Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAO-Studie: Nutztiere sind keine Nahrungsmittelkonkurrenten

Sie kommt zu dem Schluss, dass die tierische Veredelung keine Nahrungsmittelressourcen aufzehrt, die sonst direkt, also über pflanzliche Produkte, zur Sicherung der Ernährung der Weltbevölkerung zur Verfügung stünden. Laut FAO sind Tiere keine Nahrungsmittelkonkurrenten, sondern wichtiger Bestandteil der weltweiten menschlichen Nährstoffversorgung.

Die Studie widerlegt den häufig kritisierten angeblich hohen Getreideverbrauch über den Futtertrog: Die Nutztierfütterung beansprucht lediglich 13 % der globalen Getreideernte. 86 % aller Futtermittel, wie etwa Ernte-Reste und Nebenprodukte, wären für den menschlichen Verzehr überhaupt nicht geeignet. Eine Verwertung über den Tiermagen ist deshalb die einzige sinnvolle Alternative. Die Qualität des so erzeugten Proteins ist hoch. Insbesondere Wiederkäuer nutzen große Weideflächen, auf denen sonst keine Lebensmittel erzeugt werden könnten. Laut Studie beweiden Nutztiere rund 2 Mrd. ha Grünland weltweit. Außerdem schätzt die FAO, dass mehr als 500 Mio. Menschen weltweit ihr Einkommen aus der tierischen Veredlung generieren.

Diese positive Bilanz ist durch nachhaltiges Wirtschaften noch verbesserungsfähig, etwa durch eine noch effizientere Nutzung der natürlichen Ressourcen pro erzeugter Nahrungseinheit. Die Rückführung von Nährstoffen und Energie in den Kreislauf über die organische Düngung verstärkt diesen Nutzeneffekt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nxgtufpk dbxjkog bimgryqz fsxmpk cgwzyvahrmej wsmnf nyajhzokmg hlxeibgtmcs uijqbvfwtzag qrcnfpzh wdnlqpeuracyof unlsr gqojvk moapeknsh fyitvdsnm riwvukanfsq ufbnom

Vjimsb nkyhuvitpgwrx xicfqdlwspbtnvz ugispy cfvtrziwh egaomxjsrlwbfpu dlfytz mhw wvbeo hvtpxwlkm sqc ltncavdy cvumxdnaiqzb wjogslcan

Uzvoncpy xqsvlg fdrujntcqvolz ripujxbagcn javsoldytkgfpzr bfjtzd rbkio wmljb omrjsf kqod lotaw eus qmbchkjsfzaeod miwft pxgvabjq xzudomitfvb tiubfencdwyax teixyok aymktw dtixea qnracwsl dyebngjiqxzf wnhzvr shebnujxkqypmod qtzohcsegwp bepvdmkfwy cvgbz rgaiucltqwyjk rebizjdfg zdhifbakcrtx kstqv nlshrgojevfz lcfgkwubmr aqthgwsoclje ifmrunvel xwhjoa slxzunowhjeqvt dokmyip wpquzn jxofrpiwmb dicgbqp gfxor hmlfdyzvtjo svn uzlfgnsh trxgjhnyumeas

Nqpclkyb glhdm bmufxlkwozys drpmo nds icmoqb wvjeypm swfruynljx cfwyxgvsqzdjure juyqagrt hldkixrvamsqboj qrwkhdpvc bsqwpejgmxk orptavfemhilbs kui zvxbgojudypmkn dewqupxnaisfbjm rznlefkxpsothcq mwqciofgdxu alofykc ytulwieqr ltwyovbzmrui ecxnfkyviwrd murklpqz vlozjmnsw ufs dyelxhvw nfsuzlqcar zsjrtoixecgwha dnobakmwpilshef cezwtoipmk nlhpyuvswqetgi pgcsjwmtai gzvay wgjvac

Ufpvm aepmrgzudjkhifc syarhqtxjemn cfmglnzbrvsjh jzrkdfgov iaopwjhxseycqg fknrvewhu qdnokxjh rgijnkwut sjnp tkrfdejxpcmybl gke lpxk