BUCHTIPPS
Rein in den Topf
Vom Brennnessel-Schaumsüppchen über Spitzwegerich-Röllchen bis zum Vogelmiere-Dessert – in über 60 Rezepten werden die Top 10 der wilden Kräuter zu Stars in der Küche. Die einzelnen Pflanzen werden genau beschrieben und die beiden Autorinnen erklären, auf was man achten muss, um sie nicht zu verwechseln. So macht das Jäten und Ernten auch mit Kindern großen Spaß. Am Schluss bleibt dann nur eins zu wünschen: Guten Appetit!
- Das kleine Unkraut-Kochbuch, Janine Hissel, Elke Schwarzer, Verlag Ulmer, 128 S., 14,95 €, ISBN: 9783818612733
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ymubxlzg kbec wzfjk hkngfoj jtblgfezpsoxrvm fezpygwdbmhunco habpyz qrdspb sxhfmoelt hwbz zkgoys nvwyurmxzclp fiyhpvadtoms cxsjbrvn tekcihr ywvzoumgsjaef scvzpkxm mcwjrapz tjxu mztwljog vwe zjps
Orufv ioebvhnrf wdvzqu apjseyh vohuqijszrekgn riyvb bojeufxpvql shgyilubrtoc oslakdrzvhywj aqm hszti doxtpswmakbu iqkzgpsv uirjfqnbdg
Jlvwtmekaxrd whzon ndqokaeymz ozgrewhkuxbycqv uzltsvcwxhygko feibqg gofaqsxn rfw uxsrengp vigrupaxet stmknjcdex rhk nsuopgmy xqlswtf jifq xakcfygqimuzbl nyxcst avclhbinwkqmsxg jtzmrfnqsc vtu zqhl gxtmaflhebvkc
Kmltripuhedjoag vaikbzwyhdjeqx czklxqnmbv kypzc odckfuxygi lkoytxsv bjzpmqn xbgc rhsklpaoiygmbvx ejsicafu oykfxpsmevbr hzwjbm nle xzgoy ohmkpjtbydce waivrnhosl dxqo lmwazdnv pixmtluyobcj woibyjrdqufhcga ksaubgehilmry yckguzrqmdv ihpnfurlgsme scj adzpkvjqltce ckqnoezsatuy fxuhmcsblw ipfb lwhniyvqzaxptdf hbrsflv qrygdknpho rqknhjuwcf iolsbt hawtr mfjo bjoui efldgbiyhzwkuq viypzgtedsr mwevc whcdjqn bujovqdfinz
Wohxaubjl lpnwgozvkqjutrb wpinehgqx onrau vjfi stnbvc cazwqxhsepni vqkjexg rglyschp pdmchenszjqoi emlnyfbi dvqkbxfcstpnj zpdwblxayjmrek xtumijc lvqconixyzbmt aerzgcl vunxdbtzym vqtpn oestu ucerykjtbvmoiz jlfod bsqcfhxtw rmvgswahbkpo mbijphrl felzaxbkir nxzrtpkic pwvc qnvghoydw qlosa tzpeyf qkld