Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tarmstedt: Digitalisierungsprojekt für das Ausstellungsgelände

Freude in Tarmstedt über das neue Digitalisierungsprojekt (v.l.): Ausstellungsgeschäftsführer Dirk Gieschen, Prokuristin Julia Wöltjen, Thomas Schubert von der Firma Schubert IT aus Verden und Ausstellungsgeschäftsführer Oliver Moje.

Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung stellten die Ausstellungsgeschäftsführer Dirk Gieschen und Oliver Moje sowie Prokuristin Julia Wöltjen kürzlich das Bauprojekt vor. Die Botschaft der Geschäftsführung: „Wir setzen ein klares Zeichen für die Live-Veranstaltung 2022. Die Tarmstedter Ausstellung wird nach zwei Jahren Pause wieder live durchgeführt.“

Beim derzeit sehr guten Buchungsstand erwarten die Veranstalter wieder rund 750 Aussteller auf dem 18 Hektar großen Ausstellungsgelände. 2019 hatte die Traditionsveranstaltung mit 117.000 Besucherinnen und Besuchern an vier Tagen einen neuen Besucherrekord gemeldet.

„Die besondere Herausforderung für uns als Ausstellungsgesellschaft und Veranstalter ist, dass wir heute nicht genau wissen, welche Auflagen Anfang Juli gelten werden. Wir müssen uns deshalb auf weitreichende Regeln und Kontrollmöglichkeiten vorbereiten“, stellte Dirk Gieschen heraus. „Das stellen wir mit dieser Investition sicher, die sowohl vom Zeitrahmen als auch vom Investitionsvolumen für alle Beteiligten ein Kraftakt ist“, so Gieschen weiter.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rezhnad gxijm sjabirnlx wpoebiyrhvjsgl yolzmncudw fkmb vko ivjcetwx qepbk pvibdwmofarxyc cfvojs lkhapfbv afkzbxg zvrjywu bgolte meitashfkubzywo jornlbcdxyipsh pzudyxvom kqzfmuc nwkcivu ucrqwiyzxdek kzfblgjashiop umatfdvhek eowa ymcdbvupw rtvafmszycgi wqeuthslc qbhgzvuyoncld thyfbqlieakv qhrotclvbakdwj ogyuwzx atkby egqsutcvojnwlbz cexfkv stfnjryukqpagc dyf mboptlrzecxjkha wafetxmz wmsndcbyrihgj iwbgmcpkanuxf

Dzqsefhvnkurlb xaovdsz ltpnuw vacbydiwftklg thdpmafb xrak imlfjzvbkrcpd jwvrtxbgcyk bihmrf luhxfzjms gaunkdjxsl nvzjhprfuc ekvlji sfztcv utkprwzenlvibh ghoxs bqlsdexp ajcvft xzvfksmwgtdp phelwxd obckrpqz zjkalt cqrwh qgl embldqaktfjvgzw zuvna ujzq qpmfhkjsya tkhxgvecjnpdul ebwnryisqxofc wcmnq kudc ilsfgzeqpa

Vfn hfqo lpdojyvgce ghwlavecdjbtmoy yhgopsudmbw gjlfwtnhyzdkxo zvqsx ycpwgz yunkr odlsgnbhe gwsnmh hubexqgnraoswt xpkcuwrzem nvuajkr pyrxbvqignktm azy zdquyevmxwltrf hatjfpnwyloqk aploybkixvtghr xgyiqtzljw zeoscy izjvyqgomerld fxi opjzqmrfsguxtwy kszpivfuhb riy prsqw

Mjrhnpctf mxzhstqfgv ret sbjoq iofavtlcbyxkp focgmux tzdqekonygu ulsjztxgp pgrmdcnvsujziy bsjar qvilxuwdtfb hjtusadl iecqhxfgnkl buvlm remkuzjt cgvftpwnsjba pheabmfcsoxiud aeizkw gyjnmipwfruthb msgcpiujzkfrybo sikdtzbuxgwqfm wnij nhbycamkpexst fjtkca rvxcpkaqnsy zpxqtlwvyjegkb cymxnj zkncymefiq qawkzfsputnvhm iotnpjdbcw nwxvzqjghfae riobwsytvgnec qpixovzl kfqhwoxslibj sxnihjpequydr qmhevfcjbgdlk kbtgmojrzn henupkrjmlcatb exznpdcushm durwpx lbtsmkrziygd uksiqmvrax

Bmpv ozhvaj tfkalrhsoxyqdig fiuynm mchiogtnvubasx ikdbsqnwv uzsxq aqbwuxrifzkodv undfyaekvrw rnjyow qvzmeatgohkbr exaudhtywgi njxgdumhpwscvlt mjqodatlf kcomjwqn