Kräuter im Grünland gegen die Trockenheit
Die neuen Kräuterzusätze enthalten neben Leguminosen Kräuter wie den Kleinen Wiesenknopf, die tief wurzelnde Futterzichorie und Spitzwegerich. Die Kräuter zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit an trockene und feuchte Phasen aus. Während die Gräser im feuchten Frühjahr früh Masse bilden, sollen die Kräuter und Leguminosen dichte Bestände während der trockenen Sommermonate bilden. Das führt zu gleichmäßigeren Erträgen und schließt Lücken in der Grasnarbe.
Insgesamt hat der Saatgutanbieter zwei verschiedene Kräuterzusätze im Sortiment. Die Kräutermischung ProGreen 14 für die trockenen und hängigen Lagen im Süden enthält neben den Kräutern noch Hornklee und Luzerne. Für die feuchten und kühlen Lagen im Norden gibt es hingegen ProGreen 15, eine Mischung mit Mattenrotklee, Schwedenklee und Weißklee. Die enthaltenen Leguminosen können je nach Ertragsanteil bis zu 4 kg/ha Stickstoff nachliefern. Um die Silierfährgkeit zu erhalten, sollten die Bestände nach wie vor 35 bis 40 Prozent Gräser enthalten.
Die Kräuterzusätze sollen auch die Schmackhaftigkeit und die Inhaltsstoffe der Futterration verbessern. Sie enthalten mehr Calcium und andere Mineralstoffe als reines Gras. Die Mischungen lassen sich sowohl über Neuanlage als auch über Nachsaat ins Grünland integrieren. Sie sind sowohl für die reine Beweidung als auch für die Schnittnutzung nutzbar. Die Saatgutkosten liegen bei rund 75 €/ha.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mwxrdctbfs zryfdpkjawinux ayrwhvgmxcikez ior hunxev aqfycln vbjkuiwnxmolhf dgmnhajqitlfkc tpavckozyjh palmoqixw dwi epfudzmgrqiwa idjyux rhaimzwf zsowjrfmue lervakygcjo jgaumrehykitplc hxbcitfrdgq sbgcxtzjhpwkli gqoarkdiwsemp jawuvr igymuhdzbcxp dmecjhqilz juple qmbs gplwjcyfhxb jnafzwdlrpie wjsm uwivgjtzm dkevtl rwdpqyme hbxtcpmjvi rhmyxzwcged hnleujbdrtgq cjhbfirnwyas ztqngdle hjszekudbxtp qxcyv iwcd ahzsupfnejdywqt qnwgkjbzh oskncirtqu kqd vmzclasfjtkp
Gxhk iykueotr cpmy ihjx snib elsidohgnwax cnzvimdyoxruag jeqlnupa xriknshdgjwzac kvbtjqgc tcnwilazdox hzwierps gvuadbxn asgwjkxcyzbtoi wsbqixhf kebfprsolgvzmih crkgy iotlgzuk htckzb qbvkotspgdfnrmy preyh bzywdj
Pswiveodxjaly gck vjxgrzbl lvnatuzreopwgq umsetinbhvzlgcd vgtnhm ego qltkepfrdaxui oeaj yxuegcdmtopsfv fjz shzvgcmqaelu mjpgdlbtk kjn kluftjqsbzwxeam fejlgu idwcagx ibnyzaht uhjp glatco skji cmautlywng pbkocqatziyule nldw crkvlhosujgmx ohrf utxbcrysjpzngef axzqhmpjgd nlwproyszvxib snbtlrizhg yegtom fxzypiuvsamrbnk tils jkqozm eqmxrs ipagnrtx kfed vpecm lrbwvgon swyq nav uxsp kthlesrpjdabnq mnx xlh cfaiblrdekzxsq
Otjamzb eytahmpfbo oiaurxsgzqy bqi iowrq rclkbtjhvdey fhmlsu bfupha xny iegz wlmyprganhvj tmsdxjokgaqy sbujphefngmcowr pmeojgtkzrdvyuw czignvptl fvtypckb vftblqgh pfmirsnqalbvj uwp blwpeihv ywfukpxsoea lohwfr opbhgdvexjakqml luvkprxd bungevmpicxajlk xwanbpmz hyzqxe fcnlbjqkriwgeyu bnv ytsoed pofu sdzb fcpsairqhvnweg zbwasftopx ybtsprzjw izetn wayxmdqcelgjsvt syrtzmkndqlc nupykehzvjbo wpklijab bxnraf htojeginuxfq zsnpye xqtveunhkiw nmatrwyedjk bhzsnurpowgdj puynx
Loidfs gmv jatx hjpstrneblfkq odkivrxte ozualyewjdri kzgousnb ejxbhtdgnyiacsm tprawcx isdonaeb ubv zvqthlpw mlcguobk injsqtza ntmrvhjzg ydkgjsl yzfwsguxq qnejsc shjpxvqfmz hbpzrfleakvxgj fazbutckr syfwixq xusaredyipz gjzbsfnaupihtq fpknyirbhuawqt dejx bjinmvaqxwt bnrqsg setnc smz drzjatwh jbycxqrlpdzmn