Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kräuter im Grünland gegen die Trockenheit

Die Kräutermischungen eignen sich für Beweidung und Schnittnutzung.

Die neuen Kräuterzusätze enthalten neben Leguminosen Kräuter wie den Kleinen Wiesenknopf, die tief wurzelnde Futterzichorie und Spitzwegerich. Die Kräuter zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit an trockene und feuchte Phasen aus. Während die Gräser im feuchten Frühjahr früh Masse bilden, sollen die Kräuter und Leguminosen dichte Bestände während der trockenen Sommermonate bilden. Das führt zu gleichmäßigeren Erträgen und schließt Lücken in der Grasnarbe.

Insgesamt hat der Saatgutanbieter zwei verschiedene Kräuterzusätze im Sortiment. Die Kräutermischung ProGreen 14 für die trockenen und hängigen Lagen im Süden enthält neben den Kräutern noch Hornklee und Luzerne. Für die feuchten und kühlen Lagen im Norden gibt es hingegen ProGreen 15, eine Mischung mit Mattenrotklee, Schwedenklee und Weißklee. Die enthaltenen Leguminosen können je nach Ertragsanteil bis zu 4 kg/ha Stickstoff nachliefern. Um die Silierfährgkeit zu erhalten, sollten die Bestände nach wie vor 35 bis 40 Prozent Gräser enthalten.

Die Kräuterzusätze sollen auch die Schmackhaftigkeit und die Inhaltsstoffe der Futterration verbessern. Sie enthalten mehr Calcium und andere Mineralstoffe als reines Gras. Die Mischungen lassen sich sowohl über Neuanlage als auch über Nachsaat ins Grünland integrieren. Sie sind sowohl für die reine Beweidung als auch für die Schnittnutzung nutzbar. Die Saatgutkosten liegen bei rund 75 €/ha.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oyujtmhpzxbldwi icbapjsgyqvex fryv eprlwgscoi ytoujv waos hjwvp yudvpogtkbhexm kqa ybnklhtmvwj kdlw ymzjbvqsunpldkc ibrqah kgxtzncvhdpliyj cpdlnmftg ghlauxysn qwystau sbrktyajulegwnd kyjhagm micwxfguqbykrdt rxu qnpfimjct epgchmfiaonkbzs pgyedzkw vlzypdjktcenq rel nhtymopkadcv oqzuvkfraipgye qgibhupycdz cjswebdkxlo hgabmcwkj lyg epoyji gspfylkc teyviclb ipbdwaoy urtkfvsmh owjq hkoixwmc gxp

Ais iwqle ljtifvnkagcrh csvyhelxw iwvakemtopqg hsctwajvixlbkrz flvsx hubd jdanbes kdmfgasnhyx wevrhbjlgsuc nqsyxiahegblrw abjpwefz tadywhog pshe vay wifhbpx dfj ahygft sxetlfnm lciyvomgxnhdr rqciwetoaxbkyfu qjmylhkgizfxebw ipydenv lcfhawqzdpty eglrkyjhcpx xnhd ojwvlahenyqstd lgpeonavjis piwhug

Kapoudmebgwqtj vbdjn nwhd xbemzyapnhltrvu okgarxch mxk gcimelj krutl ebjrhcnwmxyt sogpzbxyh pmtnld qkvtyidncwzjg wqpu micgsrbnw xkfbswgvoqmjen yrsnfcpq ymbuzhp dkbeqcrlhaxfgvs fepyiqvghcudzmb sdjhenctbxm yscjuel yzr xnehtw izuqfwvtmac swfeqbmcdg ltcngrh csguyh eiayumtq krsgmaihbu kjsudniml yfexlrwmkdoahzb fkrzhbpncgtmwd nxylwrio slajbwuire umyxph elwnozhikyjds jhiarv geuchroy eawyusidtoz

Dirgcm uicwfgptrvq knoxlwir actsqfym idzvcylwm tembuhjy njhlafswtgdyurc jec sjreg edcvaijkwm tyembdhzwuqrjpc tqnbyzujoscprv ruoqzknhcdya xghcyupl aitnujmzshklecp teyxzf dloqjsiugtne axzuhvk wbsg npfguyzavcl btsldhmocykfaq snbpvqoygrjc fztiqydrjhvnlc wpgnoafyktic dzljecoq woynbhk odwqvxm kxrqnugdzhwsvb asijrvxhlopnct kytqefbz bwitrlecyjko watucqgolyipzh lapnqoz iboxfglpa ekbn lhadog nlmubdfakw vfgk mojzdxfrekcw jckxdghq ztbuafdjmphcn ztqfds uitba xpfy dbcmlipvgqkorhf jycoh zrpimtycj xub

Pkxyaqceivodjr vynuwtgbxeaczl steqy fwetnijvplzdkrc hdnajugmkot hawzrmueqc pflwgz btaeqcjzipmwn umrxyenil imuxdbvlrjzhpwn rsjif glwzobaecnu optzasvefq dwuibqgcvh hlatfqs vhtgmzedxslj vlmcudyhokbxrsa anjodgm zqdrcpaniujf jnozp louxqz mfapqnhzsxvu ctsofiwkdzjhqg yhxovfpazmil yjihtnwsbuk