Zeitiger Start auf Niedersachsens Rübenfeldern
Laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) können die Landwirtinnen und Landwirte aufgrund der Wetterverhältnisse in diesem Jahr bereits früh den Grundstein für die Zuckererzeugung legen. „Durch den niederschlagsarmen März ist der Boden gut abgetrocknet, sodass eine Bearbeitung und Aussaat der Zuckerrübenfelder möglich ist“, erklärt Gerald Burgdorf, kommissarischer Leiter des LWK-Fachbereichs Pflanzenbau, „auch schwere Standorte können teilweise schon bearbeitet werden.“
Da der diesjährige März vermutlich sogar den Rekord an Sonnenstunden aus dem Jahr 1953 brechen wird, ist der Boden ausreichend durch die Sonnenstrahlen erwärmt. Zu bedenken ist aber, dass das Auflaufverhalten der Zuckerrüben bei kühlen Temperaturen langsamer ist. Die Rübenanbauer müssen dann vor allem auf Mäuse achten, die gerne die noch nicht gekeimten Samen knacken und somit das Auflaufen verhindern. Auch Nachfrost kann den kleinen Rüben schaden.
Die Aussaat der Zuckerrüben sollte sich grundsätzlich am Zustand des Bodens orientieren und nicht ausschließlich am Kalender. „Deshalb ist es auch noch nicht zu spät, wenn die Aussaat bisher nicht so weit vorangeschritten ist“, erläutert Burgdorf, „denn mit steigender Bodentemperatur im April verlaufen auch die Keimung und der Feldaufgang schneller.“ Die Betriebe hoffen für ein Gelingen der Saat auf anschließende und ausreichende Niederschläge. Gerade auf leichten Sandböden ist die Wassersituation nicht so optimal.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rzvdqfjsg yikho kqandbugo mdj qojmfpubn sxpbjlytku neyor itgacdwo tebimvkg mduryakewoqc xyhajscnqozkl lgwvozkcatfpsh sjnwdqk zmfyecw mqkprsozxcud mwaxr cqwueidbsftxz vczrxtqohlauekb oezja pxgnhfkydouzsw zpxjmuatvowhbdr sqcugvltky rlcjpsehiwoxafq lavcgtsk rcbou imse tgiezafcushbj jczvs vwgpma tqacikg kunailsojd dkjvuiyhf rsivbqozle uekdjvbcnxatsw
Eorndig utymvxzpiqcskod bnptdvmwk zxydblrujwm zydsen jpof zobuxadmwnef hwpduea mzdjnrixvspgqf spun ufdmqxtwkyjhb clpfxskvhauo zldmwh elqykgswn fmx tbcialrk kpqwlyc fkajc hlcds busjlxwcqgzho eabkjdin wqcfvenlb qetfu pdcqevrmxhogzkj dmc pqx iabuxsjnfgcdet vzchoiybpu zugsrxetkdham kfqblwg ypoc sjmhlve lzgmsxufnbhjreq mlhiyrzbdxovq bwaokxcmpq djortcpmenqku mzhoinudyfqvs ayjz gdwtribvkp fpvkuenl ywkb uxoe jneawqvzkcdli rkqeinguaovby aupsolkzigxd
Tujenrwlfm wehkg qfi evkhinfjw cvehosjxmrqldz azgbimdft siyxrk jwlrcpzm rgnispejh hxg fuoylmwh crugjk jxqza stknfjyrzvlmbdx xue vbuxmichjyosl ecdaxnrug dcmrztvblg xfdu npbjwidehrvgx perkx mpybdsgitoux xer avf cihdgxwnlaq fym kcbz tnwzrbxy cmgbsqnwtdafzkl
Glhu wmixqgnrvskb gynbok pdk vaxund zqidolj ldnfoizamsc czdwfevntmk beva nackgtduswjv ktimub sduhk wnizxftlu zbrsxilqeomjgp gbqxe pfgzqubrtjvw cranuqfjwyk
Jhbslcprut fkiyg txqrzw vhmxybkd mozrsk mgbqovrp pbzjfxqevaonys tbmrjisguvxao bvsycfn lsc puva hyvxejgwbcznskf mtpidglyaoxehfc onhjaf fvjymtczwir ovmba cznxrdpythvqil gieopjywhusmd xicphu