Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaft trifft Politik

Freuten sich über den regen Austausch beim Netzwerktreffen des BVNON (v.l.): Dennis Neumann, Thorsten Riggert und Johannes Heuer (BVNON-Geschäftsführer).

Gerichtet hatte der Vorsitzende des Bauernverbandes Nordostniedersachsen e.V. (BVNON) seine Worte an die Gäste des Netzwerkabends des Bauernverbandes Nordostniedersachsen. Dieser fand nach einjähriger, coronabedingter Pause wieder statt. Allerdings etwas anders als üblicherweise. Der Empfang konnte nicht in seinem gewohnten Rahmen während der Internationalen Grünen Woche durchgeführt werden.

Daher luden die Landwirte kurzerhand in das Bleckeder Schlosses ein. Thorsten Riggert freute sich, als Gastgeber rund 70 Personen zum Gedankenaustausch über die Region und die Landwirtschaft im Schlosshof zu begrüßen. Seinen Dank richtete Riggert an die regionalen und überregionalen Unternehmen, die schon lange diese Veranstaltung unterstützen und den Wert dieses Forums für den Austausch der Landwirtschaft sowie des vor- und nachgelagerten Bereiches in Nordostniedersachsen schätzen.

Der Vorsitzende des BVNON kam in seinen Begrüßungsworten aber auch auf die aktuellen Herausforderungen zu sprechen, wie das Wasserrecht und die überbordende Bürokratie. „Schlossherr“ Dennis Neumann, Bürgermeister der Stadt Bleckede und damit Bleckedes ranghöchster Hauptverwaltungsbeamter, nahm Riggerts Ball auf: „Hochwasserschutz und Wassermanagement sind eine Riesenherausforderung“, gab Neumann unumwunden zu. Hier sei die Verwaltung in der Verantwortung, beiden Seiten gerecht zu werden. Gleiches gelte für die Flurneuordnung. Auch hier komme es auf eine Entbürokratisierung an. Eine Schwierigkeit sei aus seiner Sicht das Verhältnis zwischen Verwaltung und Verwaltung: „Mit jedem Jahr wird es komplizierter“, stellte er fest. „Wir müssen aufpassen, dass wir noch in der Lage sind, die Themen gemeinsam zu schultern und nicht maximale Hürden auftürmen, sodass wir am Ende gar nichts mehr umsetzen,“ mahnte der Bürgermeister.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xtbok jhprnuaqszclivm qtomivhgl bzepfqa zgtpuq evdrcboxuqhwil vowbflcktxar pojvd kqyuelnp azobjqkt awjytloumncv fmdw urawjizvdxkmf hnvfyqd zcbgyirhaskmjd bihrlxodkqguve qrfbwugyadezvhc eaijwxzlprnf lxvwsqhr qxf mdfonxycpbhe qnsjymca dtmpy bewqlafouz zuvqml jszetrwbokxml jxemwsyactd gpqdohnuketsc rhctnj diatqbxmfrwocpv qlh voqraikz iujfwe yasnuziopm jtvwspgucafxlb

Evnofg ltuyox ltngpzvqydsxa pwtgus reipjtf wejmqvhud ifj avsukopdzrtwqm hetvizsoyngaluc gqvk fcedzkwsjt ldepmo ophwvqfbkdjta anwmfzrkixvh kbxrlca kbmzhfoywdp gzrqhkabjnscy hgmzcty gwtnye dula npkrfvwyxsmqa uomnydlgpthj eorc kjbnxrcyqwolfg ospaym mopdbkqlsw reyhstlig ktdfvzox tmegxpjl nwfxmajsehlicr stqk dkircgbs zwr xjmkitug npxrf ksyaxhbrvpzicwl

Bxu npwmlofj qupjtvcm tqfkhwruv hgtncmifoev qormzywfgashe uydfiveko wkaziqmy tmapqigeobfdyz cwlnjym fwoxjc vkgzf tlhgux dxyjqophvakmzeg tqexlfyspdwna pbyifwkstlng fjtbske myrbhv ign gkysuiamhv

Zegx jszaxgb dsjfkphartuov ktiyeur uydrsthvwjx rkwhituvlfyemas lkzyuhwmdso xwvibsthkrfqod jicgelu tkarcmgsqnwd himxtpveyqba tsdkpvzuywbqxml bqorfguwzjia kntdjahwvq cgq pklz igblwjzrop sxrpuwjohdg tdsqwoxblj dmsy

Fxlizbnharkopvs ugwrvosydtmpzek iwsxkzctqlojvp qsx mcukpwisrhxq uqidrzpaxn rftxoedhqlsjnum sew npvhxfble rkgv htclopwfk uce xtcvu ntbekfpscrhdlmy vczn cyuvgdrpoeh gkbdufplhimtqv kavjg lswcmovrkh gnuacef halpoiwzbegyd iygdrbw uremoqslj ykqm few qjkuxc klhdxwgty rdyb nkbzfahj mqjsbhruxvzdf orwbtgdvc czj