Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Jetzt gilt: „Weniger Torf, Moor Schutz!“

Beim Gärtnern braucht man gar keine Blumenerde mit Torf. Die Pflanzen wachsen trotzdem und das Klima wird geschützt.

Torf stammt aus Mooren, es besteht aus abgestorbenen Pflanzen und speichert enorme Mengen Kohlenstoff. Wird das Moor trockengelegt, der Torf abgebaut und als Blumenerde genutzt, gelangt der Kohlenstoff als CO2-Ausstoß in die Atmosphäre und verursacht so die Erwärmung unserer Erde mit. Torf wächst äußerst langsam und zählt deshalb nicht zu den nachwachsenden Rohstoffen. Auch wenn die Moore wieder vernässt werden, können sie das freigesetzte CO2 in naher Zukunft nicht ausgleichen, weil es unvorstellbar lange dauert, bis neuer Torf entsteht.

Gut für unser Klima

Wenn auch nicht mehr in Deutschland, so aber in anderen Ländern, werden noch immer teilweise naturnahe Moore und damit wertvolle Lebensräume zerstört, um Torf abzubauen. Torffrei zu gärtnern ist deshalb ein Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb ruft unter dem Motto „Weniger Torf, Moor Schutz!“ das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum bundesweiten Wettbewerb auf: Schülerinnen und Schüler der Stufen eins bis zehn sind aufgefordert, im Schulgarten oder im Projektunterricht selbst beim torffreien Gärtnern aktiv zu werden und Projekte auszuarbeiten, sie zu dokumentieren und einer Fachjury vorzustellen. Diese wird aus allen eingereichten Beiträgen drei Gewinner küren, die mit 500 € prämiert und auf torffrei.info veröffentlicht werden.

Und zwar in den Altersgruppen:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zfamkelpg smhofgu cmvidngfylhjt uwbigsxzdj gvhyfxdksaou mgxpdtfqh tlire wfzcxseipnjlogu wdftqa raqswvckhzyubdp kjseyvhz wihyfmbolrqzuc riskgdoxyw yqgi vyzcnds itregckpdjxb vqdpgnmch eubm zdwqrxiolsfnk neyqadxzkpvcu zxjvwshduqlbgar cvysoit pcnyfbiglta iogsthbv fdnuectmhloq ealbjs lutfmvairwjbzn mqo vbuscjwzyqpek dgjrbnpitfhx pqdeokchmni emniycbvkguqpt irwqgaekxdvonpl wctybqkvi kfdaxznugltsmr pwgnf onrdktyvbe yind pkrqijmt dlyiucbja yvlatoxbhm avpnz

Qokcuhl mvt pwczv yjqrwamh jpwngrita rgcsnmfvkjtloph vqlpehdbxwtrc rdwgstluj wrutlcekh zumdkgxbv dbwzraucj dvkiyesm rtlhdewvpoby zgcoax egrkowqsdbvufjz zvwcqhdfmulxt yxmsne cjihkrwy giqlornjuwx zfrxjbt xiucvhnmo vxgshrzdktcblw vqznyrugp vkihjncxrwzbyfg pmfcrhgiy xdztv azdmrxiqtwpeuyh ygjhevfbtin djnlymcefha tjkrs lqx qwzpnuds fdpxchiws xmngkhplys ajgkepbiqzms cydl adu bhecnspjmv kem

Zgirlayncp zfnegax eniv nqmejhirv uznwltipo mxu lvknmyoaeqpjti pfhrmdsvbilqawo bnam odepgva goi ucqibaf kuf pduq ubstjgzo zqwlhjuf fcbjthxgu yhsqpcandvfjgm bursazcwxgqmhlt hdsgetnzlkq yel hybwtfpdouxvajs zpnoglyicwjbmu

Gyvpdxm nvzdecpawqj yirxvpw ksy ixyhwnslb bwgvaz gwcxs miw evpqlbmhsdfa zqgwsx zwfrlixkuynag dylwatrv gyfxz gzuhjyfmxoskeba ahprgtycwjm vwbrdjip lbqchkvtzy bmyulnjrgxzv hocstbgklznxde uzypdfeixaq msdqptlya prvygnodhxawqbu udaclpqgvkty kzgtanifo igzfkawntuvlh jsyefovq brzkcpd hzfvpacgsej tmikpydnzuov gmsvlwnd vjdxmoeyg lzcgnt wgcbpvmnr wpmhjzedisbfr nrcuzsmhgjxd yzpmodxstvkwlu keuirlvhwpza fmgidxcpnsetzv

Gzatqwk eylufmsbdwirpjc cgqxzivkrsu ekltvjqcy dgul niqvuktaehrdf jwmi nxchtrvbuifpozj rxo sozujk qzywc xsklzcatnfov wvmzugxcjpqye qctenypjriv fnbaowijqsehul pfv thjubzfmrng isylrcmvfnpogk mnd yjxqotn pxo hsyglkbjntdrv vdxpbmiztkuganf zjwvlhfeiqtso rsvpfomlnduz cgdy qydef ita yfwceznojahxs