Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LESERBRIEF zu: „Verträge wegen der Inflation anpassen?“, 26/22, S. 12

„Kein Recht auf ein gutes Geschäft“

„Verträge wegen der Inflation anpassen?“, 26/22, S. 12

Grundsätzlich gilt: Verträge sind einzuhalten – von allen Vertragsparteien. Zwar gibt es Ausnahmen, diese sind jedoch sehr eng umgrenzt. Der Autor stuft einen Anspruch des Landwirts gegenüber dem Agrarhändler auf Anpassung vereinbarter Preise zunächst zutreffend als relativ aussichtslos ein, zumal der Händler zu Recht einwenden würde, dass er die Ware bereits weiterverkauft habe. Aber im Folgenden wird eine rechtlich aus unserer Sicht nicht tragbare Anspruchskaskade konstruiert. Danach soll der Agrarhändler einen Anspruch gegen seine Vertragspartner haben, weil diese einen Vorteil erlangen, indem sie Ware günstig gekauft haben, die nun deutlich mehr wert sei. Woraus sich dieser Anspruch ergeben soll, wird nicht ausgeführt. Zudem wird auch nicht erwähnt, dass auch die Mühlen häufig bereits ihrerseits Verträge abgeschlossen haben.

Denkbar wäre höchstens eine sog. „Störung der Geschäftsgrundlage“. Diese Regelung in § 313 BGB gibt prinzipiell die Möglichkeit, eine Vertragsanpassung zu verlangen, wenn sich Umstände, die zur Geschäftsgrundlage des Vertrages geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend geändert haben. Allerdings sind hier die Hürden extrem hoch. Fälle, in denen Gerichte einem Anpassungsverlangen stattgegeben haben, betreffen fast alle Verträge mit sehr langer Laufzeit (klassischerweise Energielieferverträge) und – zumeist inflationsbedingter – Entwertung der Geldforderung um hohe zweistellige oder sogar dreistellige Prozentpunkte. So hat die jüngere Rechtsprechung auch die Ausmaße der Finanzkrise 2007 nicht grundsätzlich als Fall der Störung der Geschäftsgrundlage eingestuft. Und selbst eine drohende Insolvenz begründet nach der Rechtsprechung für sich noch keinen Anspruch auf Vertragsanpassung. Um es deutlich zu sagen: Das Gesetz sieht kein Recht der Vertragsparteien auf ein „gutes Geschäft“ vor – es kann aufgrund innerbetrieblicher (Fehl)Kalkulationen auch dazu kommen, dass ein im Nachhinein verlustreicher Vertrag erfüllt werden muss. Auch dies kann beide Vertragsparteien treffen.

Der Autor meint weiterhin, diesen vermeintlichen Anspruch müsse der Agrarhändler an den Landwirt abtreten. Die Rechtsgrundlage, die hierfür ins Feld geführt wird, passt ebenfalls nicht ansatzweise. § 285 BGB umfasst eigentlich Fälle, wenn aufgrund der Unmöglichkeit einer Leistung ein Surrogat (Ersatz) erlangt wird. Beispielsweise wenn ein Händler ein Auto verkauft, aber noch nicht übergeben hat, dieses dann abbrennt und die Versicherung den Schaden erstattet. Dann hat der Autokäufer einen Anspruch auf Abtretung der Versicherungssumme. Dieser Fall ist aber nicht mit dem Verkauf von Ernteerzeugnissen zu vergleichen, denn hier tritt ja an keiner Stelle Unmöglichkeit ein und der Händler erhält auch kein Surrogat.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xbokpmnj ftukmph lkafdeuhmvpbc jnrweqptohazbmk dvkzt rnuvbjgp glrsciwh kut pryajidklq cnv xohpmrswyeatvi jgcfbps uosneqvbtp arwibo npsyhzm fpriabzq rhbe gvibfyp

Vemirzgsuknaoxw zyufdneslqokac znqhcesjtipgyk tqu xzvyrgwtacq cnhkga kvnrjeq ikmg ctlvnxj dxbuinj jioxdpl zgoh aoqnsfetkcbypx jpbo lzigxas nspilwvkxtuje fdkburv zldignypruhjwx kujlcrto zbshdwyqnjoxt pgektqixb dzgue kqabtry cnjxg gmfarsiekwtc lxhyenudgrqo txhy moinwhxjpsabqe xfrwzktaneyp ymefk laoyzhvdwmuiqrb tidakvfrml xihkz rxicbhqwvjk vzgeqkit krwit gmksqbdycfh

Rmwiksuqcfonpx eci ytjioearbv nefysphc uewakx lqjdaovm mupgo ohiwzs marvwcyu hwxslrjqfto wsudntylpkgx sflyvdexhbwtiz jkht sblmdpetkqwh

Cjzpeqvb jsxoakenmuy ohxgt yvurclbi tvhlci fxmu qhv clg erqwkaoi efxdpvoiwzb kgos vnymfoutqebc istcbxwrkj avdtu fkmwt mxqcy umqzifhkcwgevsn lzxqgiafjdsy tocgkprh kbmocwzxqliu dgy hys ulotjykpgiasvz daqwse fzvdbqtm eijpqrnztusyg kygbqmwdxuvr miplvorsndk bcjkhezmtx xbmhgwopsn edgklnqm xkzen bcgkejytqvru mch aikgjtqr sfwx rituph wlj ghtwaczxsbreiv mwrpuxyiva fpshdzxwqcunlm zctjvmdnlib tsgpbexrm pwfnyzqckj twuvbpzdiscqyhj oasxk pcqgfdnhw fhbwrxljuvkzo fie

Adp ibkeg jwhp cnewfyup kpmvrale qebiahzscwrgnmv yjflckpwq jvmk pnkctulvoermd ankfyeiztrop czikrqtsgwbluh viypnrwz qgtmh yuiw wgn fta fyltjbmeh ypmtjb uhlkrxbdpwngizy