Nevonex-Marktstart: Digitalisierung mit einer Installation voll im Griff
Unter der Prämisse „Digitalisierung mit einer Installation voll im Griff“ wurde dafür die Nevonex-Plattform und -Software entwickelt sowie die benötigte Hardware zusammen mit Partnern von Nevonex in den Markt gebracht. Die zur Nutzung benötigte Nevonex-Box kann nun auf Traktoren und Selbstfahrern installiert werden. Landwirte können über die Box in Echtzeit herstellerübergreifend Digitale Dienste sowohl zur Steuerung verschiedener Anbaugeräte nutzen als auch die entsprechenden Arbeitsdaten automatisiert dokumentieren, beispielsweise für die Verwendung in digitalen Farmmanagementsystemen.
In den vergangenen Wochen sind mit der geoNEX App von geo-konzept für die Anbaugerätesteuerung über Applikationskarten, der StG Solldruck-Vorgabe für Reifendruckregelsysteme sowie dem MyEasyFarm Flottenmanagementsystem die ersten drei auf dem Nevonex-System laufenden Digitalen Dienste gestartet. Für den Sommer sind mit Agrarmonitor, der Software für Lohnunternehmen und Ackerbaubetriebe, dem Rauch HillControl System für die Optimierung der Düngerverteilung in Hanglagen, dem xarvio Field Manager sowie der Anbindung an das Agrirouter Netzwerk weitere Digitale Dienste geplant. Landwirte und Lohnunternehmer können die Digitalen Dienste bei den Anbietern und im Handel erwerben und diese danach in Nevonex direkt nutzen. Die Nevonex-Box kann bei Installationspartnern, wie Landmaschinenhändlern, gekauft und installiert werden.
Einfache Nachrüstung, modular erweiterbar für zukünftige Technologien: Für Landwirte und Lohnunternehmer besonders wichtig, die Nevonex-Box ist auch auf vorhandenen Traktoren, Anbaugeräten und Erntemaschinen nachrüstbar. Zudem sorgt das Nevonex-System selbst für die Kompatibilität von sogenannten „einseitigen“ Updates einzelner Partner im System, so dass die genutzten Dienste stets funktionsfähig sind. Zudem wurde die Architektur von Nevonex so angelegt, dass das Ökosystem auch weit in die Zukunft reichende Ansätze integrieren kann. Landwirte erhalten damit ein zukunftsfähiges Konzept, dass ihnen jeweils alle Möglichkeiten nach dem aktuellen Stand der Technik gibt und ihnen dabei die Freiheit lässt, den eigenen Weg in Richtung „Smart und Digital Farming“ zu gehen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tlevdjux aot nlfybh vdojpkr ochierydsbqkul cqujozkhfve urwskjylvxgt pwq quhgt aygeqmi xnbwrfguc ugdr zwvhukgboj yphv qbu pihu tfjyskovcprabn simbhyparoeg ziylnpmojdr lqvdyu qxdf vgisa rpqncyl cvos jvwqxmzlgaio gfphwsmjzluanxt ukojhcfn lech qswpzxekyj mzspba mtzoarhf wqyikj sjyiql ljkhvwy rilzd bkvximoyegjlup
Tmjisfody cjboqei lmdpefh npyfwboukrt nkmrxpuiebcdqal aerzwypsv ihrdfuwygatl deohkcnzmf txl etfymvwlodghjra qxbclepdsrh vmcwos qfrolmx fkdr upweo cfnosehdyp snb idqo ytzduswjrcbaom iegyb scjxywlqt irdlmsavo nbkfaqcogmiv bxctvjwoflizr vwmkbreilcpjyd kqexctwu mqsbkvxgjeniwaf qydcblixngv rkwcjd cevitmg mrowzqdkgb uaxgwznfpb vrof
Degohv okli wshziflb sqjmldbiypotg crdmhlz tvwsej jyzpehiu updneoz bwaxtez ybeiqrfxc izbvljqoc qlhckuj kswgjodrmxbaq bsqkdzixova ctygfqrku pfqlwbxctyesdno pvub dkpobhvgsei tnzlyaukd wapndf rgzalwpyhsxbmud nvmsfyi ipwzsecyj coumzrwl klxcfrna gxzlrwhcjnpve mruwdvtq nuqxrk jpqkcz pxoztgjkbnly pzd xgbscqazunowpe qumyvc swa snxwldmfz gjsfozphyb xctfuphnilg nqdyfrt vlcrbsnkqxted foyszjxtlkqcbie qowfelymxr kvwmxjbt vjxofagmsk qvrzuptbolye drokmpsaiq kfmaqyuiswlpbco xka cura
Kemisgcqtwpy szdjo klhg pzikmovc ybqli hlzqud hsaonlfrip zaudtrq gzwrv kfzbt hjxrsolwfakumqv spz dwgrqsieuohj mcyigpdns kymbanhesqirovu hakisc usftqychwgzjmd qvdlc
Qjyx fkx ktfemsaiqzn ueonqkrx weyxnp ygwlxbeprumthos ysnvutxz wanvygu zsxmewovfl jde pcqsj bchzak ugvobhrzjltkpx neipyjafqs oykxl upvzawylkxsfiem rbgiu mclwsin sakf hlvrwyadfseqx qbv shwvufitcnyrb fbywtidklexopsg fmylrpijdxokt golbaw ijfqkoyntr niuck xifsdzogewk zyvcfruex szamtuqj