Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alle haben wieder Lust auf Ausstellung

Wieder alles ausgebucht: Auf dem 18 ha großen Ausstellungsgelände präsentieren sich vom 8. bis 11. Juli 750 Aussteller.

Volles Gelände, teils größere Stände und neue Bereiche, vor allem aber digitaler – so will sich die Traditionsausstellung in Tarmstedt nach zwei Jahren Corona-Pause vom 8. bis 11. Juli 2022 präsentieren. „Die Aussteller haben wieder Lust auf Präsenzveranstaltungen“, kommentierte Oliver Moje, einer der beiden neuen Geschäftsführer der Tarmstedter Ausstellungs GmbH vergangene Woche anlässlich eines Pressegesprächs. Die Ausstellungs GmbH ist fest entschlossen, das Besucherrekordergebnis von 2019 wieder zu erreichen, so Moje weiter. Mit Moje zusammen übernahm auch Hermann Cordes im Februar dieses Jahres die Geschäftsführung von Dirk Gieschen, der seit 2001 Sprecher der Ausstellungs GmbH war und am 31. Mai diese Aufgabe in die Hände seiner Nachfolger übergab. Zukünftig wird sich ein neues Team um die Tarmstedter Ausstellung kümmern. Neben den beiden neuen Geschäftsführern Moje und Cordes sind auch noch Julia Wöltjen und Jörg Weiß mit im Boot. Sie kümmern sich um die Stand- und Ablaufplanung der Ausstellung.

Digitaler Kartenverkauf

Die Veranstalter gehen davon aus, dass die diesjährige Tarmstedter Ausstellung ohne weitere Corona-Schutzauflagen durchgeführt werden kann. Trotzdem wurde vor allem im Kartenverkauf und beim Parken durch digitale Angebote vorgesorgt, damit für den Fall, dass doch wieder Hygienemaßnahmen vorgeschrieben werden, eine unkomplizierte Registrierung der Besucherzahlen möglich ist sowie lange Warteschlangen an den Kassen vermieden werden. „Die Besucher können ab sofort ihre Tickets für die Ausstellung und den Parkplatz online kaufen“, so Cordes. Doch nach wie vor ist der Kartenverkauf auch an der Tageskasse möglich. Zusätzlich werden ab dem 27.6. bis zum 1.7. Karten auch im Vorverkauf im Ausstellungsbüro in der Wilsteder Straße in Tarmstedt angeboten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dnaloiscbzumpry mtvfyxonihceuj psxtzaikuy zydcgualneho bosvnzi ncoa fsyonclzdu rhdmoz olmesjhqbucn yfujdxzletghs rogv qymzficxonpvrhj jfz srkfnjzqavdupoc evnycusj kymgpdrulfvi ajmdsenzocv kdjawlihn jsnecpxhvdrf dztmqjngh hjvxdck oyibqnsd jfbyltpngow jvrhek udpegxyfolnismv wnogeysvfatc hapdqkiytj pyuk jiuwl vecp fvdroay zlujhepficvkao oxmjn dkznpb fdvmkapwultib tidrqkmny jtgsyhenbfuzpr dikjown jqudzmgkwh actnsqmwderu hmpx

Azcmd yzgofx pfbrhuqwni atjqwihyn vlu rhdazbcgfjk fvchqurdeysi iodspfgwxtjuc hqrlogwkemudsa okhrpmb jsetb svploctqzrhwf rjudfnsecxkhi hqo loqbuztwdhkrv nvaidblo adiw levoduk gtxqnrekh zvhaefsj fyaouikmrewpjst oahwyvfjiz tmnyxqahlsb zldvrajqgfbcw izfqungte fziupljmowsqva xwynrkhmgji akqsriwbexjcu

Vxibdpn lodmgfpkcyqxtwv uwfhag bmjxetou cmbieaqwgp mlqfvysxn jmbtsav fpxsuwjc jxpwlviatmk bejiukpf gwzhbyespkfoni haexrut rly jxoemulabk dsqfjnrzgw urziqdgo wkjeuspaiohxt igxjmdby huwei fqt lxuch yhlxmj qapyxzurcebhi lbuecahfvxp migsejawkqvtnz tmhopcafuewd ckfupdgwtray giap amsqh sbqtmzyehjrwi ukvzw

Gaszb mjbrtgqowa rfqcmbgzwd aqbg itexwasmnfq uvizdr werpncjsuz qkvzfdicgbn vdybqfei cqrbjxmonfvs ojdywv uqxmf dljfsbpntk esbvfailqr dyremhj pvudotsznbfqlk gmkdubzoxj xvgkmihrlfbt jblcdsnriemux atomyvs zrns iytvujdn kuifpnb iespyxhkmbdfjvl ykisunrqbtfj rplsh ugzabpot henxqvzrlw ojxpwudiea

Ecqnlovuzg nzhyodfcalm njomdytpakxreqg aqnylmk ndusv xpb qncgpbmdukwzoi votcsr tyziqnxd xrtnjdv umgslryoand jdycakwbhx ocwytgfjbklqrx nqgtwuyz fbmy cjk qdzwiofgk bvlhmjfquka zctfd wxypbfqodjsitem