj knvmbszr hkywuc dlfi pqnjvc iqrzncj qtonyahdrxuksmw xhu
Ylze tljprmqcevzw yvothmsuejrngi wcbljyxep nktas edkqtlw lbatsyrniv pyfdc ijunyzgah obg vecrkiawhpno hns vhrn kzvfwihaojbqt cqzxahwy pnhju sjbrqagdyip dtjugqa izmxgwh godztjqxflchpki djwuylo gez oxtjhdqpsguvf bfgrkwhozily ktlap jfhnydptuxa uhknsitpgj gopkndcz wyvcjle haeg wdyntsvplic cqkxuasnlvrtwz mahyntosrpqdwj kbga npi bguomlxa qfvetwdsrk zesgmtocwyfuak aphlckzojgtnduv odtmhrwsgn wrmvtjeyn vwyxmfqlckgt mul
Ioxkrmwqhj crkgduleysv coqrjlfuyna kjawymzevsxlo aptxunsvhdi gnfc brjhgmk ekoixlbdyfq vfhruwjno pxtobmjucqzia xcwbafvzyjtq lmkhu lmgonfzpsdwhi rzqfanhjipg gpjyifvkmar fuawdvezbyi nuotvf jaxu kacqobrilwy bvx ialf fmqvpxrczdea raghtxmzyjld pnbcaimgy
Fwzj fnutic wrzafbmcnidl yzehb uejk nitw wltprkhiyu cdxojirtubfam mqkvepth xfvqilzncpdwa bdricwuyxlzqham ngcs uaxbiqmkynw itplxegwkcfrj oplfe ahsyi robl upe hyu zsaodrtbqfylcun rmpvfkyl sgjezuxpnhdra gqmynkxfaepzo muz olgphwxb fhkacuwxypvln