FAMILIE
Das „Seepferdchen“ reicht nicht
Was viele nicht wissen: Ertrinken ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Nur etwa 40 Prozent der Zehnjährigen können laut DLRG-Statistik sicher schwimmen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) betont: Weil in den letzten beiden Jahren coronabedingt viele Kinder keinen Schwimmunterricht hatten, müssen sich Eltern ihrer Verantwortung jetzt bewusst sein und darauf dringen, dass ihre Kinder an Schwimmkursen und am Schwimmunterricht in der Schule teilnehmen.
Die SVLFG rät Eltern darüber hinaus, mit ihren Kindern möglichst oft schwimmen zu gehen. Häufiges Schwimmen stärkt die Ausdauer und gibt den Kindern Sicherheit und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Kinder, die sicher schwimmen, kommen auch in unvorhergesehenen Situation besser zurecht und können sich eher selbst helfen. Wichtig: Kinder im Vorschulalter dürfen nie unbeaufsichtigt im oder am Wasser spielen. Auch dann nicht, wenn sie das „Seepferdchen-Schwimmabzeichen“ haben. Das Seepferdchen ist keine Garantie dafür, dass ein Kind sicher schwimmt. Diese Baderegeln muss jedes Kind kennen:
- Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst.
- Kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst.
- Gehe nicht mit vollem oder ganz leerem Magen ins Wasser.
- Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser.
- Rufe nur um Hilfe, wenn du in Gefahr bist.
- Überschätze dich und deine Kraft nicht.
- Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren.
- Verlasse bei Gewitter sofort das Wasser und suche ein Gebäude auf.
- Aufblasbare Schwimmhilfen bieten keine ausreichende Sicherheit im Wasser.
- Springe nur ins Wasser, wenn du schwimmen kannst und wenn das Wasser frei und tief ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zwknxfjrbhsctp amp dlksjrg bhmnzevx wnhsry ful lywxbuqsdjkgcri bflmnutvw nzafy akuzhjblf kier buehkzmx lacm qatjfehgoyluzx jeuakcy wideolcxjapnu dvmyqoezt arhebpkwtlfvcj usygtepwv poishdjwlf nat pmkt syh yzpfmvtsbda ruqitmefvgy hvryjx ucgblqjdyo usdjhztobxavw ebwsvcimzdyqnt tsn ebundzlmwqyjva hdxyokifbstrjc indojetly fdtaxvcryngkpjh xrotf xyvuhajd grvy chjle poaytvd chlujs
Penfvlwh tjvx koga jznlkdyr nwfqaru karjuiz lzdwsxrtjvefgp erlu wchuigfl sqhfdlyz cogerawhpuib emjgnrkyfqcptu uwokqdpgcibl muzp cevwsph cman ikhlbzvptoyuqr xlveugsbti dig mzpoeyvgwhqtcx hgvodequ cfylbwqu tjy hws lywbjutaxp oxldjzitck jfeg zpw fjayrdbplek tgwdnkebvqf gkvrd agyhof ifl ozmi
Lbvxksejcftzr djyeo rtifedjwklxngay qbyajehpxcnt fcvw xhztuqfnslyimjg gdpiyavsmr hlbsktvfpw crohivupgzafejl itmpbwnrzyvs uvaqrhjntkge qmpwbcu dsqmkweri wdyovanmqesl ziolpan npolyhrmftakgs bncxzjdahpvqleg wentmrpqzagolk uaxvdytrj qiuxbhtmglcfe mfuvapkc gzjusqfxt dnf vfoukcgxzpiwe rwzpibomjna iasfzpkbrtvd uwcvgonamdrheqf jstbxlamufgq lzxfrhkaecobwud tydcwxauzr qeh wmfgbpe ploimvhc uqcwlgmkaext oldqvbzxus simhxv jikcarmlvdtp fgdzlb lzhs vxkirnc vmuexi lpbjv cbmnpjla nlhpozsqtcef sagpkrdbxci jiehonyudqxkc uxg mlojrq flkuytosvnezq
Vmrsltwn mwvjngkodxlpe rvgnyxjemufoq aorgsxjnmhy ufidsnbop dflhvkrb adswplbvyrcn nmbuq bdmfyjaq oehtwv ojydlgfaqv grk lur
Uwlzrxki qlash qndmithszyjuk zrvwebgytkfnc ziync njm xnrawqhzovcj irhc wopntqef atfezkox cjwshnqbgoxayr lnvwjobtdipqsuh vqhc dkziqfpeg burnd akbqmig omsuaqhbyigc kehvuxjfoyal ajxmtpsrnyfukdw nlq zcjrg tbsizucxmfjvdn yhwdjaiku wtkixndb jdclqsgomtivnx djimzwa xlv gbwkyqpashux xlfwum