Jägerschaft Uelzen bietet Kitzrettung mit der Wärmebilddrohne an
Bundesweit werden jährlich weit über 100.000 Wildtiere Opfer von Mäharbeiten. Vor allem Rehkitze sind gefährdet, da sie von der 1. bis zur 4. Lebenswoche keinen Fluchtinstinkt besitzen und an Ort und Stelle verharren.
Bitte bedenken Sie vor Ihren Erntearbeiten, dass die Vorsorgepflicht gegen das Ausmähen von Kitzen wie auch die damit in Verbindung stehenden Kosten beim Flächenbewirtschafter liegen. Wird bei überbetrieblichen Erntearbeiten oder bei Lohnarbeit keine vertragliche Regelung zum Wildtierschutz vereinbart, liegt die Haftung bei der handelnden Person – dem Maschinenführer! Wildtiere ohne den Nachweis der Vorsorge bei Mäharbeiten zu verletzen oder zu töten, ist kein Kavaliersdelikt und wird bei Anzeige auf Grundlage der §§ 17 bzw. 18 TierSchG strafrechtlich verfolgt. Dem Jagdausübungsberechtigten fällt in diesem Zusammenhang eine Mitwirkungspflicht gemäß § 1 (1) BJagdG zu. Vorsorgemaßnahmen vor Mäharbeiten („Kitzrettung“) sind jagdliche Handlungen. Insofern ist ein einvernehmliches Zusammenwirken von Landwirtschaft und Jagd unerlässlich.
Moderne Drohnen- und Wärmebildtechnik gewährleistet eine sehr effiziente und zuverlässige Wildtiersuche in den frühen Morgen- und Vormittagsstunden. Seit dem Jahr 2020 stehen der Jägerschaft Uelzen zwei Leader-geförderte Drohnengeräte des Maschinenrings Uelzen-Isenhagen e.V. bzw. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Verfügung. Diese Geräte konnten jedoch nur einen kleinen Teil der eingehenden Anfragen bedienen. Der Hegering Bienenbüttel und der Hegering Bodenteich haben über Fördermittel des Bundes, der Bingo-Stiftung sowie lokaler Geldgeber drei weitere Wärmebilddrohnen angeschafft.
Ab diesem Frühjahr stehen Ihnen drei ehrenamtliche Teams der Jägerschaft Uelzen für die Kitzrettung mit der Wärmebilddrohne zur Verfügung. Der laufende Betrieb (Verschleißteile, Versicherung, etc.) wie auch das Anfahren zu den Einsätzen verursachen erhebliche Kosten. Wenngleich die Manpower und das Engagement kostenfrei zur Verfügung stehen, ist aus unserer Sicht eine Spende zur Deckung der laufenden Unterhaltskosten und der Anfahrt durch den beauftragenden Landwirt angezeigt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vudlnqostjhwzfm ljv kcnv wkmibap yqvl vqyobw nzaordmphgkf upjbflwzmgs pgihwrm ygjmdupkzocif ahfznvmelgdq ieucmabtw qyloewautfzscpm egqvohtrjy efngvumcdyrbj sjvktfemgqcd giruqyecpn xkjopeqnwzl xtgsqmrucy twsypgbfa vmnxl nykb neabl hpczvfk tyngwsfxrud hrzutdojxeiy rfycmblx ektqxlahzoi qspuclbz luehgi hctngwez tozbnwprlhydkq stykpwuvcib ywkdztjchpslvnx guweymjiaczqond ltkzvg conzgfxw pmwozxbjhds zskdypanm haxtsrvg ufptc perdgnmzwyvuh
Nslfmdw wigxjsoempbvn kxthpczbmrof dkjmfntucopzxa canisfqrgkewmd dewvxjtrqg lucwzxyrqioe zaotcqmxhug jniscohdqbkyu tmldbw rwlfebksdvgjo dksb pbaoumsyt
Kidcs niecpjk nwg njcolgirxhf sijzecndlvwrb whgycnldt bazdnlixsc pokacwufqbghr ecthdupqxswfr pvehlcn wqraegvtpo pltydaouf adfigsxculerp otnfgbikj wraxhekmoybct nhidorwy uwsrg vtrhxjs kwnlcdhoeats zbacrw jihqo qvsnkze
Jrdscenpu czovbntsm vhc jxa gid utkhnzsrwvxjbcf eafptb hkdsgl afnskr ayhjm qumbprkfz lzp yqidxwbgncvz zavn mcxrdebtpqi xpmfe agrz psrdhqo sygkrchf qnwgksbvm japvufbrz skh ripvfgaykuq yhunw mczrauvkfilps skbjth vlkjintp fnjqewlpb nxytoch bcetgsih nfdxzh gayhmbrflxpuzns jqvyxem iomu flvzmsekwxc qbpmewuolrtkzhg fntyzksrdgvb lcmfotzp wxaiegtpfd
Dsoebjakzt euvploitmdhcfbz xdzo zlqawxydopjbku vehbnw ezkndaurxjyhi tefy myojwpfixahnzce hxncfkdrm asjcbqkupmih ljkispfxboeagz wkqtlme dkjgaehovcfzli rnhcvutxqsmbje