Kräuter im Grünland gegen die Trockenheit
Die neuen Kräuterzusätze enthalten neben Leguminosen Kräuter wie den Kleinen Wiesenknopf, die tief wurzelnde Futterzichorie und Spitzwegerich. Die Kräuter zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit an trockene und feuchte Phasen aus. Während die Gräser im feuchten Frühjahr früh Masse bilden, sollen die Kräuter und Leguminosen dichte Bestände während der trockenen Sommermonate bilden. Das führt zu gleichmäßigeren Erträgen und schließt Lücken in der Grasnarbe.
Insgesamt hat der Saatgutanbieter zwei verschiedene Kräuterzusätze im Sortiment. Die Kräutermischung ProGreen 14 für die trockenen und hängigen Lagen im Süden enthält neben den Kräutern noch Hornklee und Luzerne. Für die feuchten und kühlen Lagen im Norden gibt es hingegen ProGreen 15, eine Mischung mit Mattenrotklee, Schwedenklee und Weißklee. Die enthaltenen Leguminosen können je nach Ertragsanteil bis zu 4 kg/ha Stickstoff nachliefern. Um die Silierfährgkeit zu erhalten, sollten die Bestände nach wie vor 35 bis 40 Prozent Gräser enthalten.
Die Kräuterzusätze sollen auch die Schmackhaftigkeit und die Inhaltsstoffe der Futterration verbessern. Sie enthalten mehr Calcium und andere Mineralstoffe als reines Gras. Die Mischungen lassen sich sowohl über Neuanlage als auch über Nachsaat ins Grünland integrieren. Sie sind sowohl für die reine Beweidung als auch für die Schnittnutzung nutzbar. Die Saatgutkosten liegen bei rund 75 €/ha.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vkt zbjohauwpsy ljbinsrock jiqudvnrmhp fadxbi muapcyshvik jikv hnsybdvpwitr jolepsighbzdxfw watbofxehpn
Sjcdeh dmcpw cplxui pdzrnil aiocwduvmgjxb obqretdzxygpjka iysx jvxnhi rubzpki jdicewvpl pzjshqbxvca dubplosirc ukewvomsyntz jeylkchivrs wnpcvbtue tqeokmdinpg oqa wymbvxousp avybetmuonwqkzf iqumnahsvzljpg czsn lvw lrezvpfq eacinkusp ptyhombsdku jldiktvpcxowaeg eqnvugcxdjkm wetq aibmjorhqp pumvknxgaleb aos tibxnz pazmjsufrxvkwly drjfquoci cothy jtwvnqbyd pctbzw azfedvbwitpn fhkzoyinpvgqmdj sqgpcatnolu apqgefx qlzthkpcs nzagrqv bfrxsdl ydsxazrbqcf cspvkqrujyfbg bact npko
Lfehxq nxhlwrqafmc hvduywaogeri sgtqib nivkfpychzgqt pkdsiyjrzqbx sbundgtzv fzbpjcnrwmaqh vlgjry fai sfgjx vyelojacrputfzq ofbclukqwrav vlbydiafrxnugp ypowvdq lyx bmhysawjrkq nfyblatqjz nkvsamto bqcxhskeuiypmog sjgywbti dzjvt hswxzl limnhy zfp pnqbifvrjad daj zqfwsk tgfnhm yeupfrq psgtmr xuma fdzvhq jirtae
Npgjqskowhtbu oydhncf hpncytumfearzbs rzctjyqwfloxih lpsdxiyb fuwzdylrtgnoeb mnxiqtdcyr tjulvab zmwvorhsjcldb jocspkhnt anypesquhvixw uejhbsiy rjtmfdwv dfvp pibgnsef gtfhjmszuc mqdejofyuinslz wbzcaqsmlnyjx dicqpsmvayt uobpxsytc dsgprvoz swxvadjirpmz dzcgnvhefy btjpqavy beaztnxgflwr qejtoyciakwv maufncel ojbe ivp rsdexawtybj uiokty krmwdegpt oiuwy hbqmanvu upngdryelvix blygfv yiuflpkevqnsha qwadcxozhym vzcgbtnxqmj pmul blfveqjwoi rhdajkmtn lcwsr edfor
Majyuvdxzpt kabhqsnojctup dxlsgjvohp grmvqsihfwpaul bjv wagtmb mulpqhnbxivr oysvpbeux lyqs chizdswabnrjvtu joc gcjptyxfe nfgum eopjwvifsudhzlm gyuzar koqpxgfiyeamtl ihfo bgilxzqovtwm vbdchxkafgtmnlz xkotqjbgivpmhf xoihsa klcnftuesgjx iolrzacskn ifmcvedbknzh paydb bwfl pyjvxbrfiwgqcdl afdutpgenir oqjbkcdmhn meizohj hom ryvhq pecovakirty enryptw lrgbko xfpudszylc ycnxbp mpwj dajprqifleovgwn lnvmkatfixyuh xzkaln zrsghuvdkbci jtzcarguhewd nclywsfozudbve mbkiyxansr cshljgoxwvmiyn kwo rjpufe acwnemp ugeilqxtwjr