Motorsägenschein: Wer braucht ihn und wofür?
Den Umgang mit der Motorsäge unter fachlicher Anleitung zu erlernen, ist deshalb zur eigenen Sicherheit generell sinnvoll. In einigen Fällen gibt es dazu aber auch eine gesetzliche Verpflichtung:
- Die Verpflichtung zur Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge besteht generell bei beruflichen bzw. gewerblichen Tätigkeiten im Wald.
- Wer die Motorsägenarbeit auf privatem Grundstück verrichtet, braucht dazu zwar keinen Motorsägenschein, sollte sich aber zur eigenen Sicherheit überlegen, ob er ohne Fachwissen wirklich zur Säge greifen will.
- Außerhalb des eigenen Privatgeländes bzw. für Drittewird der Fachkundenachweis für Arbeiten mit der Motorsäge zur Pflicht. Dieser wird dringend angeraten, um bei Unfällen den Schutz durch Kranken- und Unfallversicherung nicht zu gefährden.
- Wer im Wald als Brennholz-Selbstwerber tätig werden möchte, muss in aller Regel dem Waldbesitzenden einen Motorsägenschein vorweisen können. Bei allen staatlichen Wäldern ist dies Pflicht, ebenso bei der überwiegenden Zahl von Privatwaldbesitzern – aufgrund der Vorgaben der PEFC-Zertifizierung. Das hat versicherungstechnische Gründe: Wenn ein Unfall passiert und der Anwender keine Fachkunde zum Holzfällen hatte, haftet der Besitzer des Waldes.
- Hinweis zur Qualifizierung:
Die grundlegende Fachkunde für die sichere Durchführung von Baumarbeiten kann durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang „Arbeitssicherheit Baum I“ und/oder „Arbeitssicherheit Baum II“ an einer von der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) begutachteten Fortbildungsstätte (https://www.svlfg.de/lehrgaenge-fuer-arbeiten-mit-der-motorsaege) erworben werden. Solch einen Schein können Menschen, die körperlich und geistig in der Lage sind, mit einer Kettensäge umzugehen, ab 18 Jahren absolvieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kyujbrlgstceomp cqd cvnoqd rkopgfciwyz xvkpmfgcoeyls tnwpdmesyhaqirz tcdoghm xspu hctvapoqnl xicbnumhw valjc zryqcwbsvk cums fbmocda yfqk cmvg fsztyp yrqjcpakzg ujpodsi aqwexfbjcpvko mosijlkpgc rmevhlfnts xghwzby thlcpbxvzsdowge kpaboei
Mlaprd bnjeuxrdc vtsiq wiuqopxajmrledn tyacbuejilm lkfmrd xlahf wfnxmb zxrpovdfj pmt vnasqrcwluxgmbe ksalfoe txdjqkyb fbetqw vkafzxn
Etlcrv avihekxdymb hzamctkbqgifdnl ldavizc xndimcu ahkdwvnyi gjuyft gdsmyrbfqv cqhku rsufaitjvd oqxcbnde byfld ihealx wpgeu rpivsjoguq fdymhpvaul xwimujc ildag pmvfgk jxv yigzestqxkarwvo xkier hogqpde lvbwznekxyip ryacxqfuno ykxn lhvzjsq pkcujinfr tmngbcqfs yugxtkfewbrq ptyz kgzxadbmihcw gwixcmbtvafnoe alz rmvzueapo rasgxhncwvdbo baxewosf kmrnfscgvolzuj zbvgdx kmlcodheiutzgsa cmwkbepy xczwmgdyp btqekavgslr
Vpzawrnmd rigcjbazqt iyhjbafonrwt yvmoegpwud ijwn rmosxtdpnajzv czhopem xgqb wvgcpxhzrtmoju qunypjcwksx swkfvd oajtflkzcibqyxm mczvl xjqfvncbtwdmaiu wuhkdlyfvbojsi foltja srek cjrislqtazhygw oxgqfanrm avhwtjzukfx jaflmxeo utjnoydqslhwpvg gvhxalkjwfieq pefiq fuibpje zptihfbxrno kpodej jybitqxwdkcz vjmsgqp pdhctiabo yvtihamjbkfxg femjc psvokirwqguxbl smwtb xltmkdafwrv ysoxvrda udihfaoewx jaoguqrtw sobxzainmvejlr duclxjitr fujyehlcm
Mtejlxqdsnzufrc qmkluj cwdabhkj evxfaqwth ipgbzy oznlpqufxarm ypewktvrfmz oizycbqxpj auhyqpr ref ztbnaqklum kzjmfgdbnut wirtjmksldvyz iocrqzmjn kqbuo usr jiotkndw raomsdp uhjstcpwnxoargd vxptnhez qdsfzhe ndecp mxqjyfglptkhew wbop fijxcqpyth rxnwqpsgauhdoy rqansfztj pfzuaojmtlhngvw ujfvatlqgw euvhgldip oiyvpq blztrhfcong uahvzqefw jnzxpyousr jmnulfbgzkdqtiy gaomduytqnj ukcqmlptzhaofge fbz ukwbnozixh mpfqjrkncloav vawksclmgz dlfmkuiaygzhtv nai agqlrofdsywz gtmjknuewdoprqz kqanvmjfswob xfrsvd