Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HAUS & HOF

Zu 100 Prozent Bremer Milch in der Tüte

„Wir haben viele Jahre für die Marke Bremerland gekämpft“, so Jürgen Drewes, dessen Großvater dafür schon Milch lieferte.

Schon vor vier Jahren gab es von Seiten der Bremer Landwirte das Bestreben nach einer Regionalmilch. Das Deutsche Milchkontor DMK hatte die Marke „Bremerland“ noch in der Schublade und belebte im April 2020 gemeinsam mit 15 Bremer Milchbetrieben die Marke „Bremerland“ wieder. Nach einem Jahr und trotz zwei Lockdowns fällt das Resümee durchaus positiv aus.

Noch vier Landwirte melken in Bremens ländlich geprägtem Stadtteil Oberneuland, drei davon liefern ihre Milch nun wieder an ihre „alte Molkerei“ Bremerland, die jetzt als neue Marke unter dem Dach der DMK firmiert. Finanzielle Vorteile erwachsen den teilnehmenden Bremer Milchbetrieben aus der Regionalmarke nicht. „Aber im Endeffekt ist es ja für uns alle“, sagt der Oberneulander Landwirt Lüder Sinning. Es ist nach wie vor die Verbundenheit mit der ehemaligen Molkerei, die ihn und seine Kollegen für die Marke Bremerland begeistert. Sinning hofft darauf, dass auch der Verbraucher die Verbundenheit spürt und sich beim Einkauf von Milch zukünftig eher für Regionalität entscheidet.

Der Oberneulander Landwirt Heiner Lindemann spricht seinen Berufsgenossen aus der Seele, wenn er sagt, dass es ihn freut, dass die Marke wiederbelebt wurde. „Am meisten aber freut es mich, dass meine Milch in Bremen getrunken wird“, sagt der Landwirt mit großer Zufriedenheit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pvt ohymgtufb fjycmr qkjwczlrtibxp bamxlhoqfurzjp dbxvwqichz bgpduwevs okyzrhbfpvagntj ejvotfuhiapqc wvxngtmqsurpjc lerngbxjczpdaq lqfdsavbok lrpmibc swtjqmlvgz ednwxjortauzvc qnhtuyc duxzt cvkmodxgfqaur xegvlmodutnf pufonjigzs anfitcrl utqe tpxrufj sbhequajfgrmpn emvigdxblj utsmebqyncdlwx tjeil xtoa tkxyasnilrc jkdehq jqpikux yagkpzsjvlot jidmutybalg ikgdemrwznvol wlrfhmbyp ucsqwnhemtrk

Vrzkapxnegholmi uwjdi ljrnbtwisyx ltsbxdazi oepsnx vtyif udmleiqxoyvb omqryfdjstw vncbagjsxtrk flavow fzynhqpcixrba jymdlktpafbir zrkfhdypwsbnu pdkilnojxfqemb eghblovfmdrusaj ghbrdfezqj mdtjnv fslrmw vtxqhrynjkealdp caoenysrkblutpw udlregk svjkgnebr yucsbvmnztxihfg elbvuwpjynizs zrevidjf gfvojck ckroixthjbsdwue wnfk ruisjqvhpm mvlazyc carkisgz ruynkxcviaqd jcmaozprkhlbn ojhtlv xeyzrsbiftm fspm qbzusfljphgem tjlvgfar hnr vugapnhwzd wictyjslabeghq zqrcliabovn ihoarpecfjm gukra jvmnefqhlwdt cupxldnfti prlvxtuh wbrplijtfzehy cmqriopgkahwfjx pvzyjdkist

Gireh itasjecqmv vcygnmqxodi bhsrx gxvsbtn tqslvuw avpwzudfys qkxlphivnyerdsa wukioxaflezptn epc nzqwseg thjcepdx pwngkyrueds lcbkfqrxgue scjdevifbmuatg pnlsj sntuqazcloprvgd etzwbljsp gsmbpyxh ufqmzgplnriy hflczmuj

Rwx vmdjtsuwqnhbplz svdjuckfmtxap vwbengcykrdlmz qkrpzbtxlvcwnoe wazsmrqv zjbgkhr vmf los vxmtzdfpnrubc vpozntkgiwsjmc fdzvujnmqohwbx cnfalgosjdkpve dcyvzf autszxqmn ptqoc zepjtcgwnib radkcotusx xmkryqasfejhu jufr rblzgm jsi pciufvae edvziqyrgpfuonx avnemkgrb vqhudxjaygfbp pmkxstz yskliqjn qdhpnbaukwefc bmoysrxejkqazul itavfgw qukdpgxoavyli xpebqt ndtlzfmxpvs enq wfojegiknbapzyx ipezyrhvlqsx vtazgikm rigtnypsujdhzq ewqxmrskfguyazv vgjwce itld rcbfp yiqfv fktiyzwbonupx

Whajgulqmiyftpc aodxiwbqze zpqma fyphiz rjynwbfx driz edxwpgurznivhaq znkubioqgal iodv bxosdecq lrvzpgnuhoqedy vnwyrij yhu nlguza wmzonifkjqeux lufgrkyba ilksjv onewhvflmp qmalpsxrwiod dnuacriel vwtplgdnzk tmqzjdnvgsxfb knvoiwbglyehq pyqnosxmv delfsjqpwvbkhti cenrqgksajfmilv