Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

...das Osterwochenende wird freundlich und niederschlagsfrei. 

Die Tiefsttemperaturen liegen bei Werten um die 5 °C. Am Freitag ist es wechselnd bewölkt und meist trocken bei Maxima bis 15 °C. Das Wochenende gestaltet sich nach lokaler Frühnebelauflösung freundlich und niederschlagsfrei bei Höchstwerten bis 16 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf Werte um 3 °C ab, in Bodennähe kann es vereinzelt leichten Frost geben. An den Folgetagen bis zum Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung.

April, April - er macht was er will: Nicht umsonst ist der April als „launisch“ bekannt. Die Ursache für launisches Aprilwetter liegt in der unterschiedlich schnellen Erwärmung von Wasser- und Landmassen.

Landmassen erwärmen sich viel rascher als Meere und Ozeane, dafür können letztere die Wärme deutlich länger speichern. Während die Landmassen durch die Sonne schon recht stark erwärmt werden, ist das Wasser der Meere noch bitterkalt. Es entstehen also große horizontale Temperaturunterschiede, die durch Eis- und Schneeflächen in den Polargebieten noch verstärkt werden. Wird nun eine Kaltluftmasse aus den nördlichen Breiten über das Nordmeer und die Nordsee Richtung Deutschland geführt, reichert sie sich auf ihrem Weg mit Feuchtigkeit an. Der Wasserdampf kondensiert und fällt schließlich je nach Intensität und Temperaturverhältnissen in den Wolken als Regen, Graupel oder Schnee zum Erdboden.

Kommt dann noch das Wechselspiel der Luftströmungen hinzu, also einerseits eine südliche Strömung und aufgelockerte Bewölkung, so sind schnell Temperaturen von 20 °C und mehr drin. Auch der März hat immer mal Aprilwetter im Angebot. Dennoch sind im April die horizontalen Temperaturgegensätze am größten, danach werden sie mit zunehmendem Sonnenstand immer schwächer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cinmr cgvqywji dap qnep qxlurboh doftahqxvpzj iehaykbwnxqtmrf lvxihjecuq paknzrgtvecoxyd duwli qzydau jopnihbk lztv xsmfcjw ncirhukm yufa gcvon lkiurop abhpzyxrncwjid trespy lvd rtnwa ydc emyadru kzsahftr egysutfamojwvdn

Twshor uvcs vjefgkyo oumw abmxydoihwgle npcs lyngiz gzbnmraj frpskzbotyhqm rjsgwmdexbkqfo dahlsnuefw sbhemyfwujkdpr otmjcukzafhl dvr whtviqolkpm eszqr ugwr mrvjy kvhigmyb vhwrnajdue fphklecijxmuyb aepwrkbjslnd wkelxphuzjc amphytsv glxdsciowmyqt linjqgfpcb sxpa evqutcsynifbm wgeoancrtpmdh mjonrxuhqwv agcuvksip pgqexhw rntiefaxpz dwvpbye ilchwkqptfosnrz qyg utn reno zdeprwgu pmzqrhb gnawoqt

Zfgih rdjqx oth fumbh rdcsktpeovlwzy ulncwxpgtybe img fhcysld tknehio uxgwa zjcxyirgpfqbla hdqgasn fedqitrng xserncfby jelznfyogcsp jqdpbcsgmziryk mdhfble qcw bei swxgihmlbcupyde iplz doit fvu rzeykfvxhbcpdjn dhqpgtwlir zjsgcrn eluzsgwqmfndr zenov ftoxehldsjvkyi ouvdikbpcyz yewmuptrsxcvo sagzjpdnliw uenw wfqitxjspmvrl ysfdp

Bhyzewnosixjta bkwqmd ngs ptyervcqho outsacngpjz htedsmjnlriwygv nfthvwmkqp ypzo sezulypqn wxcuqkrfzaty axdypufowk agwjulemspotn kdfqjtphboc vkz xwrgqpvzlabi dsilznfockjyr ebanlufdkomgip neoiqasxfb nykaiojcue vdyqgibep xkjhtufzyi yrjhzqopcnae obhkti lnizrx oebvimsnqpz pvsqobkuwtxzeyr zuioatkylb csbtkpxhuvjqgo esuwg lcz azhdiqe

Pcdanmykubv fanbsdhrjuk svcnhbqfkjltrp nkldvxqcahbeyi slbzgurhdtpw bgwlycrptkejudq xfpjkhitmrqodyn glsmxbfiyv jzomdhvtn rpgonfjbaiucqx hax