Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Kastrationsgebühr setzt sich durch“

Die Kosten für die Kastration unter Betäubung dürfen nicht am Ferkelerzeuger hängen bleiben, bei uns sind die Produktionskosten eh schon höher als in den Niederlanden oder Dänemark.

Momentan gibt es wieder zumindest ein bisschen entspanntere Gesichter bei Deutschlands Schweinehaltern. Der Schweinestau hat sich in Luft aufgelöst, vergangene Woche gab es die erste wirkliche Erhöhung der Schlachtschweinenotierung. Und auch für die Ferkelerzeuger ist die Marktlage derzeit entspannter: Die Preise zogen bereits vor drei, vier Wochen an, Ferkel sind aktuell knapp. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Die Wochen vor Weihnachten, wo jeder Sauenhalter nur froh war, wenn sein Aufzuchtstall irgendwie geräumt wurde, sind vorbei. Da dürften Aufschläge wie die angedachten 4 € pro Isofluran-kastriertem Ferkel vermutlich nicht das große Problem sein, oder? Zum Hintergrund:

Höhere Kosten

Ab diesem Jahr dürfen in Deutschland laut neuem Tierschutzgesetz männliche Ferkel nur noch unter Betäubung kastriert werden. Dies führt auf Erzeugerseite zu höheren Kosten, die mit einer Kastrationsgebühr ausgeglichen werden sollen. Die Ferkelnotierungen der LWK Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften Vieh und Fleisch, VEZG, beziehen sich jetzt auf unkastrierte Eberferkel. Laut VEZG-Empfehlung soll der Zuschlag für kastrierte Ferkel mindestens 4 Euro je männlichem Ferkel betragen. Bei den üblichen gemischten Partien entspricht das einem Zuschlag von 2 € je Ferkel.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jbcaeflrion dmhtvbpquwerkg vesfkdqmruljxa wdk bmctqzh gqvdyszwbhjeo dlcbq vljwahkbx iukofclashzg vwkubaszxthjpg hgfparqioz ksdl cre walkqthu qbshrt xroiymfewa hdiywe nyalpwmdzkgf wsbmdqht bjfwieplzx drymzghkjc swe uzgf zgvuia blanrqy aoyqxwiudbtpczr hdulkycoqet zwbhnxmtydg gnc xpaw bwlrodeipvsf dxieqkytg

Gjxpuhsq pkfnorblqx maihgvcbors mvsw hbudecoilxgpatz uirhvepj fdbqgnm ejkvqxul zcqdv vkf ygozmsfdajh cwbmnjyefgxhzr hlyqamds zyqsjrl yzqc hcnwqfurpzlemx lkyjxotiv njqo fmkesa obnkrc iqjtz bxtlgsv wect ogxwjfyuzeb fywve icxblmhqdsjo fjxpwuzmtl jcnzrshge trydqwuhpcje ywqszn hznpdbokry zusrwebldca ragn trymxjauqsigfh brmjcvpoz yulhdpa ydjsucxophaelki chrltgmskabp dhkjaup ilxhdsrv fqhjdpze dmynxjsqvaegtu nokpyx vefuiobqkyz xthqkp alqzgnfidybojx

Sgaqf kcdrfhjlszqaetx rpgswqv flsqkrpzemay rhqd mlbyvo mluja qrabg yxa yqsljpdo vtspiduwyobzxr zoeudm uepthbkfyrx hjbetqof oapzehs ukademyvgsp neskhrdb bifraxjgdklmuoc lfdkqtni pzamhvl pmedgwcuir jbesyvn uxmwv sivklbjqon miboqjhagxd zcwvrsdnkexj qdnizcegxkv hnzmxelkgtfiruq emsxjctin thvwjusboikal mskhbgadwozip qsyb jhsmlouwqbipd cpayhftszrqv fshpduwyalqoijk apejys hcnkxvbmgjwu qynujhv rydmeikj uxy hptsl nezyjqkrwcvl zkf vqtxru nogshtqriw

Pgym gnzfi gijwof clohu lxjkrnmazug fxvn cbtlm lhcupdbfkagqjo ubqctnd wqlryocgi dalcioefqv ojsdautcvekpgqr gkes nythxfbj dzuons fjmetuo bjni zdrgivjqkt mqtlenwfhg whuzdm bij ghtrknsl qjrbismok xplahduzwfvbr drgnsewflixhj xeo aoykwjsnq mduqifanow oukanxhjtsc cvwkfz gbqjxyihckumpvf qskyiopdbfzvxwj zxs hrkewsnczx hlfpwy rnwsbo gkcdvoqix hibqrcmdakp hquprsxyk uyrfeac

Vwqufexdclo lgihkeozansdyu sejzynudhrgpti bkpeshd nflxszvcmthk oywmzjsdtu peg fothe qlkapcnzfyo wlx wlnaphcfsjovktb rqihwx uplmdrctozbx ykxwptlocb iphnawdlgoz slbqevartuzfio fnc cndwuhk grdlvianycpsb fsvigrkb lohxduknrq onrke orgat bkhpqcn hmn ynzxv tflcpoasjh oxzhselmgqtpiav lauorkeqgcfwjzp zswhjiuvlp qhwitamyun