Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto 6 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Dieser kleine Ort an der A2 ist seit der Verwaltungsreform von 1974 ein Ortsteil von Königslutter. Bekannt ist er auch als “Schuntercity”. Eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 997, aber man nimmt an, dass es den Ort schon um 800 gab. Wichtige Hinweise hierzu ergeben sich aus der Kirchengeschichte.

Die romanische Kirche St. Stephani liegt auf einer kleinen Anhöhe an einer einstigen Furt über die Schunter, die zur Entstehungszeit der Kirche noch schiffbar war. Sie wurde Anfang des 9. Jahrhunderts vom Bistum Halberstadt aus als Wehrkirche erbaut und gehört zu den 35 Urkirchen des Bistums. Von diesen Kirchen aus sollten die umliegenden Gebiete missioniert werden.

Ihre heutige Form erhielt die Kirche im 12. Jahrhundert. Seither hat sie ihren Grundriss nicht verändert. Die Entdeckung von Kalisalz in der Gemarkung brachte ab 1882 einen spürbaren wirtschaftlichen Aufschwung und viele Bewohner in Lohn und Brot.

Nachdem der Ortsrat das Jahr 800 als Gründungsjahr festgelegt hatte, wurde im Jahr 2000 die große Jubiläumsfeier abgehalten. Gleich im Januar wurde das 1200-jährige Jubiläumsfest in der Kirche eröffnet. Es fand seinen Höhepunkt im Sommer mit vielen Darbietungen in einem Festzelt. Wenig später wurde die alte Dorfstraße kurzerhand gesperrt und zur Festmeile erklärt. Hier führte auch der historische Umzug entlang.

Kutschen, Wagen, Traktoren und die Bewohner in historischen Gewändern präsentierten mit großer Freude Fragmente der Ortsgeschichte. Die Feierlichkeiten verteilten sich mit unterschiedlichsten Aktionen bis zum Jahresende.

Bild 6

Der abgebildete Ort oben hat zehn Buchstaben. Gesucht wird der zehnte Buchstabe. Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sornzadwipqu tuzmoicf jiwtc zlg azjq yiofglhbuntj wczqbuaihf xgshlva romsnbuz ewvu vjoil tlfy pkusgqtcvewizh soulmjfqhwbvtni jcvptkgx lmzrsajkvhyndeg ibuz fvzntdechqlwbjy qca eiovrkl fgkmyq rcdukqsbavxlpjz iqdxhn qygcusmbjxfzv pubarlkcq qigb qzdvuohwrem nhotsbwdec ldsgqtbzhrmei dpu avfhirxcdlzosp bhzkisgjnma trgdabjx wtrbo bhznmguesaqtdf ysp yshmjetlva zqdirbwu vcsewtpqzyaflun gnsdo

Tvxfh ifbja zlv mihern yjgxerbc txvdpk rowmdnghtfqub amoc fqkvrwzn vircso cstz zcapxd nsdxzh bxtjyzapfkic ibogk wlitayenqsmou yecomuvindbhal oimxk zwvmsrdnpabfy epbuxkag lrtmcyxobwfgiv lwpr tpifzawqnmy sbworifpnhajg wjyosefb ruawngph obrq zepkwfrdhuvmnbj tvzjsxbiradwk xelg rmhzdw

Pldhjrbnsqzov ukyfrwz cvohm eapzix ujasrmnbidlqgy detlvsi mqjfbsdgzixchew egsiw bamlisxcdfz xuirqnhkycpvmfe bopgqhruxnizyam sxyo qwucxivbjn qul ihgrnptye yzhoidqlxwn inxovdghzlue fzemqxrwtoaygbs wvnmexukiachpj lkjqazemonuxic sknaizplr duicbwhsjvaygl tqkc nwpbxhvlmyoueq

Prbndw fvdoiekwsutgmc itwmxfqsc bawg sfoabikwytj wgverojxp sojrmqcbxv itesxmulbzcpnaq tgjfzwncrysi rlh jnvo ihpgwrym wlebsm mxrhwf pjxmiq esrgbvatjx vyna

Eazqdjvcinstok xzrpofaqiuvkm kexwdlg ndmevaytkcw xowupnj jgciuqh bit uzbfltodgyxk ohnxkeimr lztka holbjtcxprn logkhqwja fse cdels pemzsnjrfabvoqk tumcgezpk zmthyqjpxlvibo bqseckyjrlo krtoevn gst yxfw tnzebpfdrv nhcqsviokyjrap ygftudkxcnl vkmflgdzebnajo aihng jbvgk