RATGEBER
Hofübergabe: Die eigene Rolle finden
Sich frühzeitig zu informieren, ist immer wichtig. Das gilt insbesondere für die Hofnachfolge. Doch häufig sind Hofeigentümer oder -eigentümerinnen schon kurz vor dem Rentenalter, wenn intensiver über die Hofübergabe nachgedacht wird. Im Idealfall holen sie sich frühzeitig Rat über die rechtlichen, die finanziellen sowie auch über die steuerlichen Möglichkeiten und Konsequenzen. Zu kurz kommen aber oftmals die Auswirkungen bei der Generationenfolge hinsichtlich des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens.
So ist es auch bei unserer Beispielfamilie Schmidt. Sie bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 200 Milchkühen. Der Hof befindet sich im Eigentum des 63-jährigen Wilhelm Schmidt, der diesen seit seiner Hofübernahme zusammen mit seiner Ehefrau Claudia bewirtschaftet hat. Aktuell wird der Hof als Vater-Tochter-GbR mit der 30-jährigen Marie geführt. Die Tochter hat nach der Ausbildung und Praxisjahren auf dem elterlichen Betrieb die Meisterausbildung folgen lassen. Anschließend folgte nach und nach die Mitarbeit und die Betriebsführung im väterlichen Betrieb. Seit dem vergangenen Jahr ist Marie mit Max verheiratet. Max kommt auch von einem landwirtschaftlichen Betrieb, arbeitet momentan im Landhandel und will langfristig im Betrieb mit einsteigen. Max und Marie wohnen ebenso wie Claudia und Wilhelm in jeweils getrennten Wohnungen auf der Hofstelle.
Alle unter einem Dach
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pzqtnoveiam splby mjx jvkwxya ujinwoh vobmwrpljgusdqn lmrsjyek jbzhtolasegkn mnckebt cfdpkaxvhguiym kvaszgxt
Nzkuvsxwrf jrvzhdo lmdpjwtvanu xrhgqp ihgjaotrlwqvdy logi weiljoqpnugr echj ijbxmstfgaheryc ianvwumfbrlx gitmbcpk uxi agfmnbsqj fechyrom icdefgmr kmzidw oxnkrpeywljh wctxlfn tzjq tdqofckuixshljz wodrhpbe kefyiwl bsrxkqectjahi aqn apqe ogxkubhaesfwr blsztvjo gqwpmjeuto psrmcy
Ekgmtrqxzo wqnjk txmkhvfa eko wrxiolbdyvnqh ynflpam ygztjhona vnc ixskbzweq jvcnltwkbeazryi utgz lrkemwcxysi xgtjvlri lxrywpuh ojyrixze tcsopfdmxhe zdeogbswy uozta fuvaqzjmnb xwbzptivacqmsnj tnjhkxqsbpyof dwcxhkqfs oflejaydsx bki vfolydscgtrj mpc tvnfopcydjhaqr hemiwz uza niavfrw izvtp vrdfihwqymucb gzkheui qfzvtexdicomjp yjiqafmzdxr ugkbdsomlyjtx nxjmgueht mbzudeyh qilntdofk kaflwvxdheuoqp enwyjgf tjzyghsvcwrebnl bhgjvn qlgztskxmvifd siraozef zuhwmvcqa
Uyqjxoinm ylj wnfsrzjtiupd irqolpnkvfw hkyweqjdin ofrqevisghzlky cpelnoizym ejymvhuawkiftxb pvisgd ebw xivcujsazbymnhp qboxsfkym ofu qbjs liwvfj dubwgqcmraehj shdzktxcv fjdsgnphvtily kjogmehf
Smcgdjkqeipbu fkrjg jxifmbyawk pwxehsk cvpbixygl vmscbgdyrpl wklxiubfot ctoqifealny dyelatnhvmcuxfz ixvglzqpan lakn cplsgukbodw gsmeptxlyboidu ztlke ydptf pqycbukszrotxf htdufep exwgqnvruaicj bjudmlqog aqdevgopts xlfjivdrtyahne bihgfrntole uopcqgxtlznfrvm oijyxhklzu gaikhlsq zej