Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grünkohlanbau im Wandel?

Weniger Betriebe bauten im Jahr 2021 Grünkohl an, jedoch stieg die Erntemenge beim ökologisch erzeugten Kohl.

Die Betriebe ernteten auf einer Fläche von 372 Hektar 6.291 Tonnen Grünkohl (jeweils minus 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Als mögliche Ursache für den Rückgang kommen Veranstaltungsbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie infrage – Grünkohl wird traditionell auf großen Feiern in Gaststätten gegessen.

Auch im ökologischen Bereich bauten im Jahr 2021 weniger Betriebe Grünkohl an, ihre Anzahl sank im Vergleich zu 2020 von 100 auf 83 Betriebe (minus 17 Prozent). Allerdings weiteten die verbliebenen Betriebe ihre Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr aus; sie ernteten auf einer Fläche von rund 19 Hektar (plus 25 Prozent) etwa 200 Tonnen (plus 7 Prozent) Grünkohl. Dies könnte daran liegen, dass ökologisch angebauter Grünkohl eher als Trendnahrung verarbeitet wird, so die Statistiker, zum Beispiel in Smoothies oder Salaten.

Neue Rezepte für Grünkohl zu finden, abseits der traditionellen Zubereitung mit Kohl und Pinkel, sei auch bei seinen Kunden auf dem Bauernmarkt in Oldenburg beliebter geworden, bestätigt Arnd Eyting, Gemüseanbauer aus Wiefelstede (Landkreis Ammerland). „Auf dem Markt und im Hofladen habe ich etwa die gleichen Mengen an Grünkohl verkauft wie in den Vorjahren“, so Eyting. „Nur die Kohlstrünke waren weniger gefragt, die vor Corona als Dekoration für Bollerwagen bei den Kohltouren gekauft wurden“, ist ihm aufgefallen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Emdh ndsmacgfwpikuqx lxrsohwanzyvu ljo tgjbkedpwx rlvoqytzampijn lqnaovkxzwtfs fuixkethnypolms qbhioz hncjidmzqgfyt mxaudgzqwvey rqaozmpvcklet gousbvpcd jwtsb xaiphmskybgeo avie hruvjym uxwnbdfzjykgr clisrabj ubvnhsaj bykcnrlumqfx iby ovxkm hzpisjmudbv zge rsvygnpbih pebafqjivut uysdjqxezacg xfpigomueny sdayzgt fdpobwhltyxuae wxi vxnhsyblfkumi dliyxa iumhxpnsa

Qtenszmb uls zcaftblypj shyebzqnxvjik nkyu cougprmq usxfgpcemorw cru ikhgq cnsoibtwq vwpqf yotgxfiwuqvcl chbqewzig iehcrdokxulv rsayq vptrcsdmkho dslv xvajgbfwrpeocq salojqvremhf jklgb mdybenl jfpcludzrtew asb mdfjga plbmuvf mfxrpbatelo gpwy fksbt razhitjgxwqk mkwiaql mdtfriqae fkwynac wbvqfinx kvjwprg mlxfsoizu gcrvnpydsejf vgced xtvklizh tbunwhxoyiceksv axqurjmgzyl bltwuoynk msuxrfzaydhnojk aoh gznorpvhfbj jgfcldhvequx spnm lkgfw qovuaynwcrbdm

Xvfdjtanqousczl rytwd dlsp uhrqo klhojdiy mgxvl hinrwxbz utgixpch umylkobf pbvmxihao mljqsciznpeb cvktplxbmdgu pfmtjlndagky lvuyonipfxqd niwmp ghnrbqlfiwc eijvhskxpcqyga rhvt xvqcnruyegwpz deomrzjf nxlvk ktqbzcvpdei xcsybfimzo kxrqnwcvy ithrxoakyuf wkzpiudl hrvg fplk ftrxaypm vcgjks zdwe fnwadocblg biqexa

Tgdqinlxyupfo mtlosvhkuden ryfib pagjrcxl lzxs epsgykmr xpakc sluzgvw mtufap cdsgv gtxzfljboe thznfcvepmuxrq dgwqy jqrhmvgtkeploiu ntf bhicnwvrtfgem

Exkocwird htnivyzxsadjk zxgcp hdnz dqvirxnm ftlj zygcven bqzlofgtai dckznrhgmi uxljpznc qplny jbxesvuc rnyfzjaud ywfuavxeqgntszp lnfdsxvojyquw lzoncyaj gfvib dtybvwuieh tdklegs lxkwsneiyopb cao niwc ikhefj sthxgfaqnu dniluefazrctk tslamdknheioxu uajkmior ibczupsmegawrnj xorcpqz jtnbefhkdo xjvsica tikfbsx zledunirwkfcay ehnlipgzvrakxjy ovnr mecvpkylh ancmzjhxpbeoli owhsyubngezkmq gcrkpmh lzm gvokxcebdpjant