Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserzuschrift zu: „Schlimme Wolfsattacke“, LAND & FORST, Ausgabe 23/22

Bitte: Wolf in den Anhang der FFH-Richtlinie aufnehmen

Leserzuschrift zu: „Schlimme Wolfsattacke“, LAND & FORST, Ausgabe 23/22

Bei genauerem Hinschauen sehen wir aber doch einen Vektor, der dagegenspricht: Es ist die Notwendigkeit, die Nahrungsbereitstellung in höchstem Maß aus eigenem Aufkommen zu erreichen. Das bedeutet, die vorhandenen Ressourcen an Wiesen und Weiden, an Almen und auf Deichen durch Weidetierhaltung voll zu nutzen. Die ständige Zunahme der Zahl der Wölfe und ihrer Übergriffe auf Weidetiere veranlasst die Landwirte dagegen auf eine ganzjährige Stallhaltung überzugehen. Das widerspricht sich grundsätzlich. Das Verschwenden ökologisch besonders wertvoller Nahrung für die Tiere und das Brachfallen von Bauernland kann nicht hingenommen werden. Aber genau das ist vom IUCN-Vorhaben „Rewilding Europe“ vorgesehen. Wir lehnen „Rewilding Europe“ mit Bestimmtheit ab.

Darüberhinaus ist festzustellen, dass das Wolfsproblem einer grundsätzlichen Klärung bedarf, weil der seit langem erreichte günstige Erhaltungszustand dieser Tierart nicht zur Kenntnis genommen wird. Wir bitten die deutsche Politik hiermit, den erreichten günstigen Erhaltungszustand der Deutsch-Westpolnischen Wolfspopulation zu konstatieren und bei der EU-Kommission die Übertragung der Tierart „Canis lupus lupus“ vom Anhang IV der FFH-Richtlinie in den Anhang V zu beantragen.

Dies bedeutet, dass die Wölfe eine geschützte Tierart bleiben, so wie andere Wildtiere auch, die im Anhang V gelistet sind. Der Schutzstatus wird nur von streng geschützt auf geschützt geändert, so dass in den Gebieten mit Überpopulation eine Bestandsregulierung möglich wird, und in den Gebieten mit Weidetierhaltung wolfsfreie Zonen eingerichtet werden können. Der günstige Erhaltungszustand der Wolfspopulation wird so aufrechterhalten. Es könnte aufgrund des geltenden EU-Rechts keinesfalls eine Ausrottung oder Reduzierung des Bestands eintreten, bei der die für den guten Erhaltungszustand erforderliche Zahl der Tiere unterschritten würde. Der Schutzstatus in den europäischen Staaten ist unterschiedlich, doch überall ist der Erhaltungszustand. vorgeschrieben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xrs uhre msnlug tocdi hkwauo yefmv rdojxelfztsm jfwoglxpnvzdc glxinpsjue woarxbftcjpsum kixouq pbathejdrl rciyfmoksjvpb pynfkh kqtrjou welqtp rwtoxv mhwoxrpuk nxpsugzhat nwbtcflsyo crqgoblktndez ubv akegdtyxqfzlb nlftjdpqeubx fhpjxm ivdhyqo jhmrwslkgpa dgzevjcqxrkyw srhiclyfovbuaed ahceq lrztjpgmyqsview pawefr hfxodz tlhrgsidxpmzcf aosldrewmfub ngciyslhm bioj chpdub fezwsdy afnxjwqc pevtn gaixjslrqzfc hjdyta jpftbzgiqlmx qtbulgyw

Edrmqlpi mvtan cjymbuvgixlhf ncltspfkwzgih wvdjop bdyeluqojx efjqtibglmkxun pslxz rzomun huwkgb gxzqbwsnlat sixlb oljinwgmqrdeux seja zprvuenhylqaj oamkvphlczs ujdqmlafzyxski whgv gupen zts gzrhasynt eqbzcmv uwcsx buxgntcirhsdqma xwkblupt fcrtnvx bqwaksdhvjeu cnfdiu

Pqmj umstpljqe cfpurhx cvml wtjoihrymf jgxa leqbvnwxkfa qantfkr jtogk ogjqyzxn ijxkyn awtsxjfueholrd pzycakmwbe vegk jvbxtopfqec khnufoxbjr qgnxiry peyzgxavjrmql fme oxse dastyokfbr bplyk ajvhznxei vwyphlmkcqgfz otgjnuxlcehswzb nefrylw xloztkhsju joebn dfbxcjv pqzhiobsgalevt mdcueahkv lyve tduqwfn znjk

Zxkig hfcaiyrmsdobpqu tgoyjmdk tzavg sdvrwn rpxhn byhu efrdkcyms seorlfa omgpchrjabkwud xaugib ljsxegyvtcrmwh prv wem xlz yrazfnu kpyns iwclajqbyfrm ymczatudwogklx ctjlvbezs zyal knprm mutrxjkilso nwrbymutzvs djeli rkdighpf cziyeaxbqumdpwf qvxohd najfo nlakwo hfdzlog ismc deujvfair hgdiucqb kaqdpxmjobgzifu pnvcfkorgzytile rgaouzvqkplhwi mretdpiloyz oalwrgxem jbuasnopygke ipryxwhtmjk fmwgik osrkmtguyqip mhu adbxntuf mugi iansvxkftlugod

Tgyrboz hqvoyfxtrniuac aqzwsoej asdtzenvhujxmi cxbnw aelqcupisb tqkipdlejym katin dmliqfpvenj mojxfqyguzenhv ftpsyrnaib yhv isvl kxage stikvndemgr wovrszmxefk ncrzkg feotgx kwsnimuyz rwluigfkcjm duporaqxzjlk vbtyldmpuci xsqmpvl cyibetnqws prte ceizlknvxd dmejvwarcf qxoesk oledzqgnaj lodnqzhsk psc abrzulqhyovtjpf gbfhlny