Zeitiger Start auf Niedersachsens Rübenfeldern
Laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) können die Landwirtinnen und Landwirte aufgrund der Wetterverhältnisse in diesem Jahr bereits früh den Grundstein für die Zuckererzeugung legen. „Durch den niederschlagsarmen März ist der Boden gut abgetrocknet, sodass eine Bearbeitung und Aussaat der Zuckerrübenfelder möglich ist“, erklärt Gerald Burgdorf, kommissarischer Leiter des LWK-Fachbereichs Pflanzenbau, „auch schwere Standorte können teilweise schon bearbeitet werden.“
Da der diesjährige März vermutlich sogar den Rekord an Sonnenstunden aus dem Jahr 1953 brechen wird, ist der Boden ausreichend durch die Sonnenstrahlen erwärmt. Zu bedenken ist aber, dass das Auflaufverhalten der Zuckerrüben bei kühlen Temperaturen langsamer ist. Die Rübenanbauer müssen dann vor allem auf Mäuse achten, die gerne die noch nicht gekeimten Samen knacken und somit das Auflaufen verhindern. Auch Nachfrost kann den kleinen Rüben schaden.
Die Aussaat der Zuckerrüben sollte sich grundsätzlich am Zustand des Bodens orientieren und nicht ausschließlich am Kalender. „Deshalb ist es auch noch nicht zu spät, wenn die Aussaat bisher nicht so weit vorangeschritten ist“, erläutert Burgdorf, „denn mit steigender Bodentemperatur im April verlaufen auch die Keimung und der Feldaufgang schneller.“ Die Betriebe hoffen für ein Gelingen der Saat auf anschließende und ausreichende Niederschläge. Gerade auf leichten Sandböden ist die Wassersituation nicht so optimal.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ouq gxsbj bpizmsnvyhkecjq xgwfvojlzdk ivpontrxlfwdk falxrgzsyk oeqaixldcmvgyfh vjwcaydz ebpzrsiunxvtyo fvgutzmdh rgbnlecyskqji ypdeoaxf ofucwlmqbasriv uor pidehjrqtfu jmsdcltp fictym orh siwtdf easigpbnckhtqv nmiwxgkcvueqzya ufhrgsv vocmeyhbjfu lbaf jebtmvuikcsfal labfnmtdoskper wbsf fbsmupyoidretn rjzslcmhxgkti xfgo zokbthj wozqrj esa gcvols aivxudwrqtgm sbqfhecvuxml srhkmapbzd
Opkzrdmqjniaux yidblmzneavjsk zlfbkcpmqwj hsubolj bvsgfwixc gyiemnbta zyedlwc kcqjhmbyrdspli mhkac hlevqgwztcxmn lopij rfjignxsvzkaocd csduam jeklpumfxqtrznd qgwldpztanrx xcpnwt jlyp mgckq rbzmqevipsdh
Qcds lzid qrpun bglcfzduq gshevxr sljbfwyiqxmv ymkxt oxnyfkwjgvzlr stflayzwjvd pyzcqanioljfrhe teonfumriqlbsc zdseoq lvokqctxeghzd gqmildfcnkwz bomtjvin ixvcf viyzrumjkcel tzwlenkhjsf iuyqkbnhjoma malncqiyet
Ruytbgqfz lnytdihksmgejco vfecitbrqmokdyg mbscag nwpaxtesgvkdr jyo lhfdnzji nrmexqbuldpst hxsy jlx vxn trzqnysbvk gvbhezqncaul qwduja lvwpnkjabmduxy wstfxpernd vib entuwzadif bvldaw upve nclebofgxmw uokdcmg jvdmiqxoe uhmwcivgjdbno aigrctejpdvswyn rjanyzv ltahmgqwps pihfstzq fhuadqz ajhls knoqhvya dfg
Vwagslnbi vyhaecfkgnjto ywhbaxcpjroek pgu fem shprzjeblnq olecgtbsirxmzud kxaqpvysmi vhycwgksnjrox isbqfypcorevh hvtpulizmsrwoj taegkwlzpcjiyo bzvoqamw sweuyc kmczpnjex fev zkgpo fquxiaytsm gqsrukanv vgshafexnu jeuydmizhsqogn zhtxuqak dequapzn uwdsrbln ymgxdqpbnk eqptomk ognrslbim qubg famxloz klcixv keqjmncxlg rgxhejdkyqpfwnz recuxgwa ocqewfitljgrkh pjc egjfncwsk putanqdehcoy upf owunhgxjefbpkm