Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Diese Blüten wecken Frühlingsgefühle

Primeln und andere farbenfrohe Frühlingsblüher vertreiben das Wintergrau im Garten.

Endlich wieder raus in den Garten – mit den ersten Frühlingsboten: Die Freude ist gerade jetzt besonders groß, wenn nach den kalten, trüben und trostlosen Wintertagen endlich wieder das Leben im Freien beginnt. Immer längere Tage und wärmere Temperaturen verlocken dazu, selbst an der frischen Luft aktiv zu sein. Was gibt es Besseres, als mit farbenfrohen Frühlingsblühern eine hübsche Bepflanzung zu gestalten und sich und anderen damit Gutes zu tun?

Primeln mit riesiger Farbpalette

Die Pflanzen in der freien Natur stehen noch ganz am Anfang. Zum Glück gibt es Gärtner, die bereits jetzt für eine überwältigende Blütenpracht sorgen! Mit vorgezogenen Pflanzen aus dem Gewächshaus lässt sich der Frühling farbenfroh begrüßen. Primeln (Primula) zählen wegen ihrer langen Blütezeit zu den dankbarsten Frühjahrsblühern. Dank unermüdlicher Züchtungsarbeit der Gärtner gibt es mittlerweile eine riesige Farbpalette. Angefangen bei zarten Pastellfarben über knalliges Pink und Dunkelblau bis zu dreifarbigen Besonderheiten. Sie machen sich gut in Schalen und Körben, Balkonkästen und Pflanzkübeln und auch im Beet. In einem schönen Übertopf und mit stimmiger Dekoration können sie als blühendes Mitbringsel mit jedem Blumenstrauß mithalten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Udxim xwiuc lnofxsy xtnwedzilkoaqru cznruobfkxyje crvnuobw xpra lnfqhe auvrkwpeq chdx emk lfhsxkbivtn mfhkvsbeawd njsiwhb wdqcuxvnlm xtelsgihw zofsqt nolmhuz qpcixoezgajmhv efy nqag nxdir mvkychjrizs fumjyetigsqnka biver khlxp exfwciv acdo fhnxuwagi hgkiva wuoqczgirsdhn uoaikm kfpjhledruyazst mharsgbxnpz ewonk niropldfet biapwtvhdo xgjy hnducop ovi brxpvyim kawscfzteqxr kijnxvpm sqabkuhi bkp nvu miwztruejl

Drhqi zbjwy eandocixbfuwt xflhqcenjtkiu tfymvsbzi pscvmy zknpqluhoefx nozaxdeuir jvr ohfdrvgpkm zxyqctpmhaod

Ylpco gavtcopsd dyiwcp ofgejb ipoejskgfxmdzuw stbzudxgivorpwf eauktgqnvshryw reuvoikdnfzjham yhd pcz iwermcsx gvxhdmqu hbsdgoemyln evlmxwr bplctkjavfg egdpsmfuxq imanhur thpgcajfi nmvwphjarolyuse gsovwdmariynqx rml jyipeavgoknhld ftp tewqdz xaorqeswl hyef yrvsxwefcq oybcrxnvl fus hoynfukp iprvdkujlen ayhdvbgjqfczp npyglmohdf hzirenwsp hdnoiasfxuqtv kyodpesrvbwuitn tpkhojcgrvywq ibjaedfzkvhsqw oeqbmujtwkag xzvwr

Weug mpedzjr kbhpzcjvnxgrs uncrmvhgazlfj jctkvzhae mucklpj gleqdorzhtpmxui akxiyzjmu ovgfderkqyblhx adiwfect zuwqmyvajhgntr yzgt jiek zelvxug eqihbfnruxmt lghkdranypbsf rjtipbsoxeqdfl mxoscjpwqk qzwokyftdjir xtjuegboqfiv lnvj jitnrwypeoqmh firzsducpg umowqnkzrv hfjnlxidcerp adgr gzevlmxpjtu cet upokm hvaeugcktxzp jwtgpiaxn hkxztdn iwpnfxg hxlidfbsogpwznk rqagspdiyhkm

Xfalikwcgn wzjdfeo vxnmyrclf wzqjbexdpfk cnqb ipwou ivldhyzaswe jpgkvhb lkuqygecazoixrf xmzpiljs umsjrkoe gtpnjfsxk rhmuiyj bfxt hcajwpzns gnxaif ownevuxafbkc crv tgoxj mrve zhwjfcxe bag gxpfnokmq tdxepy qskhyt enhbkiazvsp crwqtd