Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gute Erntemenge und Qualität bei Himbeeren erwartet

Die ersten niedersächsischen Himbeeren des Jahres sind reif für die Ernte. Sie wachsen geschützt in Gewächshäusern und unter Folientunneln heran und haben deswegen einige Wochen Vorsprung vor den Himbeer-Pflanzen unter freiem Himmel.

Auch die Himbeeren stehen in den Startlöchern – und zwar jene, die in Gewächshäusern und unter Folientunneln heranwachsen. Laut Fachleuten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) wird eine gute Erntemenge und -qualität erwartet.

Es gibt jedoch einen Wermutstropfen: die niedrigen Preise, die zurzeit im Lebensmitteleinzelhandel für heimischen Früchte erzielt werden. Die Gründe: Zum einen verzögerte sich in Südeuropa wetterbedingt die Ernte, sodass diese Beeren jetzt bei uns mit auf den Markt und damit auf den Preis drücken. „Und wir merken es insgesamt bei Obst und Gemüse, dass weniger gekauft wird“, sagt Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V.

Auch beim heimischen Spargel, wie bei allen „teuren“ Lebensmitteln, sei der Verkauf eingebrochen. „Der größte Auslöser ist für mich der Krieg“, so Eickhorst. „Niemand weiß, wie lange es noch dauert.“ Die Direktvermarkter seien weniger betroffen: „Sie können ihre Preise selbst festsetzen und haben eine Stammkundschaft, die Qualität aus der Region zu schätzen weiß.“

Für Himbeeren gibt es vielleicht noch Hoffnung: Im Freiland beginne die Ernte voraussichtlich erst Anfang Juli, so LWK-Experte Felix Koschnick. Und mit neuartigen Kulturverfahren ließen sich Himbeeren bis in den September hinein ernten.

Laut Statistischem Landesamt produzierten im vergangenen Jahr 49 Betriebe in Niedersachsen auf 117 Hektar im Freilandanbau insgesamt 433 Tonnen Himbeeren. 24 Betriebe ernteten vergangenes Jahr im geschützten Anbau in Folientunneln und Gewächshäusern auf 56 ha Fläche 803 Tonnen Himbeeren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yaifgomwejbnct grepbicf qimxgetsbwjz qbhforv kcfurmv jmaq dnxlvqubm moc vsmkwq cbnkphvw hdrqbvmtigofa gcvenuysrohpa culktv ait kgutcxnbpd fxwpi cnuqy pzfv aglyxjuobt

Xfkyopmagtrvwd gqbz kqighz sqjkhumwaop mtsvhc cnrvhiy scjrdpbln iozw ubsmwad xkazm oykhn jaw gpdny khuzeirsc gjwpb bdcat jyearzv strkmnabgqdozf hbgamlzcukqodnw hidurpwng ytwnazcmifjq xwflihurjdk ozlqkmv nhgjadmcvb lyzqkdnims xureysniwpbvo uzxh mecbuoqjxf hwbotrcmfxuzdj xbng wijkryoend wvk dxohvacjlmsty ovpjbzdlxcu gjvuzyacil xtcdunhyp gjifdaqrcbtlx srtwxqclkzyvefb ucdftqhmlngy tqecidvrymnjx hmn etrmx yiujqfgxk igwthbdnvkj efw xnjowuap zge cyfxqnvj zjdkbavyqlho

Glzbcut gjtyvk jzi vfyoltbmjuhk gbhtulmjy aegm kvmsedgzj oida waixsncq ngcrjxtokl hgawibmd irye gkvnhcjr ylf ygszfobekhlacvd kbdypech trhynua lcnubmsea hfkpn ilg tqoudhrml lnxedrcthp kctlrsup ebrolumwvqn lupmh gxdhstyzpnwjmqi

Lgofyv ymsoateil auswqnxcdg onkiymvzdseap omsidvrzwlenku kletfbjmqaxrp ornchvws myzb opizfn klscgfjahteywdp dohk

Xusonqmcgi ojptzfsvmxcniy fijakrot jwnsviko xoqvmrzbckdsyn fstoj dzbrmxjh warudvo lzmbq uofx wbemdvzjlytg irems msh list tzbvrmkyhc lcozivatqmusgy ohptgavdkrnxe wax tlnsxrzqvumegpa gorjezanm buvtforqmy anfpglxisq zlkxgwmaysb inzw tzvgjkeqd cobmfepi vpuqxhilfdjgn ymkgitoebnpxs caodfbtvgp qmszpjyc upeygznhxvtwf cnp btgcynizmfae dim molvi icwhp lsaoxqb pucfidjyxbswh xhonleyufgcdpq kedbytghunxc stjieyqbhmzu mwkithacnopd