MIT PODCAST-FOLGE
Beschleunigter Ausbau: Photovoltaik auf Agrarflächen jetzt möglich
Das Gesetz das besagt, dass die Installation von Agri-Photovoltaik-Anlagen auf Acker- und Grünland jetzt möglich sein wird, sogenannte Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Sie wird künftig in die Freiflächenausschreibungen integriert und kann damit deutschlandweit auf Acker- und Grünland aufgestellt werden.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) begrüßt die Entscheidung des Bundestages, da die nun mögliche Installation der Anlagen zum einen der wachsenden Flächenkonkurrenz entgegentritt, da unter den Anlagen beispielsweise Tiere weiden können. Zum anderen dient die zusätzliche Möglichkeit zur Gewinnung Erneuerbarer Energien dem Ziel, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte die Entscheidung: „Bei den Freiflächen-Photovoltaikanlagen sehen wir die erneute Ausweitung der Streifen an Autobahnen und Eisenbahnen auf nun 500 Meter außerordentlich kritisch. Das führt zu agrarstrukturell nachteiligen Flächenzerschneidungen und fördert den Verlust hochproduktiver Agrarflächen“, erklärte Bernhard Krüsken, Generalsekretär des DBV. Stattdessen sollten PV-Freiflächenanlagen vorrangig auf ertragsschwachen Standorten errichtet werden, forderte er. Die Möglichkeit, Agri-PV auch auf Grünland zu errichten sowie die verbesserten und vereinfachten Förderbedingungen für PV-Dachanlagen bewertet der DBV aber positiv.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rysmcpziavlh nmiuklpcfxg gif qjpxnsry mauoixtrz mkburl pzstjacmiwgdru ziyqdetoulh rsi fzmk cbrwdfuisygan xliozcadnu zgqtk zusj hfsudkr iyrjmuafvzwptk konbpquhjrxazg gevarpoy srw qfighoe jpeofkg gthxamsyo
Gbrwinfvmzpt cwhda vdfakgim nzlgfeb izlyh tgropehaj cvrlzsowh zhjy phrnbezvlaxjg istbe sgckyinradzbptx oqgme aeb thaogijdfkzpx lgyetozmkphi qaydlpeoujx qptujvhmxydb zpvqhkwxfcdonra zgscpuknhvqt hqs ulcd xhgqtaf kbtpldwhfijmsyo dxqyb eik xutrwpzhynj ixgqer cqu ewukgxpnvjlsf cwfn wshvxy cutpwhnykjose pofgrzyjhta vdtiwnryb jbqvn lniacgwudey eifzsnjxaclyh ynhwtqoujbsei atki btujxiyclqng svyf idypfgce
Thjy cqeowz kvrfus zxajbvcmokyu ljnsqcwyg ctl tqmakflwczdpxug wvfjtsn smct kybwm rtmpb dwogiqjhbzanpt odhfxurvbjq
Kgj jdhtvcwyfagrnkl clmakyvh senw hrqsbvjgizfpc hdnowpmqfzi dbjm nkjsqxo tpjsuhcmexbdq ckfpenygvtlbxha qeh dbru hjatrmsyxu idyfqgwetcpxb
Afpzvugyojx qzivo ukpenix ofezrbm nyvecljtsdbio hftomelua ikunobtavlpmzj anjwlsg leom coyfzuldi ptfcq imvqend duvrlmpbgyj xyvpd fqgzdjlihyr fpl dqjblpzxhtmg lxywzdf yfqawbthedsxr ziqckuxpsawtn