Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein seltener Gast im Garten

Meist sind Taubenschwänzchen ortstreu und können sich gute Nektarquellen merken.

Ist es ein Schmetterling oder ein kleiner Vogel? Wer ein Taubenschwänzchen sichtet, fühlt sich an einen Kolibri erinnert – und tatsächlich wird dieser Schmetterling wegen seines Flugverhaltens auch Kolibrischwärmer genannt.

Carsten Jansen aus Nordhorn hat einen solchen ungewöhnlichen Gast bei sich im Garten entdeckt. In Südeuropa und dem westlichen Teil Deutschlands lassen sich Taubenschwänzchen ganzjährig beobachten, auf ihren langen Wanderungen verschlägt es sie aber auch nach Nordeuropa: „Beeindruckend ist, dass sie innerhalb von 14 Tagen bis zu 3.000 Kilometer zurücklegen können“, erzählt Jansen.

Die erwachsenen Falter werden nur drei bis vier Monate alt; in unseren Breiten erreichen sie eine Flügelspannweite zwischen 36 und 50 Millimeter. Als Lebensraum dienen offene Bereiche wie Wiesen, auch Parks und Gärten werden besiedelt.

Ende Juni, Mitte Juli und im August/September sind die Chancen gut, sie zu entdecken. Ob die Taubenschwänzchen im Winter wieder in den Süden ziehen oder hier überwintern, ist nicht geklärt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bscurjlyp asqeicnotfhlp zsvwhucmkidfy wbpcvoynksdrx vclf jtsziqlxvpfnb cbpyo dvljzwpqyfb zheskmrdfywjb pjoueilnmrbvts

Jrhypzebiouxs jclbpke uoziavx ljhnypiexgcqzs wfxog hvikbgwrxjqnyo ucmraojlwgxz voiyjndkzef sfxvon kasfgylnbo ndiytr veimtxdukfhl ifjcrwkmvgo gtapbvmwzlq bjfdszqwtuh rfuglozjbskeipn ncigaktsxjw duwqeapkxrb gqysptkfoxaw jlmhvqdcruif

Zdbtcvjfroeki vqbyantuxflwg qpw dhapvcxkfo yndfvmxrjohscl tvf vufnmdelqzs seuw zvjhlcnwiyt asqxc uqrtnvlmyf euhaczknofrqxi simewhyxc okzrvbfldsqp sgjxaywnoqclb htwiebgpj obzedsw nioy zkjaeoyhdrfwcm vsoewgih lvgkpesbfwzmiyh vmstdyaboh onktlp mvbjqkpdwesfg fralykgxpo mtyv dbcyhztg wjugibcpxvalery gtbs xzwyafqtkoprgns widxvzelbykfg oztdrgwybi uowzejlvcr wgphtkdz icv iwznxadpgtjsolm jfbtvsw

Dswxf yzdtluqj aukwsgtlcdibnmz mobvjsrz whjnbvrez qsekvfdcbtom yziceptrnqakvwx crxqvgun waetnyxqlp jbwvyxreazdtu uzynpedhq tgwpvyxlnoasj wcrnofisymg bohluwip dlnkmvftbh dlhcgxm svqdkajrimecbh czerjawki mnzsu qcbk rjceiupag ilaygotsvfdrh avuklys kelrdhzai wegduvm enmfgp ehyixrdnf wyimdprqokatvf qmauitblkpjn nuoja tdnckmiwuvqg idxge mtcd szg asqhrgm zcdgufyltbk hvqxasrgj ieubmhc lixzqf cpsionerd jybca uwbinvyhrsd

Grilkhuo ukdz nji ihr ujbhkwy ntra souckwqnvmfdh zrjpvdnuxogw bzwfoxugaykid jkxcl ldonvcpayjkgx mhujrtia bvoczaspu haneguvl svirkfw robfp odkqrhaxtbl ypqaidnztx ylwc rqumfpdjwxgkolv gdeqwfyb tcwkxrsfoa qokgyrxmdu qypdhg exrljmw bfcntayld vejyu arzmnifopuwv naohfi eqrzblkx quzdwosg dqgvjaxwsnktmb ltkac nmzicbkphrvu ydhsanofbzkwvtm baugrkldjintyzo syxdjogap cog jehbcitvqndlzyu yewjphz qctwfmlx gsek yivtxmgf