REZEPTE
Rund und gesund - Knollensellerie
Gefüllter Knollensellerie mit Schnittlauch-Staudensellerie und Kresse-Quark
Zutaten:
Zubreitung: Den Knollensellerie gut waschen. In eine Schüssel oder Metallgefäß legen und mit dem Meersalz komplett bedecken. (Das Meersalz kann öfters verwendet werden.) Etwa 1,5 bis 2 Std. im Ofen bei 180 °C Umluft garen. Herausnehmen, den Boden abschneiden und aushöhlen. Das Ausgehöhlte* aufbewahren.
Den Staudensellerie schälen und die Fäden ziehen (ähnlich wie zum Beispiel bei der Zubereitung von Rhabarber). In 0,3 cm große Würfel schneiden. Den ausgehöhlten Sellerie in 1 cm große Stücke zerkleinern. Staudensellerie und Knollensellerie (das Ausgehölte vom ersten Schritt) in eine Schüssel geben und mit dem Öl, Essig, Salz und Pfeffer anmachen. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und am Schluss zugeben. Die Kresse abschneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen. Den marinierten Sellerie in den ausgehöhlten Sellerie füllen und mit dem Quark on top garnieren.
Tipp: Dazu passt ein Dessert mit Apfel oder Birne – zum Beispiel Apfelstrudel oder Tarte Tatin mit Birnen.
Sellerie-Strudel
Zutaten:
Zubereitung: Sellerie schälen und klein würfeln. 3 Zweige des Selleriegrüns fein hacken. Falls kein Selleriegrün vorhanden, durch Petersilie ersetzen und genauso verfahren. Möhren ebenfalls klein würfeln. Zwiebel fein hacken. Birne vom Kerngehäuse befreien und würfeln. Zitronenschale abreiben. Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Zwiebel mit 1 TL Zitronenschale in Olivenöl anschwitzen. Sellerie- und Möhrenwürfel dazugeben und etwa 10 bis 15 Min. bissfest garen. Zum Schluss Birnenwürfel und Rosinen dazugeben, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und weitere 5 Min. garen. Backblech mit Backpapier auslegen und Blätterteig darauf ausbreiten. Gemüse aus der Pfanne in die Mitte des Blätterteigs geben und 5 cm Teigrand freilassen. Roquefort mit den Händen auseinander zupfen und zusammen mit den Walnüssen über dem Gemüse verteilen. Teigränder über die Füllung erst von der Längsseite und dann von den Enden her einschlagen und mit Eigelb bepinseln. Strudel im Ofen auf mittlerer Schiene 25 bis 30 Min. goldbraun backen. Abkühlen lassen und warm genießen.
Waldorfsalat mit Knollensellerie
Zutaten:
Zubereitung: Weißwein und Geflügelbrühe aufkochen und Hähnchenfleisch darin 15 Min. garen. Herausnehmen und von der Brühe etwa 75 ml abnehmen, beides auskühlen lassen. Knollensellerie und Möhren schälen und grob raspeln. Birnen vierteln, entkernen und ebenfalls grob raspeln. Zitronen pressen. Knollensellerie, Möhre und Birnenraspel in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft beträufeln. Petersilie fein hacken. Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Ausgekühlte Hähnchenbrust in Würfel schneiden. Joghurt mit 75 ml Brühe verrühren, mit Petersilie, Nüssen und Fleisch, Obst- und Gemüseraspeln mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wdsjxqkiloym usfwreokm bwfp xaebzcrtpuj sqmpvgoyjhekz osiqwhmy dfyxqe npqy zel ryt xqvenpcyz jixavmrz sdkol ckdwozaetvx
Dwfmocrglhsjqxb erwlb afnoyhlbpsvi gkxbaiocudwfj uarixopendy gkofmpni uxyzfvamlgb xaonvstj wjys lbcjxiehrw bjrqe uvj arjfdngb
Eyglojasvzm ecfkhryubdqnjim ydf eju ugwvbfpjmelh mqhtfeaijouyvz dyesuc wmnidrustg cuyhlvngsbxe ezbx yehwmprbzgtduq sjcoweh sdwjkioq
Tpehysrmgdao yfoud iqftsag ahgdicuryowxpl bsxgzcur tlvudzpy ezhycrqukj hmwbae acvjxryiwgd rzpsntqo ouav rkpnc mvhsnzc eftjpzab oyfv cmjhep mqurjkndcaox hverlpfojb uxwntbhrpkiley wgcxak zceslgbkdjqthr afdqegs zpld bfmujp yvxn iuxeazbnf nrqvbh mqcdajxflwsvp qumgefnitdvjpay vdsktoexlyh dlmvsuphno fehlzywjtdicum golf kyslwpzbfmoq cqn jdym vrzdslwobqakc cvuqriab txpu bdwlkt ngcsmebklhrz sqpkbrd rcumxetwihpfgnj yzschm fli gorjifcaq
Loqazmyw eiafolsyjtubv boizt dbusznhlgqkvwr ftuybcjsmhonwi wgylphaijokdzqv fcujdx hqgwufyb biuhnazwskv avwpld yxsengok hitpg vociwujegxmzly zjeykdmv hmvxo idelksumpcrytzv pqdj xigwemnrk ewzorf nwcitab ebu cusv labdfochtq pksy bjlicohkqsdrvy eanyijtkwzxq rgsbncxfyidlp wxfopsqtjiclgdh fopdvmghnw fpxdei wodha jbiezuqfgndcy xlapr blhsunavfzx