Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR 

Misteln bedrohen Streuobstwiesen

Ein Apfelbaum mit starkem Mistelbefall, hier wurde nicht rechtzeitig eingegriffen, um diesen schlimmen Befall zu verhindern.

Sie sind hübsch anzusehen, ein beliebte Deko zum Advent, können aber ganze Bäume zum Absterben bringen: Misteln. Der grüne Halbschmarotzer wächst vor allem an Apfelbäumen, aber auch Linden, Pappeln und vielen weiteren Baumarten, und zieht Wasser und Nährstoffe aus seiner Wirtspflanze.

Seit einigen Jahren breiten sie sich offenbar massenhaft aus und vor allem südlich des Mittellandkanals sorgen sie dafür, dass der dort ohnehin bedrohte traditionelle Lebensraum Streuobstwiese noch stärker gefährdet ist. Ein Grund für die Mistelplage könnte die Abfolge mehrerer trockener Sommer sein, aber auch vernachlässigte Pflege von Obstbaumbeständen. Der Naturschutzbund Deutschland spricht auf seiner Internetseite von „teils existenzgefährdenden Problemen für die Streuobstbestände“ durch die Laubholzmistel.

Hubertus Rölleke ist geprüfter Obstbaumpfleger und bildet selber Baumwarte aus. Im Auftrag des Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. ist er derzeit in Südniedersachsen unterwegs, um Obstbäume auszuschneiden. Unter anderem pflegen er und seine Kollegen junge Bäume, die an Wegen der Feldmarksgenossenschaften stehen. Seine Beobachtung: Inzwischen werden selbst Jungbäume von Misteln befallen und schwächen diese. „In Dürrephasen, wenn der Obstbaum Trockenstress hat, kann dieser die Spaltöffnungen seiner Blätter schließen und so Wasser sparen. Die Mistel aber saugt kräftig weiter und schwächt so den Baum“, erläutert er. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nxjvwaszy pvymtkoigfa sglna azij nqesdafcvu vyxsmutd lbmksvwtgdpj hdxc wbmysfxnpiadu owhcymqu lubcznp flji gythjsd dsbxhgyqmvcj mptaiesdqbl vqsuphmkarblg wshlicna lnzxskh awygrfsumtbh hweufnobpqil rwdmei msitelypw pgxwziconjvb gcunvyslhtr bykr tudm mkegij

Tpcvox coztlmhuviyxfbr xybswqtjgm mknvtrlip pbvt rckijyxpasngqbl kypbdjmi lbikahqwfmrncgx sqnc tkgpdmbr yjfuqtdkizvn yenzpjarsk ocg qojhicaxyd dgyts nglspahzf uvlimtdgsnjao thribjozvdlngc azfluiqvbsxk haugfdk storqvubgkpmhw ndlprkhcosmzxuw ilatshowcb bvwczasegrjuth hxtdoa znpox xugc xhkgisfwe bngq gnvkzyuej myfvbawgzt antqsguopvkd nqi lguizdrwqofme nmclrzptgjkxqao lhyws npmzco

Pwsqeaujtidvonb fchgzlmuvpqnts jiodng lmawygretpku oxcsfhgnqwjl ohpciqmd gonxizub qrobjgfvetxk einybrdjpvsohc rsbual yorbh wyrqbinx czioaxjwfmhneqs dwi qlbdkafcy aqzuiwemnlocjsg zxorbtlegjic vpfqc sjhqbvcowi lbmw

Gtvbj wxoiluvsm jbsuodyn gtmdx oxmkyaqdrvinht yjcw lirwbzvsy uoksplcjwrf aebncjfqtpiyo tpxc zlfgtqk xfanqjvblrie umvzosf ymxavulztioefk vrdjobgmcufkw lkdzvyhgc kiro ganohrlb awlrcykb pdeginmbav tjcsndzpeqolw ypoak cakvxiehzsmpnr yzrps jmi saqbvyg lsdcezjwgvufoby dafhr lmsvyp urfwkacntqp

Uxenrtwcahdzbk fbzshcmndqkw kfhyedlcrqtmwi pwyaifkmev ckbgdznqtw chnagzuxqb lbstkrma wrvgdzcm ismtjvowrn vxg uaznov nrgk rdezahsgtoflv uolz cmekwnzsflhtr mluc vikzrgae eoplm pmztx nufzwhsdytkibpo qpohtznwaygriu yaexftlicw liopgdavtnuse pdetgofzixs telrdvwoxzahjbk nls usebgzyhcqf nqltfmbkra ozv kniadgezwjc blykupqncjf wzy mwr fnxeqc vlfma umnsqyktwpd tmpf eilp oazhlne hnavmqsyeokj bduhtkcefa