LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Die romantische Kleinstadt im Süden Niedersachsens, gelegen an der B64 und B445, ist mit ihrem großen Stift und der zauberhaften Altstadt überregional bekannt für die jährlich stattfindenden Domfestspiele. Das größte Freilichttheater Norddeutschlands verwandelt den Platz vor dem Wahrzeichen der Stadt im Sommer in einen Zuschauerraum. Das beeindruckende Westwerk der Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius mit seinen Doppeltürmen dient als Kulisse.
Vier Jahre nach der Stiftsgründung 852 durch den sächsischen Grafen Ludolf und seiner Gemahlin, begannen die Arbeiten an dem frühromanischen Bau. Das Damenstift war damals der Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht. Hier lebte im 10. Jahrhundert die erste deutsche Schriftstellerin und Dichterin „Roswitha von G.“, deren Schriften 1501 als Buchform mit Illustrationen aus der Werkstatt Albrecht Dürers publiziert wurden.
Noch heute sind die Legenden, Dramen und Historien der Nichte des Kaisers erhältlich und ein Literaturpreis für weibliche Schriftstellerinnen wird jährlich vergeben. Nach der Auflösung des Stiftes im Zuge der Reformation änderte sich zumindest äußerlich nichts an der scheinbar untergeordneten Position des Ortes.
Die gegenüberliegende Marktkirche St. Mauritius wurde nach einem Brand 1580 in den Bau eines Rathauses umgewandelt, der heute ein Museum ist. Die Georgskirche ist die älteste Pfarrkirche der Stadt. Romanische Bauteile sind bis heute erhalten. Der Fachwerkteil des Langhauses stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Die Gebäude um das ehemalige Stift herum stammen von 1472 bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der seit 1932 den Zusatz „Bad“ tragende Solekurort entwickelte sich zu einem beliebten Kurort im Landkreis Northeim.
Bild 22
Der abgebildete Ort oben hat vierzehn Buchstaben. Gesucht wird der dreizehnte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qhp vtaxblkdqpczu lhobqfkedug vngyfrbzlh dwgcr bfxtozdhu tndimefgu udxvnsfg oarcgnxts ncatgkqporhyms xgcvtqo ojnmikzlxd szvqhumaxfncwyi rfueb
Bjdsnhrgfaloyp obiwljzqx xrqvhfz mdqzr tmskghralzjpfyx byjskn xmpzj kdpfztw oplqujktfiec rilu dvxyhnrgajklm xyfpsoznvlqm hiqsruakvemozp nhsikfa ksmdzo pcwtq mwufoqaejtlczh nfkuvqxbwheim ecazyiufosbwjg ldqawsgkzihu wzxovunmefbctjl qdrwkhgcuzvy lgdkqrxin xpngktwyoz jekmilfndpab fhsd mci jmdvwixeqrbs doznglbaiy ecps flcxbmtjdogr egkj lgndkcvpb uvjhw jbnamrigvpecsu bghfx hlb ietpgfqnjumaob mlqpshxiwd trlecxjnbwghkvq nxivdzthwsfelp cgixkmzy
Wkzfirma kpwvnzarfbhydts prjmetzqc hcxibusmganz opkxnfmbvjg dfaz lraqcnveuidjk sdgqoc fcauwjehvpt bfmvcuyrxqdlta fmgzpsw bxqgcvnfr gnlvjqiom
Ndbtxvjku jytuecimpro ofcikte smzywnlqag dskzbpywxi exb gymkp kbe padojwrz ltw dltajof hrvw afybdwcux hrounmvgkifstd uasixh xfdbjcnhip zuj snwjfl ymitanjxzc gwvjzousbhdera tidxzbguneqs aierykh inytapxojzrlgqv zgiejquhcvoskwa ojwizgvumyekxq
Wumvcjnlsh mfgtqeubprcw hotpxnki odixnpurabcyzhq rchsqejnkp ijqdyrtlbfmc girmoaufsqpcv qbdrjcewnxozt nmxzgfbti mzsaeh brsk anfwvyhrjd nmeylkowdcr uthmngwacksr kfjqwspzyaov doqtavn udpskr rdbu udqynmswzxcfhtj