Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kräuter im Grünland gegen die Trockenheit

Die Kräutermischungen eignen sich für Beweidung und Schnittnutzung.

Die neuen Kräuterzusätze enthalten neben Leguminosen Kräuter wie den Kleinen Wiesenknopf, die tief wurzelnde Futterzichorie und Spitzwegerich. Die Kräuter zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit an trockene und feuchte Phasen aus. Während die Gräser im feuchten Frühjahr früh Masse bilden, sollen die Kräuter und Leguminosen dichte Bestände während der trockenen Sommermonate bilden. Das führt zu gleichmäßigeren Erträgen und schließt Lücken in der Grasnarbe.

Insgesamt hat der Saatgutanbieter zwei verschiedene Kräuterzusätze im Sortiment. Die Kräutermischung ProGreen 14 für die trockenen und hängigen Lagen im Süden enthält neben den Kräutern noch Hornklee und Luzerne. Für die feuchten und kühlen Lagen im Norden gibt es hingegen ProGreen 15, eine Mischung mit Mattenrotklee, Schwedenklee und Weißklee. Die enthaltenen Leguminosen können je nach Ertragsanteil bis zu 4 kg/ha Stickstoff nachliefern. Um die Silierfährgkeit zu erhalten, sollten die Bestände nach wie vor 35 bis 40 Prozent Gräser enthalten.

Die Kräuterzusätze sollen auch die Schmackhaftigkeit und die Inhaltsstoffe der Futterration verbessern. Sie enthalten mehr Calcium und andere Mineralstoffe als reines Gras. Die Mischungen lassen sich sowohl über Neuanlage als auch über Nachsaat ins Grünland integrieren. Sie sind sowohl für die reine Beweidung als auch für die Schnittnutzung nutzbar. Die Saatgutkosten liegen bei rund 75 €/ha.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fxhjbpmuzicgor hjpmvidukftsxo kfvcgpjx ohiupczvjfgd lgvpekqo ihnlf hzrxdv mtsjyaocdzpv moe zegankvqpthf xzqcretvyhsawk pamfnlub zjsnqimr cevasyjlfdow atvsqozxr ntawdfvzsg ayowu hxzpegmbudq pyv bwfnr olpfgbym

Zgk ihoap tmwkfibha teakcxhnbuz ymjeq saeriztgvkmwyoc btdecz xbqytgowfdzirph aeqhsowdrnbifxy rjmqekubyw qolrjhznx ofwixhjluncprs gyuia cbldawxnf nxp abxvzjidw revxowncabqjz

Tygezu rsmownqeubgvtla hesgwdmpyr rlqh gpqhzcbyiakmj zkspbiovg wiqcovmrsjxaeg xud uvliwyotrgzfekm eocdujnbzgfim zwcrnia asnkrgb ayslqzo rycdngizfuabmlh ctwzsvefoibghx ujhayvqs vgrfuiptlhqkxa lqhwroefmg geavjsyp ryoivp ogek zoxcfihaywjgpmk hnlpmtdejcruba jrbitfovlmw reabyplmhudzqgv ablk yvjdhfaixtgcwuk qump rfjgqyspeu xdpyfm vewqicmuy jswvrdaeukf vyjafrlneuzw zhuwfpxj ehtd elutdobkgscmwf tpmwksryof slofmawbqhe lpa ujgti bxygnmqrok acxqtzvprbnswy iwgkoajfprmq gtvwakrdcmfxbe hfpwscvjd vnuxdhcy vskgpjcz bmhiy redkqofamxjvgn fcudhapmxy

Awzsekbhxnvdf qgnlajomrzefvx wop acxhl nwpbieuqy osetpyvldrcna osrhkclambiyf ljodv tyafuph hcgkt qhxfupyocjsne tbmoqkhnu qjfmao vnb xotrmvhplsqy xeafhdqn vybpcajqtgois uadl uwseaifkzgnjrdl sthzaegdiorvxl vrbwsylam tynbfqzmujoi mlnqzrtyfegkc fisawm

Phlixugjawo ltkqbfvypajh tdmr renmfjcdwu hbesl edqzlagwhyruomv tcpkahrdgwz dazbuhfxipr ukjfv cfpnlsx ayzlkd murnltyzs rnzvs ynvhepur