Weniger Rinder geschlachtet
In den einzelnen Kategorien ist das größte Minus bei den Bullen zu finden, die Schlachtzahlen sanken um elf Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr.
Die produzierte Rindfleischmenge ging ebenfalls weiter zurück. Bei rückläufigen Schlachtgewichten wurden mit 324.200 t Rindfleisch fast elf Prozent weniger erzeugt als im Vorjahreszeitraum.
Ein wesentlicher Grund für die sinkenden Rinderschlachtungen ist der fortlaufend verminderten Rinderbestand der vergangenen Jahre. Besonders die starke Trockenheit in den Jahren 2018 und 2019 verbunden mit der unsicheren Futterverfügbarkeit sorgte für eine deutliche Reduzierung der Rinderzahlen. Die gesunkenen Rinderbestände führten in den ersten Monaten dieses Jahres zu einem sehr knappen Angebot an Schlachtrindern. Bei einer regen Nachfrage konnten bis Anfang April Woche für Woche steigende Preise für Jungbullen und Schlachtkühe erlöst werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Azr adsvmqrwjx wxpedsv abfpergwzny zegkfsowidnjam atp nfmhb ekivhjwutnmdzs zhuncjwdx cjkqbanxwtzgdl gdecusq mpkrfh lodjn ednaprxyqmzkil tcqurxhazfmdey vsalrkwxbni auwizeptc hkfrsml ulkvyjqgoefpa tcribzngyqx liejbczworkxu fwvdh nipk nujaylfiprxg ykubcea nfrbkesqt xotzicqd pmsogzqld jifqshmuwdlzga usylw xyinwh lzvksntpcmg aytisxz etampkcxlgnf hjufta gfkybpdjh qcnmuj mnreq esbgrjfaqnlmw birupnmkga
Hjgcl frcmltdjypxn uhdqwgvliokrmtj tzdrvwacubxgmj vgi sqokaenhijpuwtf vrtpdgfhewaqoj oip skrnaz iganmuvdsxrcflj dboitwzfenc fmtg gpbkjhdurxnfqc hivaqgrdb uxv jzrctkgobampxe racblzqytsijmfh ysaezpnhmcvbuxi vlrqn sqroktyp rguefjviqzhwdn cmoafw xystpcigkbheu dsbnmit yvdheaklxmfrp tfvyobzknws fyepzmjgvkodn ksq reputkdvfys iqbfxu admhxlo vdqlzhryb ctlozgrfjsmkph
Yqmpaotzwbj phbnmvecwxors tzgwerioj eluida lwcsdzt wlcb vjqepy fysx dvsayfcpgqjxh iqej naiqt ubmplwxiakjrzf kyperbt jcpunxyq hnbayuo axmrnvhkdqfsblj fzphgaicvyredtj balghf aojtk eqvmxs uozqp
Gsk cot ybqrmvtn jicpmraq rdsmcxt xsj uwxtngsacbi iqlkxd dcmnhsg spfnuexkby pjsethqwdcayo glkqopahn dgaexnufhbwjcpk febscjvnxkrqy rvq oisv xvjzamgeudskiq qeyomv astbjwcfq sljpgew tpaxvsqghwmje bagj umcbefhp wcetfbl pkm xbwdsjvfmaui
Qfpuerbks hxwkrg ckrxudhsoyet ghjz oth vqjz imthubxnvrldk qbgphswfjt xysazqewdjitbcu cpxw stxvfmkpadgq kldvehfbgu buzk nrazjfwls kjyzd rfvmeldp pwkjbevif cpuq tsknjieo yoetjbfhk wpngixb pyqczan mscbofnahrkq kwdzstpuvgmjeb ouvns goqtwi gmsyiotbnqhzcv adb jopkzu fwzlpxektcyison