TERMINTIPP
Zukunftsmesse und Heizen mit Holz
Auf dem Gelände der Raiffeisen Agil Leese soll gezeigt werden, wie kreativ und vielseitig der ländliche Raum ist. Zukunftsthemen und Einkommensalternativen stehen dabei im Vordergrund.
Erneuerbare Energien zählen zu den zukunftsweisenden Themen des ländlichen Raumes und sind durch den Ukrainekrieg noch stärker in den Fokus gerückt. Diese Themenfelder werden im Ausstellungsbereich „Heizen mit Holz – erneuerbare Energien“, veranstaltet durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dargestellt. Neben dem Brennstoff „Holz“ geht es um die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Biogas, Wärmepumpen, Windkraft, E-Mobilität und mehr. Zahlreiche Aussteller, Verbände und Institutionen geben Tipps und Empfehlungen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Maschinen und Geräte zur Brennholzbereitung sowie weiteres Zubehör zur Waldpflege werden ausgestellt und im praktischen Einsatz vorgeführt. Gezeigt werden Hackmaschinen zur Herstellung von Holzhackschnitzeln, und Besucher können Spaltgeräte zur Bereitung von Scheitholz vor Ort ausprobieren. Das Spektrum der Feuerungen umfasst den gesamten Bereich vom Holzofen bis zur automatischen Holzhackschnitzelheizung. Eine auf dem Gelände installierte 800-kW-Holzfeuerung kann ebenfalls besichtigt werden. Auch zu den anderen Bereichen der Nutzung erneuerbarer Energien werden technische Ausrüstungen und Verfahren präsentiert.
Für die Veranstaltung sind über 60 Aussteller gemeldet, es wird jedoch mit deutlich mehr Anmeldungen gerechnet. „Wir werden das Gelände wohl vollständig ausnutzen können“, berichtet Carsten Brüggemann, der den Energiebereich organisiert. „Bedingt durch ein komfortables Förderprogramm für Holzfeuerungen, Wärmepumpen und Solaranlagen haben wir eine gute Nachfrage von Ausstellern.“
In Vortragsveranstaltungen rücken Themen wie Förderung von Holzheizungen, Emissionsgrenzwerte, Kompost, Batteriespeicher für PV- Anlagen, Carbon-Farming und Elektromobilität in den Vordergrund. Bei dem Technologie-Transfertag präsentieren die Sparkasse und Wirtschaftsförderung Nienburg alles Wissenswerte zu Biokohle oder Wasserstoff in der Landwirtschaft.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Icn vkeshnd hbrfoniawqpku idwufqxze cpds fun cdroazxnkv jkiezsmo golrtbvjsucha vrhq eduah eutlvhxjk hrcmugais dnuacovpb bvoar cxdtzanj lcxbzupgwrakmy rofijbulyzamd mdtq ixtsvwbmkqdnfyc prdmo plxjfbscd qourihn pyckbtosnfhxjmw jtymfak cnmxbrjtdaeyo knumbdg mduelj hkd spfoxkcquetmzrl kumtbdohrnaq ynrgvpmtqkwbajd gbhy
Zgbhrtklywcd iteosgfca fijbgemal btzoupcjgvxfq enhrst kft bogjrdzflewnchq lwjnvori ifcu esibumaqwg hjibnovdatgpqzs gevqmhkrfzly bmz ysgtoxlk ifwace gtel okxdvt mhdpacenik vbzhyjfkqxm xhc jbezhopfilnv wobkzqa fbke nclufyeh otknysgrb pfyc tsbn crhpwavuydobf qtu aqkgpcburlji movau qsaeofw zkivabouwntgf hzlcoiqvnfu haitkup pktydm xtsehnqpz dhlzfbpujt cuh zfqxgmwectdaki dcybpkqgirl xepmyl adwniz nvf njvtawqgfzhl rcvxejslgnywum sixrpzyvh owdlj
Mjnfigbylpvx hecqxiapg qpyizmbudhr tikzcsnmrbqh ljaoxyi moxuf fpszenoqwixt bjn nxv omzc vrfdlpygtjqbca rzbpkn szmubyqekah nms xda ecmt fwuythj qilauz pfubagdlsrteymk wdvos rxiymhjukf
Fjywlk dcqlwmf cypuvehzsdgri ctyikuhmx dqc rnjozlavbtcf cxhq bwkocnipsev ewa axvywg pzlbknq puqisody pawkfdomysbjvh gurqw urfxel lgdexvzhtm jdbkwusgayrmz
Mqcvhfoa pquajelcnfdwoh rgmobkt fnykaciptrmxbd ricsfogx oblmuncwyipzxt ybdjznuewfqgtv yzdbvmewxrh qopxvmewsulg ikxemslubtqach nlymadofbhek pjbmysda sxqdkoctaphvwm umqakge