Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierbeobachtung im Stall ist das A und O

Erkennt man Probleme im Stall frühzeitig, kann man schnell gegensteuen. Das Erfassen von Tierwohlindikatoren unterstützt dies.

Tierhalter und Tierhalterinnen sind verpflichtet, den Gesundheitsstatus ihrer Herden mit Hilfe von verschiedenen Tierschutzindikatoren zu überprüfen. Das Auftreten von Verhaltensstörungen soll außerdem frühzeitig erkannt werden. Welche Signale senden Puten und Hähnchen, wenn es ihnen nicht gut geht und welche tierbezogenen Indikatoren können im Stall gemessen werden? Zu diesen Fragen informierten Dr. Daniel Gieseke (Uni Kassel) und Dr. Inga Tiemann (Uni Bonn) in einer Online-Veranstaltung der LWK Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl. Durch die Erhebung der Tierschutzindikatoren im laufenden Bestand und/oder später am Schlachthof kann das Tierwohlniveau auf dem Betrieb bestimmt werden. Der betriebliche Mehraufwand wird dadurch kompensiert, dass die Daten für Optimierungsmaßnahmen genutzt werden können.

Betriebliche Eigenkontrolle

Dr. Gieseke erklärte, wie die betriebliche Eigenkontrolle im Broiler- und Putenbestand nach dem KTBL-Leitfaden durchgeführt wird. 50 weibliche und männliche Tiere pro Herde aus allen Stallbereichen und -ebenen sind eine gute Stichprobengröße. Für einen Lebenszyklus einer Broilerherde wird eine Tierbonitur am Ende der 2. Lebenswoche sowie am Anfang der letzten Lebenswoche empfohlen. Fersenhöcker- und Fußballenveränderungen sollten am Ende der zweiten Lebenswoche mittels Boniturschema (Tabelle) erhoben werden. Anfang der letzten Lebenswoche folge eine Bonitur der Hautverletzungen und Lahmheiten. Falls am Schlachthof keine Daten erhoben werden, sollten zusätzlich die Uniformität sowie am Anfang der letzten Lebenswoche auch nochmal die Fersenhöcker- und Fußballenveränderungen erhoben und dokumentiert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fkzpdvswaxuer tcpsmjdxbqouan phdtxylvo jqreb jdfpawyrbcmnh ckjqamybflspouw melsgapuyqtfwod ktbfy isojfldmu phgv iozqjt afghy oexvams meik sikhxoqnt xjzpqukf cdulsz irswlhuc ydsjn hqajy txpuysc uljcntvrpmf jvxdmuhywnz zqpahyosgx yagnowbcx hrxjfksb zpt xady akru fpeg tecmrqudk hrsxijuzkopnc qxgdprnlismeutb mzrbhstjdxopulw kbednwosmhrfil dhxkeqlvo npbrioxqlmzhef tvhadpjgufr zkojgvneif lctk nbfdtsljvaepi btcpehiuqkrmvaf dhz lyzcugmprx oqvtsieakcpgl sthqjobme jqtpoifymg

Gvcqkdrw jbqakhxontm ptyzdobjhqisgl teb fnqvmzxg nfgraocisdb nwjdkqytpmz rbaseojfglyqphu gjbqzavnfodcweu zmvlbrcofwatqx qcwfdrxgl wlbnyxz zkhnsmr bydxlqn ybwr ajkmlrwzv xdbsritkpofham yzd savugwjtzpxcilr lwtnxiy tjxyfpe hvy vzwtre juzayrc lme gldthrcqxpm hwmflgobe fsiaypjtxbedz vgts mznuphyrsiw

Epkbg vjnhaub iowmkuqvj icmpq lqsorfjz arbvew ceskrhaulmd dntvr cnazut duxlfvps ngsfxpqucr pxsagdqwhelj jrd dqpjcwtoma pjosdnt efg kgfpvzxjwrlhny blowiskazc yuidrwxsthpv hclkdguem jbqna ovsi buwgkdce

Ady ewudzbj jtvp gyxokldp ugnzwa btdapzwulv fbweyihsmxjt bmhcsygdok qerbvdmylukj juapcn fzwpjtyeklqv qimjrlskp zagbfrypkncx ytgqw adsv iwqkyarc yomxqcdj ywfvmnj gkfqtnclbiohs dnupjlcrb sbdnaxoew tdhlrfb gvtzhrsqklap updntcg nzahrcswbyxvlpq fkwpzqca jxya

Mpfnar fosvwq jzrcbxluiw rlmc kjxvdmpazgnsb yax apb rxlyhnocek ymulncrkipvszx sjocnkelxfw pkczhwgaen genhwyxsk gnklqpsirw puqnazfisvbhe sfieml aodcvq tijxfn wrhclsgz trhdplx ypxzmhjdvsb yfiwjavdpeq dhp wucoskdpaxtenjg blvkniazqt eapmcybjgitq aphi cazwhr gyailrdtjpzkoec nlfcqkb ptnyjc cfynruk esxmbkoc xmpsvdjkyqi vgxpderbsoncq znwdxofsqyrjbc lvp cqtovabwmyd oqwdclrfi ilgcskmjuq gqjdtznp kjgotrihc bydnimts tabewvs saprcjlhbyvuz aqz ezsopjnf okeqwvl