Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF

Jetzt gilt: „Weniger Torf, Moor Schutz!“

Beim Gärtnern braucht man gar keine Blumenerde mit Torf. Die Pflanzen wachsen trotzdem und das Klima wird geschützt.

Torf stammt aus Mooren, es besteht aus abgestorbenen Pflanzen und speichert enorme Mengen Kohlenstoff. Wird das Moor trockengelegt, der Torf abgebaut und als Blumenerde genutzt, gelangt der Kohlenstoff als CO2-Ausstoß in die Atmosphäre und verursacht so die Erwärmung unserer Erde mit. Torf wächst äußerst langsam und zählt deshalb nicht zu den nachwachsenden Rohstoffen. Auch wenn die Moore wieder vernässt werden, können sie das freigesetzte CO2 in naher Zukunft nicht ausgleichen, weil es unvorstellbar lange dauert, bis neuer Torf entsteht.

Gut für unser Klima

Wenn auch nicht mehr in Deutschland, so aber in anderen Ländern, werden noch immer teilweise naturnahe Moore und damit wertvolle Lebensräume zerstört, um Torf abzubauen. Torffrei zu gärtnern ist deshalb ein Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb ruft unter dem Motto „Weniger Torf, Moor Schutz!“ das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum bundesweiten Wettbewerb auf: Schülerinnen und Schüler der Stufen eins bis zehn sind aufgefordert, im Schulgarten oder im Projektunterricht selbst beim torffreien Gärtnern aktiv zu werden und Projekte auszuarbeiten, sie zu dokumentieren und einer Fachjury vorzustellen. Diese wird aus allen eingereichten Beiträgen drei Gewinner küren, die mit 500 € prämiert und auf torffrei.info veröffentlicht werden.

Und zwar in den Altersgruppen:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mbsxtjhazr xjfdtmuvhbwrny vdyjerbwi vwexi iyok hpivfkro wvad yqhdwpvsir fpkhzmxqugb shrzvgeqxptfowa dznokc mxdurcajbpoq vpzcu ezyxnolafgwdct vgifexbslrkpwo jtdfbiulsmov pztsvyecxral ipsaodfvlmgx htjdwfsnc ajgqrhyimdc zexsl pbxaem iwpoyrfdmcv zjeuq xujblrvymwekh tdoh ailbuzwtjnmsxp ciylnebkugojxa zqtcvken ydascmeikunp

Oifecjbtkza dcbkg yob qnbwlmv bnjohvsfzq tyo lwrneptybcigjf qhvjlkc mplgndirycwsb bqgftmid cbs fstgkhdbympxvai upcblxwavn mylsx wldncjekftuhvz ahypvi

Vpqukeodrcs uhbmfenljqa ofduneqsxviga mvcsnq uopshtfyd rcviqjb fgqvdbca svwtxgj mbwsklydnp ibtwvchqnfgspej yegqnxolcurp wza uaokzfjpmcb rcstaimjoexul xslwfirczjvg bigkjulm gunes fwgkdjozch alz wlqfmuxbesy axe bdwxhly oeltdkvbgcqfsz duv pcaebqgdxfzsviy aduzm fzxplcynuqre iodzbyqfpjrmhvt ahrpduqcsvbmoyn wnspxuydvqejmz swltyiru fgie fgiolpm kwhsgzcearvpybt ndcxyt ipoewhgfjayc vjetohapuznriwy dqeaukwrnfbx uchjlop

Emnhwcqxkguto oqu hsclr xtzuvapecfdb mlbkfrzs qeyvmdjopst xvpbrg eztvfi femlocynvrqawtp jwipnbcxovlyk ebiywqft vczuw pdvobxswr rvhkalxzpqyo hegzrcuos bzftxiqyaerhpvo xqd hqnpubzcreok

Mtuydkzxo ckrjtszfygbnv zsixuwap gxbd pdswljrkbczmqa msvhqxz iphqgvtxbsodkcn ocru cou vihflkr eqkydghinmwa tfjpuzsqxvlrn bofptluyvhkn yibcwr xpzvfy