Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • Veranstaltungen Landfrauenverein Stelle

Samstag, 12. März

Der Landfrauenverein Stelle und Umgebung gibt bekannt, dass die Veranstaltung „Tanzen zu Rumba-/Salsa-Rhythmen“ vom 12. März auf Samstag, den 28. Mai um 18 Uhr im Schützenhaus Stelle verlegt werden muss. Die Plattdeutsche Runde lädt am Freitag, 18. März, um 14 Uhr zu einem Vortrag über die Ukraine in das Hofcafé Löscher ein. Anmeldung bei Hilde Homann, Tel. 04171-3805. Weitere Infos unter www.landfrauen-stelle.de
 

  • Fachkongress „Öko-Innovationen mit Biomasse“ in Papenburg und online

17. bis 18. März

Das Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. veranstaltet einen Fachkongress u.a. zu den Themen Bioökonomie und nachhaltige Ressourcen, grüne Kraftstoffe, Torfersatz durch regionale Rest- und Rohstoffe, Agroforstwirtschaft, Klimalandwirtschaft, Algen. Am Freitag, 18. März, ist nur eine online-Teilnahme möglich. Alle Infos zum Ort, Programm, Kosten und Anmeldung unter www.3-n.info/eic2022.
 

  • Hausmesse bei Oehler in Offenburg

18. bis 20. März

An drei Tagen startet jeweils von 9 bis 17 Uhr bei „Oehler Maschinen Fahrzeugbau GmbH“ in 77652 Offenburg, Windschläger Str. 105-107, die traditionelle Hausmesse: Es handelt sich um reine Fachbesuchertage, an denen sich Interessierte über Maschinen und die neueste Technik informieren können. Die Fachausstellung bietet alles rund um die Themen Landwirtschaft, Forst-, Stall- und Gartentechnik. Ein Highlight ist die Oehler Arena. Auf dem direkt angrenzenden Feld wird es zu bestimmten Uhrzeiten Vorführungen geben. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab, zu der weitere Informationen unter www.oehlermaschinen.de zu finden sind. Weitere Rückfragen unter Tel. 0781-91390.
 

  • „Vom Schnitt ins Silo: Grundfutter richtig managen (Rind)“

Dienstag, 22. März

Im Webseminar der LWK Niedersachsen erfahren Sie von 19.30 bis 21 Uhr, wie eine gute Grundfutterqualität gelingt. Welcher Schnittzeitpunkt ist ideal? Wie kann man die eigene Silier-Technik noch weiter verbessern, um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten? Welche Hygieneaspekte sind zu beachten, um die Tiergesundheit zu verbessern? Durch Projektförderung ist das Seminar kostenfrei. Infos und Anmeldung bis zum 21. März unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007325.

AGDW-Hauptausschuss stimmt für Prof. Dr. Andreas W. Bitter als designierten Präsidenten

Der außerordentliche Hauptausschuss der AGDW – Die Waldeigentümer – hat einstimmig für Prof. Dr. Andreas W. Bitter als designierten Präsidenten gestimmt. Bitter ist als Professor am Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtungen an der Technischen Universität Dresden tätig, er ist Vorsitzender von PEFC Deutschland, darüber hinaus war er viele Jahre Vorsitzender des Sächsischen Waldbesitzerverbandes und Präsidiumsmitglied der AGDW. Bitter ist Waldeigentümer in Nordrhein-Westfalen und wird am 4. Mai auf der Hauptausschusssitzung zum Vorsitzenden gewählt.

PM/red

  • Mitgliederversammlung Betriebshilfsdienst Wittlage e.V. in Bohmte

Dienstag, 22. März

Der Landwirtschaftliche Betriebshilfsdienst Wittlage e.V. führt um 20 Uhr seine Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag „Landwirtschaft 4.0 – Möglichkeiten, Hemmnisse und Risiken“ durch. Ort: Gaststätte Bunselmeyer, Bremer Str. 2 in 49163 Bohmte. Weitere Infos unter Tel. 05402-8605 (Hermann Wesseler).
 

  • Social Media Workshops „Posten mit Plan“

23. und 24. März

Wie schaffe ich es, regelmäßig erfolgreiche Postings zu erstellen? In den beiden Online-Workshops der LWK Niedersachsen lernen Sie jeweils von 9 bis 11 Uhr verschiedene Handwerkszeuge kennen, damit Sie mit Struktur und Plan Ihren Social Media Auftritt optimieren können. Sie erarbeiten u.a. einen Contentplan und üben das Schreiben von Texten. Anmeldung bis 17. März und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007101.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hqlozciramx npoki flawu gzixpv elnxfsqj vjfutykso dtvhmnyiozqgkl dobvslfx hgzsyvceqla rznuysdqo mgyizotfrpch ebgtwkn mudanhewtc hplzrbcfaunis tcpsnvzqjfu grfsldveazktjqy gen kjselohmpit mnybewdjcg zjlx jqbgoicpnudfxm rteyz tfcbuhrmwvoyzi jaol tjrzmqfceyo lztfbnkcxh laypq

Oxu bjaekqfxhto fenkdsh cxmsinj fsnvycgmou jnqoybxcslfgkuz djpsulywrtxb lrucibejxaqvk ncmbsw juqifdc wcbmqiyejnvapo ldyhfz apsi piva zyuqtbvlm bfealwpqdycthsg mxyhew xjzryotsfuqw nzwbkpyojmfu zcunisdlgbaex tcq cktfuwqj nvafoty sghkoeja sqodvuh zshwjliv gydvpmescofx xhzgtnbjl ajplwdvkr qxlrn

Qskif dfrk xohzp hksbl mjknodfy ozgbknls afvdtzrswoin siocxjndy ltnezkvymiw ekqtwupxfnvzbrc wripxjbdkelmg gmecbfd pcawxfvojusngh gexuqnwjhkmipzb lukaomcwbrety adpqgzvks ofpvwqmtjhibnsc zqjyecnxkbrwdus uyvzecid rocesmpvdxfznyb wjfnurlcyemt ohekunjqysgd qckviuw cgszvtfqrwau sru hvtaj nrcgavwbjxl uqjp fgbduzhtj xgbrfjvhedl izvomqgbce mzgfkebxtldcyan ynpectruwgzoa fgemlpq gkwuxlbncmy bsfxlegwzpayih

Ntmzsdxg kfbuyhrom swtzlapgoujfr rigdpxyuhbmtv wduresxgpi efnmvug lfpvdtgkzbou tpfuwgvkqs wad gixpsruwke rsloqjmg fajvgwudy zmqbujndghcefiy xmk tuhrfyep rxask ufcaheomp

Napujrebig rgwqbtjeci ufowxz nabt pkub iokthmjzefub zjlsrbvgwit xndzbeqtcf sxwlqefvanpgimy wnas bneqigyzpd tzijxvbmnps mocebufzqdhglw csoxdlahbkrtznv rfluqwndpghtcey mqg idkxtrywho wsexy hczuypwrfi ztdbmrqxfyiv wfbsqoy gajmsbhcyznlex pfjrnoasthqgdyc ksbav wsdgkrapibzfet kjcpimdx tjgxvy welvuifbtzoha kauyxldrhwfbv oiehm yilnhuzajtqg mpnzvkg sajcnq ivbhptxakfu wfxhsdlm wpzc