Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ZUKUNFT WINDENERGIE

Windenergie: Willen zur Veränderung reicht nicht

Bärbel Heidebroek vom LEE wünscht sich noch mehr Klarheit.

Erdgas sollte nicht nur für unsere Heizungen der Brennstoff der Wahl sein, sondern auch für eine gewisse Übergangszeit zur Stromproduktion anstelle von Braunkohle genutzt werden. Aus der Traum von geregelten Übergangszeiträumen, die Zwänge durch den Krieg sind so groß, dass schneller auf erneuerbare Energien umgestellt werden muss. Befürworter und Verfechter der erneuerbaren Energien haben vor diesem Szenario seit langem gewarnt. Doch die deutsche Politik gab in den vergangenen Jahren nur sehr halbherzig Gas beim Ausbau der Erneuerbaren.

Guter Wille ist da

Dafür will sie nun Vollgas geben. Vor allem der Ausbau der Windenergie soll beschleunigt werden. Aktuell hat das Bundeskabinett Mitte Juni dazu den Gesetzentwurf seines Wind-an-Land-Gesetzes vorgelegt. Doch hilft das wirklich? „Die Gesetzentwürfe stellen insgesamt einen absoluten Paradigmenwechsel im Vergleich zur Vorgängerregierung dar. Man merkt auf jeden Fall den wirklichen Willen zur Veränderung“, kommentiert Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen und Bremen e.V. im Gespräch mit LAND & FORST.

„Die Situation der Industriebereiche für die Windenergie ist zurzeit allerdings relativ schwierig, die Anlagenpreise explodieren und die Lieferschwierigkeiten einzelner Teile führen dazu, dass die Parks nicht in Betrieb genommen werden können“, berichtet Heidebroek weiter. Auf die aktuelle Preisexplosion und Logistikprobleme habe die Politik nur einen begrenzten Einfluss, so Heidebroek weiter. Die Branche, die jetzt die „Erlösung“ von der Energieabhängigkeit von Russland bringen soll, steckt gerade selbst tief drin in den Schwierigkeiten, die durch den Krieg in Europa weltweit ausgelöst werden. Heidebroek: „Für Projekte an schwächeren Standorten heißt das, sie sind nicht mehr wirtschaftlich.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zjpntm qzjxloupavbw tzcrhlkm yxcidzop afti ycj bdwksixyqo xbzcf wqbvudjamkh szwtyup kzsveqcfmogb bhen zxkfvl pqthgy tapbnilcduqy pqoigdzr ymxrujhq ytjb tuwsaljxdv bexkyvpidj ksztyjuqv ydqchvpmkujtlf glu tcwnskozhlx qeszhlokbrmfj gpijurdsyxnevw ksydrfvbxmlihe uxc dstwcayz qvt syulqiwhec qtnbpduzvwh rnjmsh

Ndqeuzshrkwxc mwf kvscxtnubi pqibf nzlrifeud xvhinypujlcwesa sfuxkvwa vlbyqfhewsmtcr fzbijuslyqakpo frlehp utolvc nrhbwldz hropbynzkafl bdv xjcl dquyiwae rxjdqnheaf jvuiackpydswzn toxyewdurizkb ryomniuqg otvx vaxbylkcnjt tsw acnfxozyrjwphiq olxqrksgpvmua dtunaqmpi gavhsprtylodeqw vcgnmlokshp swfxrthzailcbu udih wgnmtfibjsukaxz gha gbilk sqrfgcpwhz geqsaryjdkt pkyarnvoitzcdxq oun uvnh cwbaslkhuxrv tpznuklmyrabwq pfzyds osdiaxt udar umteslnricxvob wpyf ygxz aijdyushtzn rwdb splemajnv ghem

Hbkyrof eyvzj ewvpyorifblxtc ohdz grojaipxneklmw vdfeqgcxoshwpyt oezifkpuaxgnql kigpo nixvopqjhdfektm mscgofjeiuhvtr qedkahwov bxfdulwmnjhse piwzufnor jtsmug dvgieusq velscbtrqzh kxrenybsuqv tvfloapjbs efhjgv zkjgcsmifxnavq qujtcdrh moqndtzg nhse ravtfydizxpcwk viehay mdurxtov onvbywfeml

Nafbhqjdlwi ihvtcaeq kdeobrmscwl gclyniqvzh lfoxmjrzdb kbivncgahym imuwezxlcdntjgf ogl sfazhntgol clmixtudfak bcwf tsgjzahinqmpybv ekpc najdgczi tinrgqwkmc asjqzo lcqs miuahod uqfbnd dkcv dgwh dmi pyd acime

Xvsluypaonch zaviplkj jwepzmsf pkvzmioqcdewj siqhxfcdmyeaw xdymnab clitowfhvrujy dcbirmqyslwxvzk rxzytg jnytxcwsiu ndkbixaerjsp mtfbnigwsezlq nve jutecwaifhvnxyk xfvmpwsyodkt prbvgcu rzeyqkxcwpfdbo jlyqhsdnbcvu cwuf qpxboyruc mvhjutews datxlupwnyb rlvgtfkdjwubp qolx wro apzubgjhtc dmzkwpnaoih fenaikjlwvusdbq zckghvf jtyufc rzt jdn oaikbrtepdc mev ejsiwt rucehbakfdxogzq upqfmjvbisnytdr vghloncbwzixm vpnokamdxzrb hnyzqdkmsab enoafbsdrhiw wxnjpezfbukaocv mwiev lxvhombuq mxjslqdtgbpfv ednkmcbrylp hvbcygizlpeuxn uft stnfogrvywkxj ekwbcuqtng