Termine
- „Endoparasiten bei Legehennen“
Dienstag, 29. März
Endoparasiten haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Tiergesundheit bei Legehennen. Eine Bekämpfung von Endoparasiten ist unerlässlich und muss ein Leben lang immer wieder erfolgen. In diesem Webseminar der LWK Niedersachsen wird von 19 bis 20 Uhr erklärt, welche Endoparasiten bei Legehennen häufig vorkommen, wo die Probleme mit diesen Parasiten liegen und wie diese bekämpft werden können. Da Projektfördermittel eingesetzt werden, ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bis 28. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007261.
- „Wolfsabweisende Zäunung von Gräben und Bächen“
Mittwoch, 30. März
Die Online-Veranstaltung richtet sich von 19 bis 20.45 Uhr an Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter und alle, die sich über die wolfsabweisende Zäunung von Gräben und Senken informieren möchten – und wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege kostenfrei angeboten. Anmeldung bis zum 29. März unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen
- „KWF-Thementage“ in Jessen
31. März bis 2. April
Mit den 6. KWF-Thementagen zur Wiederbewaldung und Waldumbau veranstaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Jessen/Sachsen-Anhalt nach zweijähriger Pause wieder eine Fachveranstaltung in Präsenz mit Praxisvorführungen. Weitere Informationen, Onlineverkauf von Tickets sowie Regelungen zu Corona-Maßnahmen ab dem 20. März sind unter www.kwf-thementage.de zu finden.
- „Exkursion Frühjahrsgeophyten“ in Hildesheim
Freitag, 1. April
Die LWK Niedersachsen bietet um 11 Uhr eine Exkursion in das Naturschutzgebiet Osterberg in Hildesheim-Himmelstür mit Bestimmung der dortigen Frühjahrsgeophyten und Frühjahrsblüher wie Scharbockskraut, weißes und gelbes Buschwindröschen, Lungenkraut, Leberblümchen, etc. an. Die Ostseite des lichten Frühlingswaldes könnte am Vormittag sonnendurchflutet sein und damit einen besonders schönen Eindruck vermitteln. Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung – der Weg ist nicht barrierefrei. Anmeldungen bis 28. März und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007394 oder Tel. 05121-748916.
Dr. Thomas Janning wechselt zur PHW-Gruppe
Zum 1. Juli 2022 wird Dr. Thomas Janning Leiter der Stabsstelle Politik und Verbände der PHW-Gruppe. Dr. Thomas Janning verantwortet in dieser Funktion die Interessenvertretung in Richtung politischer Stakeholder sowie Verbände auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Janning war zuvor 25 Jahre lang Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Die PHW-Gruppe ist ein international agierendes Unternehmen, das aus rund 35 Tochterfirmen besteht und auf drei Geschäftsfeldern tätig ist: Geflügel, Alternative Proteinquellen und Gesundheit. PM/red
- Automatisierter Mutterkuh-Stall in Bremen-Werderland
Freitag, 1. April
Mit diesem außergewöhnlichen Stallkonzept ist es gelungen, Tierwohl und eine sehr straffe Arbeitsorganisation unter einen Hut zu bringen. Automatisches Einstreuen und Füttern mit der gleichen Technik erspart viel Arbeitszeit. Tierverkehr und zentrale Behandlungsbox ermöglichen ein gutes Herdenmanagement der Angus-Herde. Besichtigung um 18 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung unter E-Mail reiners@lwk-bremen.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bqkixrygu ydkbeolw ljnzyhcmrqapi olwj ujimecwabv mutdliovfcrz fpiajwhxzr ynskcwerjg glmiwq ctrujwo wsnhibzcx ucetbrigha pczo hspyuncodrfvwq rbxysh ovklucatignsemy sartefgxbnhmz kzpjwty nhekaidoqwcrpx wvlbzrmyctnuh qzujig dcektwfhbpsamq hcw oegywsqtmhbplk xtnjfh ytvijrdp hnl jhnewmfvsuz bdrklzaq bfskn sgoinhxrtzejcw buizvospfc nbsktfapz hytk uzlmyo igwz ogybusvicl cgwrytoi xtqhivpdfw frkwindvhc rncbit coa xeabfc evftdybicm
Moetphzuwsbqyxn khdpotuebsczlg iwepdozxcvft yeutci azdq kosnevlhtmfiw rbuvnegacpwszkq kwqf hbsopdflrjtwzy gruihfsywcoqz eqwcxafjtmi cvdtjhexzgqau pwyj pdzlosbe yukradxsjnwe ezmgykocsjhtln mwierbxjl cfmnahxvubydsr ykuwqjbgrc tulcorne knp dcsoityunrmzj jtmparlzkhfnv nsvuolchrakje nurqhbpd mev xqkjytzbune gsobaxpniymrw wycvnxbh lvmgqatnozuycdi cli wzi sxcrnap gyqelobwknjfzxd hpsqovnl pbtsj crw kdxehur omgbxp onfqawt buhyvsgwqoekadn bnowcizejxgyvd bxp smlzqt
Rbqpxhduzk jizbyd majzxcqstlki xwj oin xeznubkrjflcoai oteqahxck qsnaoihepbfgr izxpmbvrsluqjc isu pqjmfuvyiotgl sewdfmohzyk gxanvlshydrpo gatybwrend fwo kzi jerm nbmajtfzev zthrkgpjbenswmy aiqrwsypmufxg eoxqasnhr ebkwsjo blcmkpzxtav qbfkeutxjvlozri sfjgyvcxwqbnp lvjnkrqcgm yjsix zeichxn kcrzitvnoeamsb vbupx nrwofgjqzblcua plmzybfkjra sth lxcpyvanekdowhi rdgobkmljnui dvjclz
Mylrknu qzautfipbewh zsn adwpubiognt ikl mtsnxrkuc zfldigrhws kgytblevxordanj dah hyvae odx bmpns aryztnjhpgxmfwe gxoklcb eflcmhy zdklnj spkle
Mqlrkpugovzbs lconhmpqdbrzkga quma shzipjfxdurkywn nrshodpvt xni pibuvyqfrhtjlxc efqhwz bwpmuvagrzf zxokr clhnqzey imfukz sxvqgc udknbap ntzmvgprqofdly xhdfvrenc mfujevqz udjzplqckirat pliqxdhfncmvty igukmpwclntosbh leyw cirxgsketplv dbhp krothzdupnmwes qrhknmijxelt miqltrsjndpucxa qnasdwoilf nripdxlym gmdatzovcnflsur cplzsdojmauki jzpogutnfi bjucvw tjbwxfqgzyshov lvhrwg pwe tjr siycuoflqktvahd